Zivile Trauungen in externen Lokalen bleiben möglich

  18.12.2023 Politik, Uttwil , Salmsach, Romanshorn

Die Ansprüche an die zivilen Trauungen haben sich verändert. Deshalb hat das Departement für Justiz und Sicherheit des Kantons Thurgau entschieden, die externen Traulokale neu auszuschreiben. Nach der Neuausschreibung ist die zivile Trauung weiterhin in zehn externen Lokalen möglich.

Pro Jahr finden im Kanton Thurgau rund 1200 Trauungen statt. Die Zivilstandsämter führen diese nebst den beiden amtlichen Traulokalen in Amriswil und Frauenfeld auch in externen Räumlichkeiten durch. Oftmals finden die Trauungen in diesen externen Lokalen auch an Samstagen statt. In den vergangenen Jahren haben sich die Ansprüche an die zivilen Trauungen indes verändert. Zum einen werden häufiger Kurztrauungen mit nur wenigen Gästen oder ganz ohne Gäste gewünscht, zum anderen soll die zivile Trauung oftmals die kirchliche Eheschliessung ersetzen. Diesen neuen Ansprüchen soll in Abwägung mit den verfügbaren Ressourcen Rechnung getragen werden.

Deshalb wurden für die externen Traulokale Voraussetzungen definiert, nebst den genannten Anforderungen betreffend Grösse auch hinsichtlich Feuerschutz oder dem Zugang für Menschen mit Behinderung. Im Rahmen dieser Neuausschreibung und nach einer Umfrage bei den Betreibern der externen Traulokale hat das Departement für Justiz und Sicherheit entschieden, im Zivilstandskreis Ost künftig in folgenden externen Traulokalen Ziviltrauungen anzubieten: Schloss Arbon, Wasserschloss Hagenwil, Eventlokal Schniderbudig, Bischofszell, Klein Rigi, Schönenberg an der Thur, Hermann-Freudiger-Pavillon (Wöschhüsli), Weinfelden, Schloss Seeburg, Kreuzlingen, und Vinorama Museum, Ermatingen. Im Zivilstandskreis West sind es die folgenden externen Lokale: Kartause Ittingen, Greuterhof, Islikon, und Kloster Fischingen.

Damit wird die Zahl der externen Traulokale im Kanton Thurgau von 18 auf 10 reduziert. Im Vergleich bietet der Kanton Thurgau aber noch immer eine deutlich grössere Auswahl an Traulokalen und Trauterminen an als andere Kantone.

Departement für Justiz und Sicherheit des Kantons Thurgau 


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote