Verkraftbares Defizit bei der Sekundarschulgemeinde

  23.10.2025 Schule&Bildung, Salmsach, Romanshorn

Das Budget der Sekundarschulgemeinde Romanshorn-Salmsach für das Jahr 2026 schliesst mit einem Aufwandüberschuss von 241’770 Franken ab und fällt damit negativ aus. Die Entwicklung der Schülerzahlen bewegt sich im erwarteten Rahmen. Unerwartet hoch war jedoch die Zahl der zugeteilten Schülerinnen und Schüler in eine Kleinklasse. Dies macht die Eröffnung einer zusätzlichen Kleinklasse erforderlich. Zusammen mit dem neu eingeführten Unterstützungsangebot im Bereich der schulischen Sozialpädagogik lässt sich das Defizit nachvollziehbar erklären.

Zum Schuljahresstart 2025/26 unterrichtet die Sekundarschule Romanshorn-Salmsach insgesamt 20 Klassen – wie geplant eine mehr im Regelbetrieb − sowie zusätzlich eine nicht vorgesehene Kleinklasse. Dies führte zu einem erhöhten Bedarf an Lehrpersonen. Da die Sek am Ende des Schuljahres 2024/25 vier, teils langjährig an der Schule tätige Lehrpersonen in den Ruhe- bzw. Vorruhestand verabschieden durfte, ergab sich die Möglichkeit, insgesamt neun neue Fachpersonen anzustellen, um die personellen Lücken zu schliessen und den zusätzlichen Bedarf abzudecken. Erfreulicherweise konnten sämtliche Stellen mit qualifizierten Lehrkräften besetzt werden.

Behörde reagiert auf Schulabsentismus
Die Behörde reagiert auf das zunehmend beobachtete Phänomen des Schulabsentismus mit der Einführung der schulischen Sozialpädagogik. Dass einzelne Schülerinnen und Schüler dem Unterricht über Wochen unentschuldigt fernbleiben, kann und soll nicht hingenommen werden. Hier setzt die schulische Sozialpädagogik an: In enger Zusammenarbeit mit den Eltern, weiteren Fachpersonen und den betroffenen Jugendlichen wird gezielt daran gearbeitet, eine positive Veränderung zu bewirken und die schulische Integration nachhaltig zu stärken.

Bauprojekt Mehrzweckhalle
Leider ist das gemeinsame Bauprojekt Mehrzweckhalle der beteiligten Behörden weiterhin durch eine Einsprache blockiert. Obwohl das Departement für Bau und Umwelt in erster Instanz vollumfänglich zugunsten der Sekundarschule Romanshorn-Salmsach entschieden hat, wurde das Verfahren weitergezogen. Aufgrund der steigenden Schülerzahlen ist es inzwischen nicht mehr möglich, sämtliche Turnlektion in einer Halle durchzuführen. Entsprechend sind kreative Alternativen wie Winterwasser, das EZO, Fitnessaktivitäten, Sport im Freien und ähnliche Angebote gefragt − diese können zu gewissen Mehrkosten führen.

Boden wird erneuert
Der Boden der unteren Reckholdern-Turnhalle weist grössere Beschädigungen auf. Die Behörde hat deshalb entschieden, diesen zu erneuern. Investitionen sind derzeit keine geplant. Sie geht davon aus, dass die üblichen Pauschalen für den ordentlichen Gebäudeunterhalt weiterhin ausreichen werden.

Kurzfassung Finanzzahlen Budget 2026
Die Beilage mit Erläuterungen und einer Kurzfassung der Finanzzahlen für das Budget 2026 informiert die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger. Die vollständigen Unterlagen werden auf der Website www.sekromanshorn.ch veröffentlicht.

Die Sekundarschulgemeinde Romanshorn-Salmsach lädt Sie herzlich ein zu den Gemeindeversammlungen beider Schulen am Dienstag, 25. November 2025, in der Aula Rebsamen. Um 19.30 Uhr startet die Primarschule, im Anschluss um 20.30 Uhr stellt Ihnen die Sekundarschule ihr Budget 2026 vor.

Die Stimmrechtsausweise werden rechtzeitig zugestellt.

Sekundarschulgemeinde Romanshorn-Salmsach
Walo Bohl, Präsident


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote