Volle Kraft voraus – der Zukunft verpflichtet

  30.10.2025 Schule&Bildung, Romanshorn

Budget 2026 der Primarschule Romanshorn: Die Primarschulgemeinde investiert weiterhin in Schulinfrastruktur und qualitativ hochstehenden Unterricht. Das Budget der Primarschule weist für das Jahr 2026 ein Defizit von Fr. 413’815 aus. Die nähere Zukunft verlangt nach einer genauen Prüfung der Aufwände.

Die Schulbehörde hat das Budget gewissenhaft geprüft, Sparmassnahmen eingeleitet und ist bemüht, die Aufwände so weit wie möglich zu reduzieren, ohne die Unterrichtsqualität einschränken zu müssen. Das Budget 2026 basiert auf einem Steuerfuss von 64 %. Die Eigenkapitalreserve beträgt gegenwärtig 0,97 Mio. Franken.

Bauten
Der Bau des Schulhauses Brüggli liegt im Plan. Es wird im Herbst 2026 bezugsbereit sein. Der Baustart des neuen Schulhauses Zelgli ist für Oktober 2026 geplant. Dieses ist modular konzipiert, sodass es später erweitert werden könnte, falls die Schülerzahlen weiter ansteigen würden. Damit wird eine weitere intensive Erweiterungsphase der Primarschule ihren Abschluss finden. Die Platzverhältnisse für den Turnunterricht sind weiterhin prekär.

Schwankende Jahrgänge und die Integrationsklasse
Die Schülerzahlen sind volatil und bedingen grosse Flexibilität der Schule. Auf das nächste Schuljahr hin wird eine weitere 4. Klasse eröffnet. Bei gleichzeitiger Schliessung einer 3. Klasse muss damit keine zusätzliche Klasse budgetiert werden. Die Integrationsklasse für Kinder mit wenig oder gar keinen Deutschkenntnissen ist momentan sehr gut gefüllt. Auf diese Weise werden die Regelklassen entlastet und gleichzeitig erleichtert es den Flüchtlingen und Zuwanderern ein Ankommen in der Schweiz. Die Kosten für die Integrationsklasse sind schwer zu budgetieren, da die Schülerzahlen sehr schwankend sind.

Informatik und Digitalisierung
Auch im Bereich der Informatik investiert die Primarschule in die Zukunft. Einerseits wurde das Tool «Klapp» eingeführt, das die Kommunikation zwischen der Schule und den Eltern erleichtert. Andererseits soll gemeinsam mit der Sekundarschule Romanshorn-Salmsach und der Primarschule Salmsach eine zusätzliche Stelle im Bereich ICT geschaffen werden, um Synergien besser zu nutzen. Die Schulverwaltung arbeitet intensiv an der Digitalisierung, um Prozesse und Abläufe künftig effizienter zu gestalten.

Finanzplan und haushälterische Massnahmen
Der Finanzplan 2027−2030 zeigt ein weiterhin steigendes Defizit. Die Schulbehörde wird haushaltssichernde Massnahmen prüfen, planen und umsetzen.

Sie geht zum aktuellen Zeitpunkt davon aus, dass, trotz haushaltssichernder Massnahmen, die im Finanzplan vorsorglich für 2027 eingesetzte Steuererhöhung um 2 Prozentpunkte nötig sein wird. Als Primarschule muss es unser oberstes Ziel sein, für alle Kinder eine optimale und qualitativ hochstehende Basis für ihre Schullaufbahn zu schaffen. Wir wollen bei den Kindern die Freude am Lernen wecken und sie dabei unterstützen, jene Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erwerben und aufzubauen, die sie für ihre Zukunft benötigen.

Die Budgetbotschaft der Primarschulgemeinde wird bis Anfang November allen Romanshorner Haushalten zugestellt. Sie enthält das Budget in Kurzform. Die Budgetbotschaft und der ergänzende Detailbericht können auf www.primromanshorn.ch/budget eingesehen werden.

Die Schulgemeindeversammlung findet am Dienstag, 25. November, um 19.30 Uhr in der Aula Rebsamen statt.

Primarschulgemeinde Romanshorn

 


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote