Ja zu Familienunternehmen – Nein zur Juso-Initiative

  13.11.2025 Politik, Uttwil , Salmsach, Romanshorn

Standpunkt zu Abstimmungen vom 30. November 2025

Die Arbeitgebervereinigung Region Romanshorn AVR empfiehlt die Ablehnung der Volksinitiative für eine soziale Klimapolitik an der Abstimmung vom 30. November 2025. Die Arbeitgeber teilen das Ziel, die Klimaerwärmung wirksam zu bekämpfen. Dazu aber die grossen Familienunternehmen bei einem Generationenwechsel mit einer prohibitiven Erbschaftssteuer zu zwingen, Anteile des Unternehmens verkaufen zu müssen, kann nicht im Interesse des Landes liegen. Dies würde dazu führen, dass unsere erfolgreichen Familienunternehmen in die Hände von grossen Fonds aus Nordamerika oder dem Nahen Osten kommen.

Die Schweiz ist ein Land von erfolgreichen KMU-Familienunternehmen, bei denen die Unternehmerinnen und Unternehmer ihr Vermögen in der Firma haben und einen Grossteil der Gewinne in diese investieren und damit Arbeitsplätze schaffen. Warum sollte dieses Erfolgsmodell leichtfertig aufgegeben werden? Wie das bekannteste Thurgauer Beispiel Stadler Rail zeigt, sind es gerade diese Familienunternehmen, die mit moderner Technologie weltweit Lösungen anbieten für eine nachhaltige Zukunft, die Energiewende und den Klimaschutz.

Aus diesen Überlegungen ruft die AVR dazu auf, ein Zeichen für den Wirtschaftsstandort Schweiz und auch die Region Romanshorn zu setzen und die Initiative für eine soziale Klimapolitik am 30. November 2025 klar abzulehnen.

Arbeitgebervereinigung Region Romanshorn AVR


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote