Spannend

  22.06.2023 Kolumnen, Uttwil

Pünktlich zur Eröffnung der Fahrradsaison musste der Uttwiler Seeweg wegen Strassen- und Werkleitungssanierung gesperrt werden. Tausende von Bodensee-Radlerinnen und -Radlern werden jetzt am sonst so ruhig-beschaulichen Nest der Lachmöwe vorbeigeführt. Die armen Radler müssen dazu eine kleine Bergpreis-Etappe zur alten Landstrasse einlegen. So dämmert es auch dem letzten traditionell trampenden Radler, dass die Zeit zum Wechsel auf E-Antrieb angebrochen ist.

Bereits am frühen Morgen sausen e-bikige Rentner − gekleidet wie farbige Paradiesvögel − vorbei und lassen Lachmöwes Atem anhalten. Dann folgen gemächlich Gruppen von Familien. Und schliesslich trainiertes Jungvolk in ihren körperbetonten, windschlüpfrigen Anzügen auf ihren Gravels. Was Lachmöwe am meisten erstaunt, sind die Bikes. Gab es früher Mondia, Tigra, Gallus, Allegro in den Ausführungen Renner, Halbrenner, Tour oder noch den Militärgöpel, gibt es heute Hunderte von Varianten und neuerdings gar Elektrotrottis, die dann überall parkiert werden. Die Menschheit kennt keine Grenzen, wenn es um die Überwindung ihrer konstruktiv-physisch eingeschränkten Mobilität geht. Darüber kann sich Lachmöwe nur wundern und verschmitzt lachen.

Die Lachmöwe


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote