Positives Jahresergebnis 2024 – Finanzielle Stabilität in Uttwil
02.05.2025 Uttwil: offizielle MitteilungenDie Jahresrechnung 2024 der Politischen Gemeinde Uttwil sowie ihrer Gemeindewerke weist ein erfreuliches Ergebnis aus. Die Erfolgsrechnung schliesst bei einem Gesamtertrag von CHF 6'299'391.90 und einem Gesamtaufwand von CHF 5'848'962.19 ab, was zu einem Ertragsüberschuss von CHF 450'429.71 führt. Im Vergleich dazu war ursprünglich ein Aufwandüberschuss von CHF 284’500 budgetiert. Das tatsächliche Ergebnis liegt somit um CHF 734’929.71 über den ursprünglichen Erwartungen.
Die positive Abweichung gegenüber dem Budget ist vor allem auf erhöhte Steuereinnahmen zurückzuführen. Diese sind um rund CHF 546'000 höher ausgefallen als geplant. Zudem konnten bei den Ausgaben Einsparungen in Höhe von etwa CHF 160'000 erzielt werden, insbesondere bei den Bereichen Berufsbeistandschaft, Alimentenbevorschussungen sowie beim Unterhalt der Strassen.
In der Investitionsrechnung zeigt sich im steuerfinanzierten Bereich ein Investitionsvolumen von CHF 446'508.45 während im gebührenfinanzierten Bereich Ausgaben in Höhe von CHF 355'309.25 anfallen. Die Nettoinvestitionen belaufen sich auf CHF 801'817.70.
Aus dem erwirtschafteten Gewinn beantragt der Gemeinderat, CHF 440'000 in die Vorfinanzierung des Eigenkapitals für das geplante Mehrzweckgebäude einzulegen. Zusätzlich wird ein Betrag von CHF 10'429.71 dem Eigenkapital gutgeschrieben.
Auf der Traktandenliste der Gemeindeversammlung stehen die Genehmigung der Jahresrechnung 2024, die Gewinnverwendung und drei Einbürgerungsgesuche.
Die Botschaft zur Gemeindeversammlung, inklusive einer verkürzten sowie einer detaillierten Version der Jahresrechnung, kann auf der Website der Gemeinde unter www.uttwil.ch eingesehen werden.
Der Abschluss des Geschäftsjahres 2024 wird an der Gemeindeversammlung am Dienstag, den 27. Mai 2025 um 20.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Uttwil behandelt.
Im Anschluss an die Versammlung sind alle Teilnehmenden zu einem Apéro eingeladen. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und einen konstruktiven Austausch.
Gemeinderat