Die Folgen von Stressoren
15.06.2023 Kolumnen, Uttwil , Salmsach, RomanshornSchlafwandeln in der Medizin, Somnambulismus genannt, gilt bis heute als wenig erforscht. Sei dies in der Entstehung wie aber auch deren Auslöser. Eine ganze, umfassende, neurophysiologische Erklärung dieses Phänomens ist bis heute nicht vorhanden.
Wissenschaftliche Berichte aus den USA zeigen auf, dass Lethargie als eine neue Ursache des Schlafwandelns gewertet werden darf, soll oder kann. Die Erklärung hierfür lautet sehr einfach: Aufgrund vorhandener, latenter Stressoren, ist es den Betroffenen nicht mehr möglich, geeignete Bewältigungsstrategien anzuwenden und es folgen Krisensituationen. Der Schlafzyklus wird gestört und es kommt zum Schlafwandeln. Präsentieren tut sich dieses Krankheitsbild mit schwerer Weckbarkeit der Betroffenen, trotz körperlicher Aktivität sowie einer herabgesetzten Reaktion auf Aussenreize.
Generation Z, dieser Welt, steht vor globalen, kontinentalen und nationalen Zuständen, welche mehr als zu wünschen übrig lassen. Dass dieses Erbe Sorgen bereitet und Existenzängste hervorruft, sollte mittlerweile für viele Bewohner des Globus nachvollziehbar sein.
Fakt ist jedoch, dass gewisse Herausforderungen und Krisenherde nicht mit Schlafwandeln und/oder Protestaktionen, die nur Nachteile für die breite Bevölkerung bedeuten, bewältigt − geschweige nachhaltig gelöst werden.
Generation Z muss lernen, sich auf unbequeme Debatten, argumentativ einzulassen und allem voran, realisierbare Kompromisse einfordern. Dies bedarf jedoch u. a. das unbequeme Studieren von Literatur, Authentizität, Geduld und eben Wohlwollen gegenüber dem Kompromiss. Die Generationen Babyboomer und X, haben auch noch Nachholbedarf. Unter anderem im Vermitteln von nachhaltigem Handeln und wie man ein Erbe hinterlässt, mit welchem die Gen. Z weiterarbeiten und entwickeln kann. Ziel des Fortschrittes sollte nicht sein, dass der eigene Lebensort gesellschaftlich, politisch und wirtschaftlich weiter geschwächt wird, bis irgendwann auch das letzte heimische Produkt im Ausland produziert wird, weil wir uns hier gegenseitig das Leben schwer machen.
Sabir Semsi