Aus dem Gemeinderat

  08.05.2025 Salmsach: offizielle Mitteilungen

Anlässlich der letzten Gemeinderatssitzung wurde unter anderem Folgendes behandelt:

  • Dem Tankstellenshop der Scall GmbH wurde die Bewilligung für Handel mit alkoholischen Getränken ab dem 16. April 2025 erteilt.
  • Aufgrund der wenigen Teilnahmen an der «Bike to»-Woche hat der Gemeinderat entschieden, nicht mehr an der Aktionswoche teilzunehmen.
  • Der Gemeinderat hat in Abstimmung mit den anderen Mitgliedergemeinden den Beitrag von ca. Fr. 700.00 für den slowUp gesprochen.
  • Sämtliche Jungbürger und Jungbürgerinnen aus zwei Jahrgängen wurden zu ihren Interessen bezüglich einer Jungbürgerfeier befragt. Da kaum Rückmeldungen eingingen, verzichtet der Gemeinderat auf die Organisation einer Jungbürgerfeier. Stattdessen werden die Jugendlichen zur Gemeindeversammlung eingeladen im November.
     

Abschlussbericht: Verkehrssituation Hungerbühl Nord
Im Abschlussbericht zur Verkehrssituation Hungerbühl Nord wurde festgestellt, dass trotz eines Lkw-Fahrverbots viele Lastwagen das Gebiet als Durchfahrt nutzen. Da die bisherigen Massnahmen nicht ausreichten, hat der Gemeinderat beschlossen, ein generelles Fahrverbot (ausser für landwirtschaftlichen Verkehr) einzuführen. Die nachträgliche Verkehrsanalyse zeigt nun, dass die Verkehrsbelastung unter den Normwerten liegt, der Lastwagenanteil zwar gering ist, aber dennoch unerlaubte Fahrten stattfinden. Die Geschwindigkeiten waren mit einzelnen Ausnahmen niedrig. Die Notwendigkeit eines generellen Fahrverbots wurde durch die Verkehrsanalyse nicht bestätigt. Da die Voraussetzungen für ein Fahrverbot nicht gegeben sind, wäre eine Genehmigung dieses Vorhabens durch den Kanton unwahrscheinlich. Zukünftig sind folgende Massnahmen vorgesehen:

  • verstärkte Polizeikontrollen
  • optimierte Signalisation wird angestrebt
  • Eintrag Lastwagenfahrverbot in Google-Maps
  • und Anweisungen an Firmen, die Durchfahrt zu vermeiden

Die Gemeinde hofft, mit den erwähnten Massnahmen den Lastwagenverkehr durch Hungerbühl Nord möglichst gering zu halten. Der vollständige Abschlussbericht kann auf der Website eingesehen werden.

Gemeinderat


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote