Wiesel gesucht und in Romanshorn gefunden!
13.03.2024 Kultur&Natur, Romanshorn
Der WWF suchte mit Hilfe der Bevölkerung die letzten verbleibenden Wiesel in der Ostschweiz. Die Suchaktion war ein Erfolg, über 900 Meldungen sind eingegangen. Auf Romanshorner Gemeindegebiert wurde 5-mal ein Hermelin oder Mauswiesel entdeckt.
Im letzten Jahr gingen über 900 Meldungen über Wieselsichtungen auf der Plattform wildenachbarn.ch ein. Auch die Bewohner und Bewohnerinnen von Romanshorn machten mit. 5-mal wurde ein Hermelin oder Mauswiesel auf dem Gemeindegebiet entdeckt.
Die Meldungen helfen besser zu verstehen, wo die kleinen Raubtiere noch beheimatet sind. Denn obschon es noch Hermelin und Mauswiesel zu finden gibt, nehmen ihre Bestände schweizweit ab. Und das zum Leidwesen der Landwirtschaft – denn Wiesel sind die natürlichen Feinde von Wühlmäusen und halten diese in Schach.
Flächen für Fördermassnahmen gesucht
In der Ostschweiz werden Landwirte oder Privatpersonen gesucht, die am Siedlungsrand leben und etwas für die Wiesel tun möchten. Mit Heckenpflanzungen, Trockenmauern sowie Stein- und Asthaufen schafft der WWF wertvollen Lebensraum für Mauswiesel und Hermelin. Wer eine Fläche zur Verfügung stelen möchte, auf der Massnahmen für die kleinen Raubtiere umgesetzt werden können, kann sich unverbindlich melden bei Mila Yong,
071 221 72 30, [email protected].
WWF Thurgau