Gratiskurs: Die erste Steuererklärung

  09.02.2022 Romanshorn: offizielle Mitteilungen

Erstmals die Steuererklärung auszufüllen, ist für viele junge Erwachsene eine Herausforderung. Das Steueramt Romanshorn bietet dafür im März 2022 gratis Gelegenheit, dies gleich vor Ort zu machen.

Im Kanton Thurgau waren im Jahr 2020 rund 180'000 natürliche Personen steuerpflichtig, davon gut 8000 Personen unter 20 Jahren. Gerade für junge Erwachsene, die das Formular zum ersten Mal selbst ausfüllen müssen, kann das herausfordernd sein. Und manchmal wird die Erledigung auch auf die lange Bank geschoben. Das hat schlimmstenfalls Konsequenzen: Im Thurgau muss mit Busse rechnen, wer die Steuererklärung nicht fristgerecht einreicht. 

Das muss nicht sein: Das Steueramt der Stadt Romanshorn lanciert dieses Jahr ein Gratisangebot, bei dem erstmalig Steuerpflichtige ihre Steuererklärung unter fachkundiger Anleitung an sechs Abenden im März 2022 direkt vor Ort im Steueramt erledigen können.

Am 7. März 2022 mit Stapi Roger Martin
"Wenn man weiss, wie es geht, ist eine Steuererklärung keine Hexerei", sagt dazu Steueramtsleiterin Ursula Frei. Sie leitet die Informationsabende und wird nebst der Anleitung auch weiter Wissenswertes zum Thema Steuern erklären. Voraussetzung für die Teilnahme ist das Mitbringen eines neueren Laptops für den Betrieb eines spezifischen Programms. Am ersten Kurs am 7. März 2022 ist zudem Stadtpräsident Roger Martin mit dabei und wird über die Bedeutung und Verwendung von Steuergeldern in Romanshorn berichten. 

Weitere fünf Termine im März
Weitere Daten sind der 9., 14., 16., 21. und 23. März 2022, jeweils von 18.30 bis ca. 20.00 Uhr. Pro Abend können maximal fünf Personen teilnehmen, es gilt die Reihenfolge der Anmeldung. Mindestanzahl sind jeweils drei Personen, darunter werden die Interessierten nach Rücksprache auf andere Termine gebucht. Veranstaltungsort ist das Steueramt Romanshorn im Konsumhof 3 an der Alleestrasse 22. Anmeldungen per Mail bis jeweils drei Werktage vor der Durchführung an: [email protected].

Die Informationsabende sind von der Covid-Zertifikatspflicht ausgenommen, es gilt Maskenpflicht und Konsumationsverbot. Ein entsprechendes Schutzkonzept liegt vor.

 


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote