Samichlausbesuch in der Kirche Salmsach

  12.12.2024 Kirchen, Salmsach

Die kleine Kirche Salmsach war am Chlausabend gedrängt voll mit kleinen, grösseren und grossen erwartungsvollen Besucherinnen und Besuchern: «Wer jetzt noch kommt, muss Stühle von zu Hause mitbringen», meinte der Nikolaus bei der Begrüssung.

Man warte immer noch auf Stefan, der die Begrüssungsansprache halten sollte. Am Klavier begleitet von Bruno Sauder sangen die Versammelten inzwischen «Was isch das für es Liechtli» und andere stimmungsvolle Adventslieder. Draussen rasteten im Gehege die Esel des Samichlaus’, müde vom Tragen der Chlaussäcke.

Ein Poltern an der Tür kündigte nicht etwa Stefan oder den Schmutzli an, nein, Gaius, ein römischer Soldat, trat ein. Er erzählte die Geschichte von seinem Mitsoldaten Martin, der seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte. Später sei Martin Christus begegnet und auch Gaius wollte als Christ nicht mehr mit Waffen kämpfen, sondern lieber den Menschen helfen und mit den Menschen teilen, wie sein Freund Martin.

Das Richtige zu tun, brauche Mut. Ums Teilen gehe es auch dem Samichlaus, der später draussen zusammen mit Gaius Chlaussäckli und Mandarinli verteilte: «Vielleicht teilt ihr euer Chlaussäckli auch mit andern Kindern», empfahl Gaius.

Zum Aufwärmen gab es draussen beim Adventsfeuer Sternli-Suppe, Punsch, Glühwein und Wienerli mit Brot. Der Samichlausanlass wurde organisiert von der Evangelischen Kirchgemeinde Romanshorn-Salmsach und vom Verein Kinder und Jugend Salmsach.

Trudi Krieg


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote