Ein Leben im Takt der Menschlichkeit

  30.10.2025 Romanshorn: offizielle Mitteilungen

Mit Dai Kimoto ehrt die Jury des Leuchtturmpreises am 6. November 2025 erstmals ein Lebenswerk. Der Romanshorner Musiker prägte Generationen als international gefeierter Trompeter und inspirierender Förderer junger Talente.

Wenn Dai Kimoto auf die Bühne tritt, spürt man seine Ruhe, seine Hingabe und die Freude an der Musik. Seit fast fünf Jahrzehnten prägt der 76-Jährige das kulturelle Leben in Romanshorn und weit darüber hinaus. Die Jury des Leuchtturmpreises würdigt ihn mit dem erstmals vergebenen Ehrenpreis für ein Lebenswerk, das Musik, Pädagogik und Menschlichkeit verbindet.

Trompete mit 15 Jahren entdeckt
Dai Kimoto wurde 1949 in der japanischen Stadt Kurashiki geboren. Mit 15 Jahren hörte er zufällig eine Dixieland-Aufnahme – ein Moment, der sein Leben veränderte. Er kaufte sich eine einfache Trompete, brachte sich das Spielen selbst bei und fand im Jazz seine Sprache. Ohne Lehrer, aber mit Leidenschaft und Ausdauer, lernte er, den grossen Trompetern der Zeit nachzueifern. 

Bald spielte er in japanischen Big Bands. Später führte ihn die Musik nach Europa, über London, wo er im Tony Evans Orchestra auftrat, nach München zum Max-Greger-Orchester, einer der führenden Formationen jener Zeit.

Swing Kids begeistern international
1979 zog er an den Bodensee. In Romanshorn fand er, was er suchte: Ruhe, eine Familie und ein Zuhause, in dem Musik geteilt werden kann. Er spielte in Orchestern, unterrichtete an Musikschulen und wurde zu einer festen Grösse im kulturellen Leben der Stadt. 2002 gründete er die Kinder- und Jugend-Bigband Swing Kids, mit der er bis heute junge Talente begeistert und fördert. Die Band tourte durch Europa, Japan, die USA und Argentinien und gewann diverse Preise.

"Freude an der Musik statt hartem Drill" – dieses Motto begleitet ihn bis heute. Wer mit Dai Kimoto arbeitet, spürt, dass es ihm um mehr geht als Noten und Technik. Er vermittelt Begeisterung, Vertrauen und Respekt. Seine Schülerinnen und Schüler lernen, einander zuzuhören, auf der Bühne und im Leben.

"Musik ist Sprache, die alle verstehen"
Für sein Wirken wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Swiss Jazz Award 2008 und dem Thurgauer Kulturpreis 2009. Wichtiger als Preise ist ihm jedoch die Begegnung mit Menschen. "Musik ist eine Sprache, die alle verstehen", sagt er. "Wenn Kinder mit leuchtenden Augen spielen, weiss ich, dass alles richtig war." 

Mit dem Ehren-Leuchtturm 2025 ehrt Romanshorn einen Menschen, der die Welt bereiste und am See sein Zuhause fand. Dai Kimoto steht für Offenheit, Leidenschaft und die Kraft der Musik, Menschen zu verbinden.

Dai Kimoto: Musiker, Lehrer und Brückenbauer zwischen Generationen und Kulturen. Bild: Rolf Müller/Stadt Romanshorn


 


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote