Leuchtturmpreis 2025: Jetzt voten!
02.10.2025 Romanshorn: offizielle MitteilungenFür den Romanshorner Leuchtturmpreis 2025 sind die Nominierten bestimmt. Das Online-Voting läuft bis 26. Oktober 2025, die Preisträgerinnen und Preisträger werden am 6. November 2025 an einer öffentlichen Feier geehrt.
Insgesamt gingen aus der Bevölkerung rund 30 Meldungen in den Kategorien "Einzelpersonen" und "Verein/Organisation" ein. Die Jury hat die eingegangenen Eingaben kürzlich zusammen mit eigenen Vorschlägen beraten und die Nominationen für das Public Voting bestimmt.
Kategorie Einzelpersonen
Nominiert ist Max Brunner (82), ehemaliger Stadtpräsident und Dorfchronist, der als Museumspräsident und Stadtführer seit Jahrzehnten die Geschichte Romanshorns lebendig hält. Gerda Leipold (65), Kuratorin und Museologin, prägt die lokale Kulturszene seit Jahren und treibt als Mitinitiantin der Kulturtage zahlreiche Projekte voran. Liv Wicki (17) besucht die Kanti Romanshorn und segelt mit Malena Rüegge in der 49erFX-Klasse. Das Duo wurde U21-Vizeweltmeisterinnen, zweimal Schweizermeisterinnen und trainiert mit Blick auf Olympia.
Kategorie Verein/Organisation
Nominiert ist das OK Sommernachtsfest Romanshorn, das 19 Jahre das Stadtleben prägte. Es bot der Bevölkerung Programm und Stimmung, getragen vom Einsatz des OKs und vieler Helfenden. Ebenfalls zur Wahl steht die Pfadi Olymp, die mit ihrem Einsatz für Kinder und Jugendliche einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt leistet. Sowie der Schwimmclub Romanshorn, der seit 1912 Sport, Ehrenamt und Gemeinschaft verbindet: Nachwuchsförderung, Schwimmschule und Meisterschaften prägen Region und Sport.
Ehrenpreis an Dai Kimoto
2025 vergibt die Jury erstmals direkt einen Ehrenpreis für ein Lebenswerk, mit dem herausragende Verdienste für Romanshorn gewürdigt werden. Erster Preisträger ist der 76-jährige Dai Kimoto, der 1974 von Japan nach Europa zog und zunächst in München im Orchester von Max Greger Trompete spielte. Seit 1979 lebt und wirkt er in Romanshorn.
Neben seiner internationalen Karriere wirkte er auch als Musikpädagoge und gründete die Jugend-Bigband "Swing Kids", mit der er seit über 20 Jahren Talente fördert, die europaweit und in Japan Erfolge feiern. Für sein Schaffen erhielt Kimoto unter anderem den Swiss Jazz Award 2008 und den Thurgauer Kulturpreis 2009.
Preisverleihung am 6. November 2025
Über den Sieg in den Kategorien "Einzelperson" und "Verein/Organisation" entscheidet die Bevölkerung im Online-Voting bis 26. Oktober 2025. Die öffentliche Preisverleihung mit Bekanntgabe der Gewinnerinnen und Gewinner findet am 6. November im Kino Roxy statt.
Hier voten: www.romanshorn.ch/leuchtturmpreis
Medienmeldung vom 14. August 2025: hier lesen
