Aus dem Gemeinderat

  30.03.2023 Salmsach: offizielle Mitteilungen

Anlässlich der letzten Gemeinderatssitzung wurde unter anderem Folgendes behandelt:

  • Die Leistungsvereinbarung mit dem Chinderhuus Sunnehof wird von der Primarschule Romanshorn bis Ende Schuljahr 2023/24 fortgeführt. Das Angebot des Mittagstisches sowie der schulergänzenden Betreuung inkl. Taxi ins Chinderhuus Romanshorn bleiben Salmsacher Familien somit für ein weiteres Schuljahr erhalten. Für Kinder, welche bereits jetzt in Romanshorn betreut werden, ist ein Platz reserviert. Für Neuanmeldungen gilt der Vorrang von Romanshorner Kindern.
    Der Gemeinderat ist gemeinsam mit der Schulkommission um eine langfristige Folgelösung bemüht.
    Bei Fragen steht Ihnen der zuständige Gemeinderat Raphael Betschart unter [email protected] gerne zur Verfügung.
  • In der Verwaltung entsteht zurzeit aufgrund des Personalmangels Mehraufwand für die Mitarbeitenden. Das Pensum von Nicole Stäheli, Gabriella Brüschweiler und Nicole Haltinner wird daher um 10 % erhöht.
  • Das kantonale Amt für Umwelt verpflichtet die Gemeinden, den Gewässerraum entlang von oberirdischen Gewässern grundeigentümerverbindlich festzulegen. Der Gemeinderat vergibt den Auftrag für die Gewässerraumausscheidung an die NRP Ingenieure AG.
  • Trudi Krieg aus Salmsach wurde vom Gemeinderat zur neuen Gemeindekorrespondentin ernannt. Sie wird künftig vom Geschehen in Salmsach berichten. Gerne nimmt sie Anregungen entgegen zu Themen, die allgemein interessant sein könnten. Auch Vereine dürfen sich gerne für eine Berichterstattung an sie wenden: [email protected].
    Der Gemeinderat freut sich über interessante Artikel aus unserer Gemeinde.
  • Der Gemeinderat unterstützt die Auftaktveranstaltung des Trauercafés in Romanshorn mit einem Beitrag von Fr. 900.–. Das vom Forum Palliative Care initiierte Trauercafé soll künftig die Möglichkeit bieten, sich in einem geschützten Rahmen unter fachlicher Leitung viermal im Jahr mit den Themen Abschied, Loslassen und Trauer auszutauschen. Die Auftaktveranstaltung findet am 3. Mai um 19.30 Uhr im Regionalen Pflegeheim Romanshorn statt.
  • Der Rotary-Club Oberthurgau schenkt den Gemeinden als Jubiläumsprojekt zum Thema Nachhaltigkeit die Pflanzung eines einheimischen Baums. Der Gemeinderat hat sich für eine Hainbuche entschieden, welche den Kirschlorbeer beim Lift des Gemeindehauses ersetzen soll.
  • Die EZO AG lud nach der Corona-Pause in diesem Jahr wieder zum traditionellen Behördenturnier im EZO ein. Bei diversen Geschicklichkeitsspielen auf dem Eis hat das Salmsacher Team, bestehend aus Behörden und Verwaltungs-/Werkhofmitarbeitenden, den 2. Platz erzielt.

Gemeinderat


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote