Romanshorn auf dem Weg zur demenzfreundlichen Gemeinde

  20.03.2025 Romanshorn: offizielle Mitteilungen

Die Stadt Romanshorn hat im ersten Aktionsjahr 2024 bereits grosse Schritte unternommen, um in Fachkreisen und bei der Bevölkerung ein Bewusstsein zum Thema Demenz zu schaffen.

Im zweiten Aktionsjahr finden verschiedene Veranstaltungen und Aktionen statt, um auch die breite Öffentlichkeit für das Thema Demenz und den Umgang damit zu sensibilisieren. Ziel ist es, Romanshorn zu einem Ort zu machen, an dem sich Menschen mit Demenz und ihre Familien akzeptiert und integriert fühlen.

Erinnerungen aktivieren mit Spielen
Menschen mit Demenz erinnern sich oftmals an Spiele ihrer Kindheit und Jugend – Leiterlispiel, Eile mit Weile oder auch ein ansprechendes Puzzle mit grossen Teilen sind gute Türöffner und bieten eine Möglichkeit, zusammen mit Demenzerkrankten leichte Momente zu erleben.

Im April informiert die Ludothek über Spiele, die auch mit einer demenziellen Erkrankung eine freudvolle Beschäftigung ermöglichen.
Die Ludothek hat spezielle Spiele bereitgestellt und Puzzles mit grossen Teilen und Erwachsenenmotiven angeschafft. Am Informationstisch wird es einen Schätzwettbewerb geben. Die Verleihung von Spielen erfolgt zu günstigen Konditionen.

Gesprächsrunde «Demenz geht uns alle an»
Die Gemeindebibliothek lädt am 15. Mai zu einer Veranstaltung zum Thema Demenz ein. Fachleute aus verschiedenen Bereichen sowie Angehörige von Betroffenen werden wertvolle Einblicke in ihren Alltag geben und viel Wissenswertes zum Thema Demenz teilen. Die moderierte Gesprächsrunde bietet eine wertvolle Gelegenheit, sich mit Experten auszutauschen und Einblicke in den Umgang mit Demenz zu gewinnen. Gleichzeitig soll Raum für den Austausch von Erfahrungen gegeben sein. Die Veranstaltung ist kostenlos.

Während der zweiten Maihälfte informiert die Gemeindebibliothek mit einem Büchertisch über das breite Literatur- und Bilderbuchangebot für Erwachsene und Kinder.

Öffentlicher Vortrag zu Demenz
Myriam Tong-Saladin von Alzheimer Thurgau wird an einem öffentlichen Vortrag am 30. Juni über das Thema Demenz informieren. Der Anlass ist kostenlos.

Filmreihe zum Thema Demenz
Ein Drama und ein Dokumentarfilm zum Thema Demenz, welche im Kino Roxy aufgeführt werden, zeigen die Konsequenzen im Umgang mit Demenz auf. «The Father» zeigt die Sichtweise des Demenzbetroffenen; den Versuch, sich verändernde Umstände zu begreifen und die Zweifel an seinen Liebsten und seiner eigenen Wahrnehmung. Der Dokumentarfilm «Vergiss mein nicht» zeigt die Herausforderungen bei der Pflege von demenzbetroffenen Angehörigen.

Abschluss der Aktionsjahre «Demenzfreundliche Gemeinde»
Mit der Vorführung des Dokumentarfilms werden die beiden Romanshorner Aktionsjahre ihren Abschluss finden.


Agenda:

ganzer Monat April
Ludothek, Alleestrasse 43
Spieletisch mit Schätzwettbewerb
www.ludothekromanshorn.ch (während Frühlingsferiennur am Samstag geöffnet)

Donnerstag, 15. Mai, 19.30 Uhr
Gemeindebibliothek, Alleestrasse 50
Gesprächsrunde in der Bibliothek Büchertisch im Mai
www.biblio-romanshorn.ch

Montag, 30. Juni, 2025, 19.00 Uhr
Aula Rebsamen
Vortrag mit Fachperson von Alzheimer Thurgau

Donnerstag, 4. September, 19.30 Uhr
Kino Roxy, Salmsacherstrasse 1
Film «The Father – desorientiert im eigenen Leben»
www.kino-roxy.ch

Donnerstag, 18. September, 19.30 Uhr
Kino Roxy, Salmsacherstrasse 1
Film «Vergiss mein nicht – wie meine Mutter ihr Gedächtnis verlor und meine Eltern die Liebe neu entdeckten» anschliessend Filmgespräch mit Alzheimer Thurgau
www.kino-roxy.ch

Ihre Anlaufstellen bei Demenzfragen:
Die Hausärztin oder der Hausarzt sowie Alzheimer Thurgau stehen für Fragen und bei Unsicherheiten zu einer möglichen Erkrankung zur Verfügung.

Telefon 052 721 32 54
[email protected]
www.alz.ch/tg

Stadt Romanshorn
Fachstelle Gesellschaft
Telefon 058 346 83 31
[email protected]

 


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote