Die zwei neuen Vorstandsmitglieder: Nicole Rissi und Claudia Brunner-Mayer. Foto: Ursi Marthy

Der Vorstand wird erweitert

Die Co-Präsidentinnen Andrea Müller-Rubin und Mirjam Lenz-Friedli durften zur Jahresversammlung des Gemeinnützigen Frauenvereins Romanshorn im Salão der Sekundarschule 40 Mitglieder begrüssen. Die vielfältigen Aktivitäten wurden im Jahresrückblick von den zust ...
Die zwei neuen Vorstandsmitglieder: Nicole Rissi und Claudia Brunner-Mayer. Foto: Ursi Marthy

Der Vorstand wird erweitert

Die Co-Präsidentinnen Andrea Müller-Rubin und Mirjam Lenz-Friedli durften zur Jahresversammlung des Gemeinnützigen Frauenvereins Romanshorn im Salão der Sekundarschule 40 Mitglieder begrüssen. Die vielfältigen Aktivitäten wurden im Jahresrückblick von den zust ...

Suppentag in Kesswil

Es ist ein kleiner Verein, mit einer schmalen wirtschaftlichen Basis, dafür aber mit sehr viel Herz, Engagement und mit so wichtigen und guten Erfolgserlebnissen. Die Rede ist von «Pro Schule Ost», dem Verein, der sich unter anderem sehr eng mit der Gemeinde Kesswil verbindet. Hilfe für ...

Suppentag in Kesswil

Es ist ein kleiner Verein, mit einer schmalen wirtschaftlichen Basis, dafür aber mit sehr viel Herz, Engagement und mit so wichtigen und guten Erfolgserlebnissen. Die Rede ist von «Pro Schule Ost», dem Verein, der sich unter anderem sehr eng mit der Gemeinde Kesswil verbindet. Hilfe für ...
Sesam-Cracker

Kurs: Apéro-Gebäck

Ob Blätterteig-, Hefe-, Kuchen-, Strudeloder Pastetenteig: je nach Lust und Laune lassen sich saisonale, abwechslungsreiche Kreationen passend zu einem Apéro-Drink als Auftakt zu einem gemütlichen Abend oder einem kulinarischen Zusammensein zaubern. Am 29. April von 10 bis 13. ...
Sesam-Cracker

Kurs: Apéro-Gebäck

Ob Blätterteig-, Hefe-, Kuchen-, Strudeloder Pastetenteig: je nach Lust und Laune lassen sich saisonale, abwechslungsreiche Kreationen passend zu einem Apéro-Drink als Auftakt zu einem gemütlichen Abend oder einem kulinarischen Zusammensein zaubern. Am 29. April von 10 bis 13. ...
{{alt}}

Ein Trauercafé in Romanshorn

Trauer ist eine natürliche Antwort auf Abschied und Verlust. So wie jeder Mensch auf seine Art lebt, so trauert auch jeder unterschiedlich, auf seine persönliche Weise. Das Forum Palliative Care Region Romanshorn schafft mit dem Trauercafé Raum und Zeit, sich mit dem Thema Abschied und Trauer ...
{{alt}}

Ein Trauercafé in Romanshorn

Trauer ist eine natürliche Antwort auf Abschied und Verlust. So wie jeder Mensch auf seine Art lebt, so trauert auch jeder unterschiedlich, auf seine persönliche Weise. Das Forum Palliative Care Region Romanshorn schafft mit dem Trauercafé Raum und Zeit, sich mit dem Thema Abschied und Trauer ...
{{alt}}

Palmbinden und FaGoDi zum Palmsonntag

Am Samstag,. 1. April, findet das Palmenbinden statt. Zwischen 9 und 11 Uhr sind Jung und Alt herzlich eingeladen, beim kath. Pfarreiheim eine Palme für den Palmsonntag zu binden. Die Palmen werden am Sonntag, 2. April, vor der Alten Kirche gesegnet und in einer kleinen Prozession in die Pfa ...
{{alt}}

Palmbinden und FaGoDi zum Palmsonntag

Am Samstag,. 1. April, findet das Palmenbinden statt. Zwischen 9 und 11 Uhr sind Jung und Alt herzlich eingeladen, beim kath. Pfarreiheim eine Palme für den Palmsonntag zu binden. Die Palmen werden am Sonntag, 2. April, vor der Alten Kirche gesegnet und in einer kleinen Prozession in die Pfa ...
Rahel Hürzeler machte mit der konkreten Friedensförderung und Friedensarbeit des Heks bekannt. Fotos: Markus Bösch

Kirchen wollen und können in Krisenzeiten Hoffnung bieten

Die aktuelle Weltlage macht viele sprachlos: Nicht jene Teilnehmer und Teilnehmerinnen an der internationalen Theologischen Bodenseekonferenz in Romanshorn: Professorin Dr. Elisabeth Parmentier und Heks-Fachfrau Rahel Hürzeler zeigten auf, wie kirchliches Reden und Handeln in Krisenzeiten ...
Rahel Hürzeler machte mit der konkreten Friedensförderung und Friedensarbeit des Heks bekannt. Fotos: Markus Bösch

Kirchen wollen und können in Krisenzeiten Hoffnung bieten

Die aktuelle Weltlage macht viele sprachlos: Nicht jene Teilnehmer und Teilnehmerinnen an der internationalen Theologischen Bodenseekonferenz in Romanshorn: Professorin Dr. Elisabeth Parmentier und Heks-Fachfrau Rahel Hürzeler zeigten auf, wie kirchliches Reden und Handeln in Krisenzeiten ...
Symbolbild

Rosen verschenken und versenden

«Sagen Sie’s durch die Blume»: Im Rahmen der ökumenischen Kampagne 2023 «Aktionstag Rosen» werden in Romanshorn am Samstag, 18. März, von 8.30 bis ca. 12.30 Uhr an der Ecke Allee-/Rislenstrasse Fairtrade-Rosen verkauft. Mit dem Erlös können sich Mensc ...
Symbolbild

Rosen verschenken und versenden

«Sagen Sie’s durch die Blume»: Im Rahmen der ökumenischen Kampagne 2023 «Aktionstag Rosen» werden in Romanshorn am Samstag, 18. März, von 8.30 bis ca. 12.30 Uhr an der Ecke Allee-/Rislenstrasse Fairtrade-Rosen verkauft. Mit dem Erlös können sich Mensc ...
Foodsaving. Symbolbild Marianne Lüchinger

Foodsaving – Fastenzeitanlass

«Wir überraschen uns mit einem feinen Menü aus geretteten Lebensmitteln», am Fastenzeitanlass am Mittwoch, 22. März, von 18.30 bis 21.30 Uhr, in der Schulküche Weitenzelg, Romanshorn. Viele Lebensmittel werden weggeworfen, nur weil sie einen kleinen Fleck haben ...
Foodsaving. Symbolbild Marianne Lüchinger

Foodsaving – Fastenzeitanlass

«Wir überraschen uns mit einem feinen Menü aus geretteten Lebensmitteln», am Fastenzeitanlass am Mittwoch, 22. März, von 18.30 bis 21.30 Uhr, in der Schulküche Weitenzelg, Romanshorn. Viele Lebensmittel werden weggeworfen, nur weil sie einen kleinen Fleck haben ...
{{alt}}

Besinnungsweg in der Pfarrkirche

Von Montag, 13. März, bis am Sonntag, 19. März, befindet sich jeweils von 8 bis 18 Uhr ein Besinnungsweg in der katholischen Pfarrkirche, den man ausserhalb der Gottesdienstzeiten begehen kann. Die verschiedenen Stationen laden ein, «die Kraft der Versöhnung» wieder ...
{{alt}}

Besinnungsweg in der Pfarrkirche

Von Montag, 13. März, bis am Sonntag, 19. März, befindet sich jeweils von 8 bis 18 Uhr ein Besinnungsweg in der katholischen Pfarrkirche, den man ausserhalb der Gottesdienstzeiten begehen kann. Die verschiedenen Stationen laden ein, «die Kraft der Versöhnung» wieder ...
{{alt}}

Gottesdienste in anderer Form: «Aus deinen Quellen leben wir.»

Die sogenannten «normalen» Gottesdienste haben einen bestimmten liturgischen Ablauf, der gut und für viele wichtig ist. Am Freitag, 17. März, um 19.30 Uhr wird herzlich zum Gottesdienst in einer anderen Form in die Alte Kirche eingeladen. Feiern, singen, beten – und ...
{{alt}}

Gottesdienste in anderer Form: «Aus deinen Quellen leben wir.»

Die sogenannten «normalen» Gottesdienste haben einen bestimmten liturgischen Ablauf, der gut und für viele wichtig ist. Am Freitag, 17. März, um 19.30 Uhr wird herzlich zum Gottesdienst in einer anderen Form in die Alte Kirche eingeladen. Feiern, singen, beten – und ...
{{alt}}

Herzliche Einladung zum «Fiire mit de Chliine» …

… am Samstag, 18. März, um 9.30 Uhr in der evangelischen Kirche Romanshorn. Als Jesus zwölf Jahre alt war, durfte er erstmals zusammen mit seinen Eltern den weiten Weg zum Tempel in Jerusalem wandern und dort das Passafest feiern. Darauf freute er sich mächtig. Aber dann ...
{{alt}}

Herzliche Einladung zum «Fiire mit de Chliine» …

… am Samstag, 18. März, um 9.30 Uhr in der evangelischen Kirche Romanshorn. Als Jesus zwölf Jahre alt war, durfte er erstmals zusammen mit seinen Eltern den weiten Weg zum Tempel in Jerusalem wandern und dort das Passafest feiern. Darauf freute er sich mächtig. Aber dann ...

Weltgebetstag 2023 in Kesswil

Frauen aus Taiwan haben sie vorbereitet, die Texte, die Lieder und die Bilder, die am diesjährigen Weltgebetstag im Mittelpunkt der Gottesdienste standen. Immer am ersten Freitag im März ist Weltgebetstag, geht ein Gebet um die Welt. Am 3. März haben sich die Kirchgemeinden Kesswil ...

Weltgebetstag 2023 in Kesswil

Frauen aus Taiwan haben sie vorbereitet, die Texte, die Lieder und die Bilder, die am diesjährigen Weltgebetstag im Mittelpunkt der Gottesdienste standen. Immer am ersten Freitag im März ist Weltgebetstag, geht ein Gebet um die Welt. Am 3. März haben sich die Kirchgemeinden Kesswil ...
{{alt}}

«Hände, die teilen, erzählen von Gott»

Die katholische Frauengemeinschaft lädt zum Gottesdienst in der Fastenzeit ein, am Mittwoch, 15. März, um 8.30 Uhr, in der Alten Kirche. Unter diesem Aspekt und anhand eines Bibeltextes werden Gedanken zum Teilen gemacht. Was teilen wir alles in unserem Leben? Machen wir es wie die ...
{{alt}}

«Hände, die teilen, erzählen von Gott»

Die katholische Frauengemeinschaft lädt zum Gottesdienst in der Fastenzeit ein, am Mittwoch, 15. März, um 8.30 Uhr, in der Alten Kirche. Unter diesem Aspekt und anhand eines Bibeltextes werden Gedanken zum Teilen gemacht. Was teilen wir alles in unserem Leben? Machen wir es wie die ...
Sie laden zum Gottesdienst für die Jüngsten ein (von links): Karin Utzinger und Anita Vogel – in der evangelischen Kirche am 18. März und in der katholischen Kirche am 22. April. Foto: Markus Bösch

«Chile für chliini Chind»

«Fiire mit de Chliine» und «Chrabbelfiir»: Sie laden sich gegenseitig ein – fünfmal in die evangelische Kirche, fünfmal in die katholische. Die brennende Kerze begleitet die Kinder und ihre (Gross-)Eltern durch die jeweils halbstündige Feier, ebenso wie die zumeist biblischen Geschichten. ...
Sie laden zum Gottesdienst für die Jüngsten ein (von links): Karin Utzinger und Anita Vogel – in der evangelischen Kirche am 18. März und in der katholischen Kirche am 22. April. Foto: Markus Bösch

«Chile für chliini Chind»

«Fiire mit de Chliine» und «Chrabbelfiir»: Sie laden sich gegenseitig ein – fünfmal in die evangelische Kirche, fünfmal in die katholische. Die brennende Kerze begleitet die Kinder und ihre (Gross-)Eltern durch die jeweils halbstündige Feier, ebenso wie die zumeist biblischen Geschichten. ...
{{alt}}

Krankensalbung und Seniorennachmittag

Zur gemeinsamen Krankensalbungsfeier laden wir Sie am Donnerstag, 9. März, um 14.00 Uhr in die kath. Pfarrkirche ein. Anschliessend freut sich eine Gruppierung der Frauengemeinschaft FG, wenn sie Sie zum Seniorennachmittag mit Kaffee und Kuchen und gemütlichem Beisammensein im Pfar ...
{{alt}}

