Spielgruppenumzug war eine grössere Aktion
13.04.2025 Sport&Spiel, RomanshornBisher trafen sich die Spielgruppenkinder an zwei Standorten: Seit einigen Monaten spielen, experimentieren, bewegen und begegnen sich die Kinder alle unter einem Dach in der Huebhofgasse 19.
Einer der beiden, ehemaligen Standorte der Romanshorner Spielgruppen ist unterdessen abgebrochen. Bereits in den Sommerferien 2023 wurde die Spielgruppe über einen möglichen Abriss des Gebäudes informiert. Damals hat die Spielgruppe sofort mit der Suche nach geeigneten Räumen begonnen. Fündig ist sie allerdings erst fast ein Jahr später geworden: «In den Sommerferien 2024 wurden die nötigen Arbeiten am neuen Standort an die Hand genommen. Pünktlich zum neuen Spielgruppenjahr konnten die neuen Spielgruppenkinder einziehen. Da nicht alle Arbeiten rechtzeitig abgeschlossen werden konnten, kamen die ‹Zwerglis› eine Woche später dazu. Der Vermieter hat sich zuerst bei der Schule gemeldet. Nachdem wir die Räume gesehen haben, war für uns klar: Das passt. Es ist ein ehemaliges Wohnhaus mit Werkstatt, von dem wir sechs Räume mieten können. Der Umzug von ehemals zwei Standorten an einen war dann für uns eine doch grössere Aktion», erzählt Sigrid Wood, die Präsidentin des Spielgruppenvereins.
Lernen, sich abzulösen
Zurzeit gibt es 23 Gruppen mit je etwa zehn bis zwölf Kindern. Zum einen sind das die zweieinhalb- bis dreijährigen Kinder, die «Zwergli» und die Älteren, das heisst die drei- bis fünfjährigen Kinder. Geleitet wird jede Gruppe von einem Zweierteam: «Insgesamt haben wir zehn Spielgruppenleiterinnen, einige davon sind in der Ausbildung zur Spielgruppenleiterin. Alle sind in der alltagsintegrierten, frühen Sprachförderung weitergebildet. Die Kinder lernen, sich in der Gruppe zu bewegen, zu verständigen und damit auch zu behaupten. Wichtig ist auch, dass sie mit Materialien und Werkzeugen umgehen, um etwas zu basteln, etwas herzustellen. Und selbstverständlich sind die Gruppen auch draussen unterwegs, im Wald und am See. Was wir neu für das neue Spielgruppenjahr ab August eingeführt haben: Znüni und Zvieri sind neu inbegriffen und die Kinder dürfen und können ihn selbst zubereiten. Mit all diesen Tätigkeiten und Aktivitäten wird es den Kindern möglich, dass sie sich mit der Zeit ablösen können.»
Am 10. Mai wird zum Spielgruppenfest am neuen Ort eingeladen. «Da können sich die Besucherinnen und Besucher ein Bild machen von den Räumen, insbesondere auch vom Bewegungsraum. Da wir eine Purzelbaum-Spielgruppe sind, freut es uns besonders, jetzt so viele Möglichkeiten im neuen Raum zu haben», so Wood.
Markus Bösch