Aufruf zur Feuerwache

Aufruf zur Feuerwache

Die Glut des Glaubens wachhalten, das ist die symbolische Bedeutung der Feuerwache, die seit vielen Jahren am Johannesfest in der Pfarrei gepflegt wird, diesmal am 28./29. Juni. Eine ganze Nacht lang das Feuer hüten, in Stille, im Gebet, mit Musik... und dabei selbst Ruhe finden und die Nach . ...
Aufruf zur Feuerwache

Aufruf zur Feuerwache

Die Glut des Glaubens wachhalten, das ist die symbolische Bedeutung der Feuerwache, die seit vielen Jahren am Johannesfest in der Pfarrei gepflegt wird, diesmal am 28./29. Juni. Eine ganze Nacht lang das Feuer hüten, in Stille, im Gebet, mit Musik... und dabei selbst Ruhe finden und die Nach . ...
Katholische Kirchgemeindeversammlung: Rechnung 2024

Katholische Kirchgemeindeversammlung: Rechnung 2024

Am Mittwoch, 18. Juni, um 20 Uhr, findet die Rechnungsgemeinde der Katholischen Kirchgemeinde Romanshorn/Salmsach/ Uttwil im Pfarreiheim, Schlossbergstrasse 24, Romanshorn, statt. Folgende Traktanden werden behandelt: 1. Protokoll der Versammlung vom 15. Januar 2025; 2. Jahresrechnung 2024; 3. Verschiedenes ...
Katholische Kirchgemeindeversammlung: Rechnung 2024

Katholische Kirchgemeindeversammlung: Rechnung 2024

Am Mittwoch, 18. Juni, um 20 Uhr, findet die Rechnungsgemeinde der Katholischen Kirchgemeinde Romanshorn/Salmsach/ Uttwil im Pfarreiheim, Schlossbergstrasse 24, Romanshorn, statt. Folgende Traktanden werden behandelt: 1. Protokoll der Versammlung vom 15. Januar 2025; 2. Jahresrechnung 2024; 3. Verschiedenes ...
11vor11-Gottesdienst

11vor11-Gottesdienst

Willkommen zu einer kleinen Zeitreise, die gemeinsam am 11vor11-Gottesdienst am Sonntag, 22. Juni, um 10.49 Uhr in der evangelischen Kirche angetreten wird. Bevor es losgeht: Anschliessend an den Gottesdienst gibt es einen feinen Zmittag vom Grill, Salate und Erdbeertörtli. Zur besseren Planung ...
11vor11-Gottesdienst

11vor11-Gottesdienst

Willkommen zu einer kleinen Zeitreise, die gemeinsam am 11vor11-Gottesdienst am Sonntag, 22. Juni, um 10.49 Uhr in der evangelischen Kirche angetreten wird. Bevor es losgeht: Anschliessend an den Gottesdienst gibt es einen feinen Zmittag vom Grill, Salate und Erdbeertörtli. Zur besseren Planung ...
Predigen mit künstlicher Intelligenz (KI)

Predigen mit künstlicher Intelligenz (KI)

Künstliche Intelligenz ist eine Technologie, die Computern ermöglicht, Lernen und Verständnis zu simulieren. Die kath. Gemeindeleiterin Anne Zorell Gross setzt sie ein für den Gottesdienst bzw. die Predigt am Samstag, 14. Juni, um 18 Uhr bzw. am Sonntag, 15. Juni, um 10.15 Uhr . ...
Predigen mit künstlicher Intelligenz (KI)

Predigen mit künstlicher Intelligenz (KI)

Künstliche Intelligenz ist eine Technologie, die Computern ermöglicht, Lernen und Verständnis zu simulieren. Die kath. Gemeindeleiterin Anne Zorell Gross setzt sie ein für den Gottesdienst bzw. die Predigt am Samstag, 14. Juni, um 18 Uhr bzw. am Sonntag, 15. Juni, um 10.15 Uhr . ...
Vandalen auf dem evangelischen Friedhof in Romanshorn

Vandalen auf dem evangelischen Friedhof in Romanshorn

Am Abend vom 5. Juni hat eine aufmerksame Besucherin bemerkt, dass beim Gemeinschaftsgrab mehrere Glasscheiben mutwillig zerstört worden sind. Die Schadenssumme beläuft sich auf mehrere Tausend Franken. Die Kirchenvorsteherschaft ist bestürzt und sehr betroffen über diesen sinnlosen ...
Vandalen auf dem evangelischen Friedhof in Romanshorn

Vandalen auf dem evangelischen Friedhof in Romanshorn

Am Abend vom 5. Juni hat eine aufmerksame Besucherin bemerkt, dass beim Gemeinschaftsgrab mehrere Glasscheiben mutwillig zerstört worden sind. Die Schadenssumme beläuft sich auf mehrere Tausend Franken. Die Kirchenvorsteherschaft ist bestürzt und sehr betroffen über diesen sinnlosen ...
Ausflug in die Stadt der Türme

Ausflug in die Stadt der Türme

Am Mittwoch, 21. Mai, fuhren 15 Frauen per Fähre und Zug nach Ravensburg. Dort erwartete sie eine spannende Stadtführung, die ins 18. Jahrhundert führte. Mit der wunderfitzigen «Nabholzin, der Frau des Türmers Lorenz»: «Der hat keinen Buckel vom Schaffen, e ... ...
Ausflug in die Stadt der Türme

Ausflug in die Stadt der Türme

Am Mittwoch, 21. Mai, fuhren 15 Frauen per Fähre und Zug nach Ravensburg. Dort erwartete sie eine spannende Stadtführung, die ins 18. Jahrhundert führte. Mit der wunderfitzigen «Nabholzin, der Frau des Türmers Lorenz»: «Der hat keinen Buckel vom Schaffen, e ... ...
Eucharistiefeier zu Pfingsten mit der Schola gregoriana

Eucharistiefeier zu Pfingsten mit der Schola gregoriana

Die Festmesse zu Pfingsten, um 10.15 Uhr, in der katholischen Pfarrkirche St. Johannes gestaltet die Schola gregoriana musikalisch mit. Die Schola gregoriana ist ein reiner Männerchor, der wunderschöne, meditative, gregorianische Choräle singt. Herzlich willkommen zum Fest des Heilige ...
Eucharistiefeier zu Pfingsten mit der Schola gregoriana

Eucharistiefeier zu Pfingsten mit der Schola gregoriana

Die Festmesse zu Pfingsten, um 10.15 Uhr, in der katholischen Pfarrkirche St. Johannes gestaltet die Schola gregoriana musikalisch mit. Die Schola gregoriana ist ein reiner Männerchor, der wunderschöne, meditative, gregorianische Choräle singt. Herzlich willkommen zum Fest des Heilige ...
Kindernachmittag − Aus wenig mach viel!

Kindernachmittag − Aus wenig mach viel!

Aus wenig Material lassen sich mit den Händen tolle Dinge «zaubern». Zaubre mit! Natürlich sind viel Spass und Spiel auch dabei!Der Anlass findet am Mittwoch, 18. Juni, von 13.30 bis 15.30 Uhr statt, für Kinder ab grossem Kiga bis 5. Klasse, im Pfarreiheim, Schlossbergstrass ...
Kindernachmittag − Aus wenig mach viel!

Kindernachmittag − Aus wenig mach viel!

Aus wenig Material lassen sich mit den Händen tolle Dinge «zaubern». Zaubre mit! Natürlich sind viel Spass und Spiel auch dabei!Der Anlass findet am Mittwoch, 18. Juni, von 13.30 bis 15.30 Uhr statt, für Kinder ab grossem Kiga bis 5. Klasse, im Pfarreiheim, Schlossbergstrass ...
Die Kirchgemeinden Kesswil-Dozwil und Uttwil – lebendig, herzlich, mittendrin

Die Kirchgemeinden Kesswil-Dozwil und Uttwil – lebendig, herzlich, mittendrin

Die evangelisch-reformierten Kirchgemeinden Kesswil-Dozwil und Uttwil sind mehr als Orte des Glaubens – sie sind lebendige Treffpunkte im Herzen der ländlichen Gemeinschaft. Sichtbar werden sie durch die Kirchen im Dorf – spürbar durch all die Menschen, die in ihnen Heimat, Gem ...
Die Kirchgemeinden Kesswil-Dozwil und Uttwil – lebendig, herzlich, mittendrin

Die Kirchgemeinden Kesswil-Dozwil und Uttwil – lebendig, herzlich, mittendrin

Die evangelisch-reformierten Kirchgemeinden Kesswil-Dozwil und Uttwil sind mehr als Orte des Glaubens – sie sind lebendige Treffpunkte im Herzen der ländlichen Gemeinschaft. Sichtbar werden sie durch die Kirchen im Dorf – spürbar durch all die Menschen, die in ihnen Heimat, Gem ...
«Wenn Steine reden...»

«Wenn Steine reden...»

Das war das Motto für die «Lange Nacht der Kirchen» in Uttwil. Unter diesem Titel gab es von 19 Uhr bis Mitternacht zu jeder vollen Stunde kulturhistorische Führungen von Pfarrer Christian Herbst durch den Uttwiler Kirchturm bis hoch in den Glockenstuhl. An seinen Steinen kann ...
«Wenn Steine reden...»

«Wenn Steine reden...»

Das war das Motto für die «Lange Nacht der Kirchen» in Uttwil. Unter diesem Titel gab es von 19 Uhr bis Mitternacht zu jeder vollen Stunde kulturhistorische Führungen von Pfarrer Christian Herbst durch den Uttwiler Kirchturm bis hoch in den Glockenstuhl. An seinen Steinen kann ...
Von Psalmen, Filmen und Kerzen

Von Psalmen, Filmen und Kerzen

Die erstmals vor Ort durchgeführte «Lange Nacht der Kirchen» zeigte am Freitagabend ein vielfältiges Abbild: Gemeinsam mit dem evangelischen Pfarrer Lars Heynen legten die Besucher und Besucherinnen den Psalm 8 aus, wetterbedingt in der Alten Kirche waren die Jugendlichen eing ...
Von Psalmen, Filmen und Kerzen

Von Psalmen, Filmen und Kerzen

Die erstmals vor Ort durchgeführte «Lange Nacht der Kirchen» zeigte am Freitagabend ein vielfältiges Abbild: Gemeinsam mit dem evangelischen Pfarrer Lars Heynen legten die Besucher und Besucherinnen den Psalm 8 aus, wetterbedingt in der Alten Kirche waren die Jugendlichen eing ...
Mittagsandacht im Bibelgarten geniessen

Mittagsandacht im Bibelgarten geniessen

Jeweils am Dienstagmittag um 12.15 Uhr lädt die Evangelische Kirchgemeinde Romanshorn-Salmsach zu einem neuen Angebot ein: Der Bibelgarten im evangelischen Friedhof Romanshorn bildet die blühende und summende Kulisse für eine Mittagspause der anderen Art. Pfarrerin Martina Brendler . ...
Mittagsandacht im Bibelgarten geniessen

Mittagsandacht im Bibelgarten geniessen

Jeweils am Dienstagmittag um 12.15 Uhr lädt die Evangelische Kirchgemeinde Romanshorn-Salmsach zu einem neuen Angebot ein: Der Bibelgarten im evangelischen Friedhof Romanshorn bildet die blühende und summende Kulisse für eine Mittagspause der anderen Art. Pfarrerin Martina Brendler . ...
Freie Plätze im Sommerlager Jubla

Freie Plätze im Sommerlager Jubla

Wer ist bereit für sein nächstes Abenteuer? Die Jubla Romanshorn nimmt im diesjährigen Sommerlager (9. bis 18. Juli) Kinder zwischen sechs und 15 Jahren mit auf eine besondere Reise voller neuer Entdeckungen. Während dieser zehn Tage wird in Amriswil gezeltet – unter dem . ...
Freie Plätze im Sommerlager Jubla

Freie Plätze im Sommerlager Jubla

Wer ist bereit für sein nächstes Abenteuer? Die Jubla Romanshorn nimmt im diesjährigen Sommerlager (9. bis 18. Juli) Kinder zwischen sechs und 15 Jahren mit auf eine besondere Reise voller neuer Entdeckungen. Während dieser zehn Tage wird in Amriswil gezeltet – unter dem . ...
Konfirmation in Uttwil

Konfirmation in Uttwil

Aufrecht im Leben stehen, für sich und mit sich im Lot und mit Gott im Reinen. Das war der Grundton zur Konfirmation in Uttwil. Pfarrer Herbst machte mit einer Wasserwaage deutlich, dass diese innere Balance in einem und zwischen einem und dem Himmel mit Segen zu tun hat.«Nur tote Fische ...
Konfirmation in Uttwil

Konfirmation in Uttwil

Aufrecht im Leben stehen, für sich und mit sich im Lot und mit Gott im Reinen. Das war der Grundton zur Konfirmation in Uttwil. Pfarrer Herbst machte mit einer Wasserwaage deutlich, dass diese innere Balance in einem und zwischen einem und dem Himmel mit Segen zu tun hat.«Nur tote Fische ...
Zukunft-Weekend 2025

Zukunft-Weekend 2025

Eine viertägige Ausbildung, die in die Zukunft von Romanshorner und Salmsacher Jugendlichen investiert − in Leiter und Leiterinnen. Verantwortung übernehmen, anleiten und mit gutem Beispiel voranzugehen sind Tugenden, die alle von uns umsetzen. Dennoch sind sie ein Handwer ...

Zukunft-Weekend 2025

Zukunft-Weekend 2025

Eine viertägige Ausbildung, die in die Zukunft von Romanshorner und Salmsacher Jugendlichen investiert − in Leiter und Leiterinnen. Verantwortung übernehmen, anleiten und mit gutem Beispiel voranzugehen sind Tugenden, die alle von uns umsetzen. Dennoch sind sie ein Handwer ...

Sommerlager 2025 Jungschar

Sommerlager 2025 Jungschar

Howdy! Es ist wieder so weit! Das Sommerlager der Jungschar Romanshorn steht vom 12. bis 19. Juli an. Dieses Lager wird wild! Und zwar im wilden Westen! Gemeinsam wird eine abenteuerliche Reise durch eine Welt voller lustiger Spiele, spannenden Theater und fesselnde Geschichten unternommen. Es er . ...
Sommerlager 2025 Jungschar

Sommerlager 2025 Jungschar

Howdy! Es ist wieder so weit! Das Sommerlager der Jungschar Romanshorn steht vom 12. bis 19. Juli an. Dieses Lager wird wild! Und zwar im wilden Westen! Gemeinsam wird eine abenteuerliche Reise durch eine Welt voller lustiger Spiele, spannenden Theater und fesselnde Geschichten unternommen. Es er . ...
Kirche Kunterbunt «wir gehören zusammen»

Kirche Kunterbunt «wir gehören zusammen»

Die Kirche Kunterbunt zum Thema «wir gehören zusammen» war abgesehen von der sehr kleinen Teilnehmerzahl wieder ein wunderbarer Anlass. Man konnte mit Strom und Licht experimentieren, zu den «Ich bin»-Aussagen von Jesus diskutieren und sich in einer Stafette messen. In de ...
Kirche Kunterbunt «wir gehören zusammen»

Kirche Kunterbunt «wir gehören zusammen»

Die Kirche Kunterbunt zum Thema «wir gehören zusammen» war abgesehen von der sehr kleinen Teilnehmerzahl wieder ein wunderbarer Anlass. Man konnte mit Strom und Licht experimentieren, zu den «Ich bin»-Aussagen von Jesus diskutieren und sich in einer Stafette messen. In de ...
Erzählcafé «Telefon»

Erzählcafé «Telefon»

Im Erzählcafé vom 27. Mai von 14−16.30 Uhr stehen die eigenen Geschichten und Anekdoten zum Thema «Telefon» im Zentrum. Telefone mit Wählscheiben oder Telefonkabinen gehören der Vergangenheit an. Auch wusste man damals noch viele Telefonnummern auswendig. .. ...
Erzählcafé «Telefon»

Erzählcafé «Telefon»

Im Erzählcafé vom 27. Mai von 14−16.30 Uhr stehen die eigenen Geschichten und Anekdoten zum Thema «Telefon» im Zentrum. Telefone mit Wählscheiben oder Telefonkabinen gehören der Vergangenheit an. Auch wusste man damals noch viele Telefonnummern auswendig. .. ...
Jahresversammlung 2025 Interreligiöser Arbeitskreis Kanton Thurgau

Jahresversammlung 2025 Interreligiöser Arbeitskreis Kanton Thurgau

Am Mittwoch, 18. Juni, um 18 Uhr findet im Forum der Kantonsschule Romanshorn vorgängig der Jahresversammlung ein Impulsreferat von Assadollah Ghaemmaghami mit Austausch statt. Der Liebe vertrauen – Beitrag der Weltreligionen zu einer fortschreitenden menschlichen Kultur. Religion ...

Jahresversammlung 2025 Interreligiöser Arbeitskreis Kanton Thurgau

Jahresversammlung 2025 Interreligiöser Arbeitskreis Kanton Thurgau

Am Mittwoch, 18. Juni, um 18 Uhr findet im Forum der Kantonsschule Romanshorn vorgängig der Jahresversammlung ein Impulsreferat von Assadollah Ghaemmaghami mit Austausch statt. Der Liebe vertrauen – Beitrag der Weltreligionen zu einer fortschreitenden menschlichen Kultur. Religion ...

Lange Nacht der Kirchen

Lange Nacht der Kirchen

Zeitgleich mit Österreich und anderen europäischen Staaten werden am Freitag, 23. Mai, in der Schweiz die Kirchen ihre Türen und Tore öffnen und ihr vielfältiges Wirken, ihre bunte Kultur und kirchliche Gastfreundschaft feiern und dazu einladen, Kirche einmal anders zu erleb ...
Lange Nacht der Kirchen

Lange Nacht der Kirchen

Zeitgleich mit Österreich und anderen europäischen Staaten werden am Freitag, 23. Mai, in der Schweiz die Kirchen ihre Türen und Tore öffnen und ihr vielfältiges Wirken, ihre bunte Kultur und kirchliche Gastfreundschaft feiern und dazu einladen, Kirche einmal anders zu erleb ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote