Arbeitslosenquote verharrt im Kanton Thurgau bei 2,3 %
07.10.2025 WirtschaftPer 30. September 2025 registrierten die drei regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) 3652 arbeitslose Personen. Damit sank die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat um 35 Personen; die Arbeitslosenquote blieb jedoch unverändert bei 2,3%. Demgegenüber stieg die Zahl der Stellensuchenden. Seit Ende August 2025 hat sich die Anzahl Stellensuchender von 6687 Personen um 170 auf aktuell 6857 Personen erhöht. Damit stieg auch die Quote der Stellensuchenden um 0,1 Prozentpunkte auf 4,3%.
Im September des Vorjahres suchten 6250 Personen eine Stelle. Die Quote lag damals bei 4,1%. Gegenwärtig gibt es 6857 Stellensuchende bei einer Quote von 4,3%. Das entspricht einer Zunahme von 607 Stellensuchenden. Die Quote der Arbeitslosen erhöhte sich im Vorjahresvergleich von 2,2% um 0,1 Prozentpunkte auf 2,3%. Die Anzahl arbeitslos gemeldeter Personen stieg innert Jahresfrist um 327 Personen, von 3325 auf 3652 Personen.
Arbeitslosigkeit nach Alterskategorien
Die Arbeitslosigkeit stagnierte beziehungsweise sank in allen Alterskategorien. In der Altersgruppe der 25- bis 49-Jährigen reduzierte sich die Arbeitslosenzahl von 2010 im August 2025 auf 1980 (−30) im September 2025 am deutlichsten. Bei den arbeitslosen Jugendlichen im Alter zwischen 15 und 24 Jahren sank die Zahl der Arbeitslosen von 517 im August 2025 auf 516 im September 2025 mit nur einer Person unmerklich. Ebenso sank die Arbeitslosigkeit bei den über 50-Jährigen um lediglich eine Person. Konkret ist die Anzahl bei den über 50-Jährigen von 1156 Personen im August 2025 auf 1155 im September 2025 gesunken.
Geringfügig kürzere Dauer der Arbeitslosigkeit
Der Anteil der Langzeitarbeitslosen (über ein Jahr) reduzierte sich zwischen August 2025 (15,1%) und September 2025 (14,7%). Im selben Zeitraum sank auch der Anteil derjenigen Personen, die zwischen 7 und 12 Monate arbeitslos waren, um 22 Personen von 25,0% auf 24,6%. Bei Personen, die zwischen 1 und 6 Monaten als arbeitslos gemeldet waren, erhöhte sich der Anteil von 59,9% im August auf 60,7% im September.
Arbeitslosigkeit nach Funktion
Mit Ausnahme der Kategorie Fachfunktion und Kader sank beziehungsweise stagnierte die Arbeitslosigkeit in allen anderen Funktionen. Während sich bei den Fachkräften die Anzahl Arbeitsloser zwischen August 2025 (1963) und September 2025 (1975) um 12 Personen erhöhte, verharrte die Zahl der arbeitslosen Lehrlinge im Berichtsmonat bei 61 Arbeitslosen. Bei Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden hingegen sank in derselben Berichtsperiode die Anzahl Arbeitsloser zwischen August 2025 (81) und September 2025 (62) um 19 Personen. Die Anzahl arbeitsloser Personen in Hilfsfunktionen fiel von August 2025 um 31 Personen auf 1269 im September 2025. Die Zahl arbeitsloser Kaderleute stieg zwischen August 2025 (269) und September 2025 (271) um lediglich 2 Personen.
Offene Stellen im Thurgau
Per 30. September 2025 waren bei den Thurgauer RAV 1515 offene Stellen registriert (+171 gegenüber dem Vormonat). Zugänge gab es im September 1275 (−30) mit 930 meldepflichtigen und 345 nicht meldepflichtigen Stellen. Abgänge bei den offenen Stellen verzeichnete der Thurgau 1104 (−260). Davon waren 729 meldepflichtig; 375 nicht meldepflichtig.
Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Thurgau