Mehrgenerationenprojekt: Martin Luthers Kinder
27.03.2025 Kirchen, Salmsach, RomanshornGenerationenprojekte können Menschen miteinander verbinden, sie berühren und Orte der Begegnung und Wertschätzung schaffen. Ein generationenübergreifendes Singspiel wird im September in der evangelischen Kirche Romanshorn zur Aufführung gebracht. Es lädt zum Mitwirken ein und spricht Zuhörer jeden Alters an.
Nach dem Erfolg der Aufführung der Schöpfungsgeschichte im Jahr 2023 nimmt Silvia Seipp (Leiterin Singvögel / Kinderchor der evangelischen Kirche Romanshorn-Salmsach) erneut eine Vorlage des deutschen Musikerehepaares Verena und Klaus Rothaupt zur Hand. Während die Schöpfungsgeschichte den meisten bekannt sein dürfte, verspricht «Martin Luthers Kinder», Einblicke in eine andere Zeit zu geben – musikalisch und vor allem auch privat. Martin Luther (1483−1546) war verheiratet und hatte sechs Kinder. Um die Gemeinde stärker aktiv zu beteiligen, plädierte der Urheber der Reformation für deutsche Lieder im Gottesdienst.
Eine Woche bei Familie Luther
Die Handlung des Singspiels beschreibt eine Woche bei Familie Luther. Der evangelische Kirchenchor, unter der Leitung von Bruno Sauder, leitet jeden neuen Tag mit einem vierstimmigen Lutherchoral ein. Hier sind die Singspielbesucher zum Miteinstimmen eingeladen! Anschliessend beschreibt der Kinderchor singend den Wochentag. Die Rolle des Kinderchores als Martin Luthers Kinder weckt das Interesse der Kinder für diese Zeit, man nimmt sie hinein in den Lauf der Geschichte. Gespannt darf man sein auf die darauf folgenden Ausführungen von Luther (gespielt vom evang. Pfarrer Lars Heynen) im Dialog mit seinen Kindern.
Besonders hervorzuheben ist, dass «Di pipsändä Chilemüüs» gemeinsam mit den Singvögeln den Kinderchorpart übernehmen werden. Judith Himmelberger, Leiterin des Kinderchors der katholischen Kirche, freut sich auf das gemeinsame Projekt, das so auch unmittelbar konfessionsübergreifend wirkt.
Die Komponistin selbst schreibt: «Ein für alle sehr lehrreiches Stück, auch die Erwachsenen haben mir gesagt, sie hätten viel gelernt. Die Kinder kamen immer wieder und waren ganz glücklich, weil sie in der Schule in Religion glänzen konnten.»
«Mach mit!»
Das Singspiel ist offen für Projektsänger/-sängerinnen jeden Alters. Warum daraus nicht einen Familienevent machen? Möchte man nicht singen, kann man mit einer Minisprechrolle (Luthers Kinder) auf der grossen Bühne dabei sein. Der Kirchenchor freut sich auf Erwachsene, die ab 10. Juni dienstags jeweils um 19.45 Uhr im Kirchgemeindehaus proben. Anmeldung bei Christiane Heynen,
[email protected], 076 746 94 48.
Kinder zwischen 5 und 12 Jahren sind zu den Proben der Singvögel mittwochs ab 14. Mai, 17 Uhr (5- bis 8-jährige Kinder) bzw. 17.45 Uhr (9- bis 12-Jährige) eingeladen. Interessierte Kids (Sänger wie auch Sprecher) melden sich bei Silvia Seipp: [email protected], 078 926 30 15. Es ist auch möglich, bei Judith Himmelberger freitags von 17−18 Uhr an den Proben teilzunehmen: [email protected],
079 524 96 97.
Und für alle heisst es: «Save the Date» − Die Aufführung findet am 20. September um 19 Uhr in der evangelischen Kirche Romanshorn statt.
Silvia Seipp