Nationales Glockengeläut für Frieden in der Ukraine
07.03.2022 KirchenAm Mittwoch, 9. März 2022, um 10 Uhr läuten schweizweit die Kirchenglocken für die Menschen in der Ukraine. Die Evangelische Landeskirche des Kantons Thurgau ruft dazu auf, diesen Akt der Solidarität zu unterstützen.
Der Evangelische Kirchenrat des Kantons Thurgau empfiehlt den 61 evangelischen Kirchgemeinden, die Glocken ihrer Kirchen am kommenden Mittwoch, 9. März 2022, von 10.00 bis 10.03 Uhr läuten zu lassen. Mit diesem Akt der Solidarität soll den vielen, vom Leid betroffenen Menschen gedacht und ein Zeichen der Hoffnung gesetzt werden. Deshalb sind alle evangelischen Kirchgemeinden im Thurgau eingeladen, sich dem schweizweiten Signal gegen den Krieg in der Ukraine anzuschliessen.
Zeichen der Hoffnung setzen
Der Kirchenrat empfiehlt den Kirchgemeinden darüber hinaus, am Abend des nationalen Glockengeläuts die Menschen in den Dörfern und Städten des Kantons zu einem Friedensgebet in ihre Kirchen einzuladen. Dabei soll für die vom Krieg betroffenen Menschen gemeinsam gebetet werden. Als Zeichen der Hoffnung sollen die Menschen eine brennende Kerze in die Kirche tragen, um so im Schweigen ihre Betroffen- und Verbundenheit zu teilen und vor Gott zu bringen. Die zu einem Lichtermeer vereinten Kerzen und gemeinsamen Gebete sollen Trost und Hoffnung spenden. Die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz EKS, die zusammen mit der Schweizer Bischofskonferenz SBK und der Christkatholischen Kirche der Schweiz diese nationale Aktion lanciert, hat am 23. Februar 2022 ein Gebet herausgegeben, das bei der Gestaltung des gemeinsamen Friedensgebets verwendet werden kann:
www.evref.ch/dreieiniger-gott/
Claudia Koch