Freiwilliges Abo – Gemeinsam den «Seeblick» stärken!

  16.04.2025 Wirtschaft, Uttwil , Salmsach, Romanshorn

Jeden Freitag kommt der «Seeblick» mit interessanten Neuigkeiten aus Uttwil, Salmsach und Romanshorn kostenlos direkt in Ihren Briefkasten. Hinter dieser bewährten Wochenzeitung stehen nicht nur spannende News und bunte Berichte, sondern vor allem auch engagierte Leserinnen und Leser, die mit ihren freiwilligen Abo-Beiträgen den Fortbestand des «Seeblicks» sichern. Mit jedem Beitrag zeigen Sie, wie sehr Sie sich für eine lebendige Lokalberichterstattung einsetzen – dafür ein herzliches Dankeschön!

Unser Ziel ist klar: Mit der Unterstützung unserer treuen Leserinnen und Leser und einem stetig wachsenden Netzwerk von Korrespondentinnen und Korrespondenten liefern wir wöchentlich interessante Geschichten, Hintergrundberichte und aktuelle Informationen aus Ihrer Gemeinde. Um diesen Anspruch zu unterstreichen, haben wir 2024 unser Korrespondententeam vergrössert. So bereichern noch mehr eigene Inhalte den «Seeblick» – auch Themen, die bisher im Schatten standen, erhalten nun Raum.

Die Themenvielfalt ist so bunt wie das Leben in unserer Region. Ob Reportagen aus dem Alltag, Einblicke ins Vereinsgeschehen oder farbenfrohe Leserfotos – jede Ausgabe bietet mehr als einen klassischen Nachrichtenmix. Dabei bleiben wir unseren Wurzeln treu: Aktuelles aus Ihrer Gemeinde, ergänzt durch Berichte über das vielfältige Leben rundherum. So sind Sie stets bestens informiert über Ihre Umgebung.

Positive Reaktionen
Die positiven Rückmeldungen unserer Leserschaft freuen uns. Der «Seeblick» überzeugt durch seine Farbigkeit und Inhalte. In Romanshorn ist er fester Bestandteil des Alltags: Über 70 % der befragten Bewohner nutzen ihn ein- bis zweimal pro Woche, um sich über das aktuelle Geschehen in der Hafenstadt zu informieren (Quelle: Zufriedenheitsanalyse der Stadt Romanshorn, 2022). Auch in Uttwil und Salmsach wird unsere Arbeit geschätzt – besonders die Berichte und Geschichten unserer Korrespondenten stossen auf grosses Interesse. Das zeigt, wie wertvoll lokaljournalistische Qualität ist.

Für Anne Wimmer aus Uttwil ist der «Seeblick» mehr «als nur eine Informationsquelle – er verbindet mich mit meiner Wohngemeinde. Ich schätze die umfassende Berichterstattung, besonders freuen mich die Artikel, die Einblicke in das Leben in Uttwil geben, sei es aus der Gemeinde, dem Schulalltag oder von liebevoll organisierten Aktionen für Kinder. Und auch über das Geschehen in den Nachbargemeinden bin ich mit dem ‹Seeblick› gut informiert.»

Für Marina Bruggmann aus Salmsach «spielt der ‹Seeblick› als unser amtliches Publikationsorgan eine zentrale Rolle in der transparenten Information der Bevölkerung. Er ist jedoch mehr als ein amtliches Publikationsorgan – er verbindet Menschen und unsere Regionen. Dank seiner Mischung aus behördlichen Informationen und lokalem Geschehen stärkt der ‹Seeblick› das Gemeinschaftsgefühl. Von Baugesuchen bis zum Dorffest Salmsach – mit seiner professionellen Gestaltung und der anschaulichen Aufbereitung bietet er nicht nur einen klaren Überblick über regionale Mitteilungen, sondern macht mit seinen spannenden Inhalten Freude beim Durchblättern und landet er bei vielen direkt auf dem Frühstückstisch.»

Das soll auch so bleiben, solch positive Reaktionen zeigen, dass der «Seeblick» geschätzt wird, und sie spornen uns an.

Beliebte Online-Plattform
Nicht nur gedruckt, auch digital hat der «Seeblick» viele Fans. Die Website seeblick-romanshorn.ch und die «Seeblick»-App sind heute fester Bestandteil der regionalen Medienlandschaft. Ob lokale Ereignisse, Beiträge mit regionalem Bezug oder Entwicklungen direkt ums Eck: Die Online-Version bietet echten Mehrwert. Die praktische Suchfunktion ermöglicht den gezielten Zugriff auf Artikel seit Mai 2020. So finden Sie Vergangenes schnell wieder, aktuelle News sind jederzeit abrufbar – unterwegs oder zu Hause.

Die digitale Plattform erlaubt zudem schnellere Berichterstattung über kurzfristige Ereignisse, ergänzt um multimediale Inhalte wie Bildergalerien und Videos. So wird der «Seeblick» auch zur interaktiven Informationsquelle – stets aktuell und flexibel nutzbar. Testen Sie doch gleich heute noch diese Online-Plattformen!

Fortbestand und Weiterentwicklung sichern
Mit einer Erhöhung Ihres freiwilligen Abo-Beitrags (bisher 25 Franken) tragen Sie wesentlich dazu bei, den «Seeblick» nicht nur zu erhalten, sondern laufend weiterzuentwickeln. Dank Ihrer Unterstützung sorgt unser Team auch in Zukunft dafür, dass jeden Freitag ein bunter und inspirierender «Seeblick» erscheint. Gemeinsam gestalten wir eine Plattform, die nicht nur informiert, sondern auch verbindet – eine Zeitung, die zeigt, was unsere Region ausmacht und zusammenschweisst.

Ihr freiwilliges Abo erreicht uns via dieses Einzahlungsscheins oder ganz bequem mit Ihrem Mobilephone via Twint (QR-Code unten mit Twint-App scannen).  

Setzen Sie ein Zeichen der Solidarität und unterstützen Sie den «Seeblick» mit Ihrem freiwilligen Abo. So erreichen wir gemeinsam, dass auch 2025 jede Woche frische, regionale Geschichten, exklusive Einblicke und abwechslungsreiche Reportagen zu Ihnen nach Hause kommen. Der «Seeblick» bleibt ein geschätzter Begleiter im Alltag – und gemeinsam sichern wir die Zukunft unserer Lokalberichterstattung.

Stefan Ströbele
Ströbele Kommunikation
 


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote