Gibt es Armut und Einsamkeit in Romanshorn?
26.06.2025 Kirchen, RomanshornOffene oder verdeckte Armut gibt es in verschiedenen Ortschaften. Doch woher kommt dies und welche Ursachen stecken dahinter?
Einmal pro Monat treffen sich Männer − unabhängig von Alter, Herkunft oder Konfession − zu Gesprächsrunden über aktuelle Themen. Gemeinsam Fragen stellen und nach Antworten suchen, bereichert. Diesmal wurde Romanshorns Stadtpräsident Roger Martin als Gast ins evangelische Kirchgemeindehaus eingeladen.
Armut, knappe Finanzen, Einsamkeit
Die Wohnquartiere in Romanshorn sind durchmischt mit Einfamilien- und Mehrfamilienhäusern aus verschiedenen Jahrzehnten. Dadurch ergeben sich auch Mietzinse im unteren, mittleren und oberen Segment. In älteren Mehrfamilienhäusern wohnen oft Einzelpersonen und Familien mit Kindern aus verschiedenen Sprachregionen und Herkunftsländern mit Einheimischen zusammen. In Romanshorn gibt es heute Bewohner aus mehr als 80 Nationen. Rund 50 Prozent der Steuerpflichtigen versteuern ein Einkommen unter vierzigtausend Franken.
Gründe für knappe Finanzen sind unter anderem ein tiefer Grundlohn, Teilzeitjobs, zeitweilige Arbeitslosigkeit, Krankheit oder Unfall, Scheidungen oder im Pensionsalter nur mit AHV und eventuell Ergänzungsleistungen dazu.
Erkennbar sei etwa der Andrang zur regelmässigen Essensabgabe beim evangelischen Kirchgemeindehaus für Dutzende Leute, die sehr dankbar sind für gratis Esswaren zur Mitnahme und Zubereitung zu Hause.
Knappe Finanzen führen oft auch zu Einsamkeit, denn man geht selten in ein Restaurant oder an öffentliche Veranstaltungen. Für Hobbys oder kleine Ausflüge muss man länger sparen und genau einteilen.
Beratungen und Hilfestellungen
Die evangelische und die katholische Kirche bieten für Menschen in Notlagen telefonische und persönliche Beratungen und Hilfestellungen durch ihre Sozialdienste an.
Weitere Unterstützungen gibt es auf Anfrage bei Pro Senectute in Arbon.
Weitere nützlich Adressen sind: Spitex Romanshorn, Rotkreuz-Fahrdienst Romanshorn, Mahlzeitendienst (von Küche Alterspflegeheim).
Einige rüstige Seniorinnen und Senioren in Romanshorn engagieren sich in der Nachbarschaftshilfe. Andere Personen helfen Kindern in der Umgebung bei ihren Schulaufgaben. Bei der Stadtverwaltung gibt es die Broschüre «Angebote für Seniorinnen und Senioren» mit vielen nützlichen Inputs und Adressen.
Andreas von Bergen