Krankensalbung und Seniorennachmittag

Zur gemeinsamen Krankensalbungsfeier laden wir Sie am Donnerstag, 9. März, um 14.00 Uhr in die kath. Pfarrkirche ein. Anschliessend freut sich eine Gruppierung der Frauengemeinschaft FG, wenn sie Sie zum Seniorennachmittag mit Kaffee und Kuchen und gemütlichem Beisammensein im Pfar ...
{{alt}}

Kinderhort während des Gottesdienstes

Damit Väter und Mütter ungestört am Gottesdienst teilnehmen können, werden Kinder ab Sonntag, 5. März, jeden ersten Sonntag im Monat (ausser während den Schulferien) am Beginn des Gottesdienstes zum Kinderhort eingeladen und im kath. Pfarreisaal betreut. Die Verantwo ...
{{alt}}

Kinderhort während des Gottesdienstes

Damit Väter und Mütter ungestört am Gottesdienst teilnehmen können, werden Kinder ab Sonntag, 5. März, jeden ersten Sonntag im Monat (ausser während den Schulferien) am Beginn des Gottesdienstes zum Kinderhort eingeladen und im kath. Pfarreisaal betreut. Die Verantwo ...
{{alt}}

Friedensgebet für die Ukraine und weltweit

Seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine beten wir für den Frieden, also bereits über ein Jahr. Der Krieg in der Ukraine scheint leider noch länger zu dauern. So beten wir weiterhin und lassen nicht locker für die Ukraine und für den Frieden weltweit jeden 1. Dienstag im ...
{{alt}}

Friedensgebet für die Ukraine und weltweit

Seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine beten wir für den Frieden, also bereits über ein Jahr. Der Krieg in der Ukraine scheint leider noch länger zu dauern. So beten wir weiterhin und lassen nicht locker für die Ukraine und für den Frieden weltweit jeden 1. Dienstag im ...
{{alt}}

Vorstellung Fastenzeitprojekt und Suppentag

In den Wochenendgottesdiensten vom Samstag, 4. März, um 18.00 Uhr und Sonntag, 5. März, um 10.15 Uhr wird das Fastenzeitprojekt in der Demokratischen Republik Kongo in der kath. Pfarrkirche Romanshorn vorgestellt. Die Öko-/3.-Weltgruppe der kath. Pfarrei gestaltet die Gottesdienste ...
{{alt}}

Vorstellung Fastenzeitprojekt und Suppentag

In den Wochenendgottesdiensten vom Samstag, 4. März, um 18.00 Uhr und Sonntag, 5. März, um 10.15 Uhr wird das Fastenzeitprojekt in der Demokratischen Republik Kongo in der kath. Pfarrkirche Romanshorn vorgestellt. Die Öko-/3.-Weltgruppe der kath. Pfarrei gestaltet die Gottesdienste ...
Gaby Zimmermann (links) und Martina Brendler im Gottesdienst zum Kampagnenstart. Bild: Markus Bösch

Engagierte Romanshorner Kirchgemeinden

Mit Suppentag und ökumenischen Gottesdiensten nimmt die kirchliche Fastenkampagne in Romanshorn Fahrt auf.
Gaby Zimmermann (links) und Martina Brendler im Gottesdienst zum Kampagnenstart. Bild: Markus Bösch

Engagierte Romanshorner Kirchgemeinden

Mit Suppentag und ökumenischen Gottesdiensten nimmt die kirchliche Fastenkampagne in Romanshorn Fahrt auf.

Seniorentheater St. Gallen gastierte

«Im Park», so hiess das Bühnenstück, welches das Seniorentheater St. Gallen am Donnerstag, 16. Februar, in der Mehrzweckhalle aufführte. Anlass war der gemeinsame Seniorennachmittag der Kirchgemeinden Kesswil-Dozwil und Uttwil. Wie gestaltet sich das Seniorendasein i ...

Seniorentheater St. Gallen gastierte

«Im Park», so hiess das Bühnenstück, welches das Seniorentheater St. Gallen am Donnerstag, 16. Februar, in der Mehrzweckhalle aufführte. Anlass war der gemeinsame Seniorennachmittag der Kirchgemeinden Kesswil-Dozwil und Uttwil. Wie gestaltet sich das Seniorendasein i ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote