waveup creations AG findet potenziellen Standort in Romanshorn
27.02.2025 Wirtschaft, RomanshornDie waveup creations AG hat einen neuen möglichen Standort für ihr Wassersportzentrum mit integrierter Surfanlage gefunden. Das Seebad in Romanshorn wurde als idealer Ort für das privatfinanzierte Projekt ausgewählt. Die endgültige Entscheidung über die Realisation liegt bei der Stimmbevölkerung, die über einen Baurechtsvertrag abstimmen wird.
Ein Meilenstein nach jahrelanger Planung: Nach zehn Jahren Projektentwicklung hat die waveup creations AG in Romanshorn einen neuen Standort gefunden, nachdem das Vorhaben in Regensdorf an rechtlichen Hürden scheiterte. Im Dezember 2024 unterzeichneten die Stadt Romanshorn und das Unternehmen eine Absichtserklärung für das Seebad-Areal. Nun wird ein Baurechtsvertrag sowie ein Nutzungskonzept erarbeitet, wobei Lärmschutz, Verkehr und Infrastrukturintegration geprüft werden.
Warum Romanshorn?
2014 definierten über hundert Einwohner/Einwohnerinnen in Workshops Romanshorns räumliche Entwicklung. Ein Leitsatz lautete: «Das Wassersport-Mekka wird am See etabliert. Das Uferareal vom Hafen bis zur Kanuwiese und den Tennisplätzen wird konsequent für den Wassersport genutzt.» Das geplante Wassersportzentrum unterstützt diese Zielsetzung und stärkt Romanshorn als führenden Wassersportstandort. Auch die Idee eines Hallenbads wurde immer wieder in der Region diskutiert.
Herausforderung und Veränderung
Grosse Projekte bringen Veränderungen mit sich – und damit auch Diskussionen. Während viele die Weiterentwicklung des Seebads als Chance sehen, bevorzugen einige den Status quo. Doch das Wassersportzentrum ersetzt keine bestehenden Angebote, sondern schafft wertvolle Ergänzungen.
Schwimmen und Badespass bleiben erhalten. Vielmehr erweitert das Zentrum das Freizeitangebot mit Surfen, Stand-up-Paddling und anderen Wassersportaktivitäten. Ziel ist es, einen vielseitigen Treffpunkt für alle Wassersportler/-sportlerinnen zu schaffen – von Schwimmern/Schwimmerinnen über Kanufahrer/-innen bis hin zu neuen Disziplinen. Auch der freie Seezugang für die Bevölkerung bleibt erhalten.
Finanzierung und Beteiligung der Stadt
Das Projekt wird voraussichtlich vollständig privat finanziert, die Stadt Romanshorn verkauft das Areal nicht und wird selbst keine grösseren Investitionen tätigen. Die langfristige Nutzung durch die waveup creations AG wird per Baurechtsvertrag geregelt. Zusätzliche Angebote des Wassersportzentrums werden in der Planungsphase festgelegt. Informationsveranstaltungen klären Fragen zur Nutzung, Integration und regionalen Auswirkungen, wobei die Bevölkerung und Anspruchsgruppen einbezogen werden.
Informationsabend am 18. März 2025
Am 18. März findet um 19.30 Uhr in der Aula der Kantonsschule Romanshorn ein öffentlicher Informationsanlass statt. Nach einer Einführung in das Thema durch Stadtpräsident Roger Martin stellen Verantwortliche der waveup creations AG das geplante Projekt vor und stehen für Fragen zur Verfügung.
waveup creations AG