Zwei Schweizer Meisterschaften mitsamt «Schluuchfest»
06.06.2024 Wirtschaft, RomanshornGleich dreimal stand(en) die Feuerwehr(en) am vergangenen Wochenende im Einsatz: Es wurden zwei Schweizer Meister gekürt und das «Schluuchfest» zog die Menschen an. Und dies alles trotz Regen.
Wasser marsch – auch von oben: Der Feuerwehrverein Romanshorn musste für einmal einen Teil seiner Angebote ins trockene Depot verlegen. Die zahlreichen und feuerbegeisterten Besucher und Besucherinnen kamen trotzdem und liessen sich die Stimmung, die Spiele für die Kinder, die Aussicht von der Drehleiter und die Fahrt mit Oldtimern nicht nehmen. Und manche nutzten am Samstag auch die Möglichkeit, dem Hydrantenwerfen beizuwohnen: Daselbst versuchten sich acht Kinder und neun Erwachsene, eben dieses Gerät – das Gewicht dem Alter angepasst – möglichst weit zu schleudern. Dabei gelang Julian Schaub aus Buchberg-Ruedlingen SH mit 6,77 Metern der weiteste Wurf und damit auch der Gewinn des Schweizer-Meister-Titels in dieser doch ungewöhnlichen Disziplin
Zwei Teams aus gleichem Dorf zuoberst
Wettrennen auf nassem Rasen, klettern, kriechen, Seile knüpfen und vor allem Schläuche so zusammenfügen, dass mit höchstem Wasserdruck kleine Ziele getroffen werden können: Am Samstag und Sonntag massen sich 28 Jugendfeuerwehr-Teams auf den Reckholdernplätzen um die besten Zeiten – und sie alle wollten den Schweizer-Meister-Titel nach Hause holen. Trotz misslichem Wetter waren Energie, Wille und Teamgeist zu spüren. Am Ende obsiegten auf den ersten beiden Plätzen das Team 1 und das Team 2 aus Sarmenstorf. Dritte wurde die Junge Feuerwehr Rued und den vierten Rang belegte Buchberg-Ruedlingen. Mit im Wettbewerb dabei war selbstverständlich auch die Jugendfeuerwehr Oberthurgau.
Markus Bösch