Rund 50 neue Einwohnerinnen und Einwohner nahmen kürzlich am Neuzuzügerabend
der Stadt Romanshorn im "autobau" teil und informierten sich über Angebote,
Vereine und Institutionen.
Stadtschreiber Fabio Bottega eröffnete den Anlass und begrüsste die Gäste. Im Anschluss stellte Stadtpräsident Roger Martin die Stadt Romanshorn vor und gab einen Überblick über aktuelle Entwicklungen. Dabei sprach er auch über laufende Projekte und betonte: "Unsere Stadt entwickelt sich kontinuierlich weiter und eröffnet neue Perspektiven. Geplante Entwicklungsprojekte schaffen Raum zum Wohnen, Arbeiten und Leben in hoher Qualität."
Anschliessend sprach Anne Zorell, Gemeindeleiterin der katholischen Kirche, als Vertreterin der Kirchen. Nicole Ebe, Vertreterin der Schulen und Primarschulpräsidentin, gab einen Überblick über das Bildungsangebot. Für die musikalische Gestaltung des Abends sorgte der Kinderchor 1 der Singschule Romanshorn unter der Leitung von Lena Schönewald. Beim anschliessenden Stehapéro bot sich die Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen und neue Kontakte zu knüpfen.
Stadtrundgang am Samstag Am Samstag, 13. September 2025, findet ein kostenloser öffentlicher Stadtrundgang statt. Der Treffpunkt ist um 11.00 Uhr vor dem Kiosk am Bahnhofplatz Romanshorn. Der rund zweistündige Rundgang bietet Gelegenheit, die Stadt besser kennenzulernen und Einblicke in ihre Geschichte, Angebote und Besonderheiten zu erhalten.
Stellten Romanshorn vor (von links): Roger Martin, Anne Zorell und Nicole Ebe. Bild: Stadt Romanshorn/Fabio Bottega
Rund 50 neue Einwohnerinnen und Einwohner nahmen kürzlich am Neuzuzügerabend
der Stadt Romanshorn im "autobau" teil und informierten sich über Angebote,
Vereine und Institutionen.
Stadtschreiber Fabio Bottega eröffnete den Anlass und begrüsste die Gäste. Im Anschluss stellte Stadtpräsident Roger Martin die Stadt Romanshorn vor und gab einen Überblick über aktuelle Entwicklungen. Dabei sprach er auch über laufende Projekte und betonte: "Unsere Stadt entwickelt sich kontinuierlich weiter und eröffnet neue Perspektiven. Geplante Entwicklungsprojekte schaffen Raum zum Wohnen, Arbeiten und Leben in hoher Qualität."
Anschliessend sprach Anne Zorell, Gemeindeleiterin der katholischen Kirche, als Vertreterin der Kirchen. Nicole Ebe, Vertreterin der Schulen und Primarschulpräsidentin, gab einen Überblick über das Bildungsangebot. Für die musikalische Gestaltung des Abends sorgte der Kinderchor 1 der Singschule Romanshorn unter der Leitung von Lena Schönewald. Beim anschliessenden Stehapéro bot sich die Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen und neue Kontakte zu knüpfen.
Stadtrundgang am Samstag Am Samstag, 13. September 2025, findet ein kostenloser öffentlicher Stadtrundgang statt. Der Treffpunkt ist um 11.00 Uhr vor dem Kiosk am Bahnhofplatz Romanshorn. Der rund zweistündige Rundgang bietet Gelegenheit, die Stadt besser kennenzulernen und Einblicke in ihre Geschichte, Angebote und Besonderheiten zu erhalten.
Stellten Romanshorn vor (von links): Roger Martin, Anne Zorell und Nicole Ebe. Bild: Stadt Romanshorn/Fabio Bottega