Zum Tod von Markus Paul Wydler (geboren 1958)
05.12.2024 Nachrufe, RomanshornGut zwei Jahre nach dem Tod seiner Frau Nicole – ehemalige Gemeinderätin in Romanshorn – ist am 20. November 2024 Markus Wydler in St. Gallen seiner Krebserkrankung erlegen.
2025 werden es 20 Jahre sein, dass Romanshorn eine eigenständige, direkt vom Volk gewählte und damit unabhängige Einbürgerungskommission (EBK) hat. Bis 2005 wurden auch in Romanshorn die Bürgerrechtsgesuche an einer Gemeindeversammlung behandelt. Dieser Zustand führte zu mehreren Beschwerden und Kritiken, da u. a. – in einem ablehnenden Fall – ein Rekurs sehr schwierig war, denn es fehlte eine Begründung für den negativen Entscheid.
Abhilfe schuf die von Markus Wydler angestossene, aufgebaute und während mehrerer Jahre präsidierte Einbürgerungskommission, die die Gesuche prüfte und ihren entsprechenden Entscheid traf. Markus Wydler hat die dafür notwendigen Grundlagen geschaffen, indem er die gesetzlichen Grundlagen in eine eigene Geschäftsordnung überführte. Damit wurde nicht nur den rechtsstaatlichen Prinzipien Rechnung getragen, sondern auch eine miliztaugliche Organisationsform gefunden, die bis heute Bestand hat. Dies scheint mir der eigentliche Kern seines Vermächtnisses zu sein: dass es auch in Zukunft möglich sein soll, selbstständig und unabhängig zu befinden, wen die Bürger in ihre Gemeinschaft aufnehmen wollen. Die zunehmende (nicht nur in diesem Bereich) «Verjuristisierung» stellt teilweise eine Infragestellung dieses Prinzips dar.
Wir werden Markus Wydler, dem Gründer der Romanshorner Einbürgerungskommission, ein ehrendes Andenken bewahren. R.I.P.
EBK Romanshorn, Felix Meier, Präsident