Zählrahmen
10.04.2025 Kolumnen, UttwilDie Uttwiler Lachmöwe ist stetig bemüht, das manchmal mühsame Tagesgeschäft in Politik und Gesellschaft in einen etwas heitereren Rahmen zu stellen. Vieles läuft gerade schief auf der Welt. Ängste kommen auf, ob dereinst auch das Matterhorn vom «Mann im Westen» oder vom «Mann im Osten» annektiert werden sollte. Man könnte geneigt sein, Trübsal zu blasen. Aber zum Glück gibt es noch die Uttwiler Lachmöwenkolonie!
Wenige Lachmöwen trafen sich kürzlich zu den jährlich wiederkehrenden Schulgemeindeversammlungen. Diese aufrechten Uttwilerinnen und Uttwiler werden jeweils belohnt mit einem feinen Apérobuffet nach der Versammlung. Man ist daher bemüht, den Versammlungsverlauf möglichst kurz zu halten. Tiefschürfende Fragen und Anträge entsprechen nicht dem Gusto – zumal die Finanzen stimmen.
So geschehen auch an der Versammlung der Sekundarschule. Wundersames ist da allerdings in diesem Jahr passiert. Zählte man bei der Eintrittskontrolle so etwas über 40 Stimmberechtigte wurden es bei der Stimmenauszählung nach einem Gegenantrag eines Kesswiler Bürgers dann plötzlich wesentlich mehr Personen, die eine Stimme abgaben. Ratlose Gesichter. Tipp an die Bildungsbehörde: Vielleicht verfügt die Primarschule als Zulieferantin noch über ein paar alte Holzzählrahmen als didaktische Hilfestellung im Keller. Sie würde diese sicherlich zu günstigen Bedingungen zur Verfügung stellen.
Die Lachmöwe