Abgestimmte Bedürfnisse im Fokus
24.04.2025 Romanshorn: offizielle MitteilungenAus den Ressorts
Geschätzte Einwohnende, gerne gebe ich Ihnen einen Einblick in die aktuellen Geschäfte meines Ressorts. Während Projekte wie die Umgestaltung des Bahnhofsplatzes noch immer durch Verfahren blockiert sind, kommt bei der Aufwertung der unteren Bahnhofstrasse nun Bewegung in die Sache (siehe Seite).
Friedhofallee wird saniert
Anfang 2025 startete die Sanierungsplanung für die Friedhofallee. Die Stadt arbeitet hier eng mit Fachleuten und dem designierten Präsidenten des Vereins Eintracht zusammen. Bereits vor 149 Jahren hatte der damalige Verein Eintracht die Friedhofallee initiiert und finanziert. Klar ist, dass die Bäume weiterhin im Mittelpunkt stehen müssen.
Nach der Detailplanung soll die Sanierung rechtzeitig zum 150-Jahr-Jubiläum abgeschlossen sein.
GVK: Teilkonzepte vor dem Abschluss
Im Rahmen des Gesamtverkehrskonzepts (GVK) stehen das Parkierungskonzept (inkl. Überarbeitung des Parkierungsreglements) und das Fuss- und Veloverkehrskonzept kurz vor dem Abschluss. Für das neue Parkierungskonzept, welches den vorhandenen Raum effizienter nutzen und die Parkplatzsituation optimieren soll, ist im Frühsommer 2025 eine öffentliche Mitwirkung geplant. Ziel ist es, den Bedarf an Stellflächen, das städtische Raumangebot und die Bedürfnisse der Bevölkerung mehr ineinander zu verschränken und besser aufeinander abzustimmen.
Das Fuss- und Veloverkehrskonzept beinhaltet eine umfassende Bestandsaufnahme aller Schwachstellen im städtischen Verkehrsnetz. Daraus werden priorisierte Massnahmen abgeleitet, die in enger Koordination mit anstehenden Strassensanierungen zeitlich abgestimmt und umgesetzt werden.
Neue Projekte bereits in der Pipeline
Ende 2024 konnte die Sanierung des Egnacherwegs erfolgreich abgeschlossen werden. Ebenfalls fertiggestellt sind die behindertengerechten Sanierungen der Bushaltekanten Blumenweg, Holzenstein und Hub in Richtung Amriswil. In Holzenstein und Hub wurden zudem zwei neue Buswartehäuschen installiert. Gemeinsam mit der Gemeinde Salmsach wurde ausserdem die Aachbrücke im Weiler Oberhäusern saniert. Neue Projekte wie die siedlungsverträgliche Umgestaltung der Neuhofstrasse, die Einführung von Tempo-30-Zonen und die Schaffung verkehrsberuhigter Quartierkammern in der Innenstadt sind in Planung. Die Stadt wird rechtzeitig über den Fortschritt informieren und die Bevölkerung miteinbeziehen.
Stadträtin
Melanie Zellweger
Ressort Tiefbau und Verkehr
Die Stadträtinnen und Stadträte geben ihre persönliche Meinung wieder.