Nur wer selbst geschützt ist, kann anderen Menschen Schutz bieten

  27.02.2025 Romanshorn: offizielle Mitteilungen

Aus den Ressorts

Nach fünf Jahren als Stadtrat im Ressort Gesundheit habe ich im September 2024 in das Ressort Ordnung und Sicherheit gewechselt. Nach einer intensiven Übergangsphase konnte ich mich in die neuen Themen meines Ressorts einarbeiten. Neben den Kennenlerntreffen von Verantwortlichen anderer Oberthurgauer Gemeinden traf ich mich auch mit der Kantonspolizei, dem von uns engagierten Sicherheitsdienstleister ATS, den Verantwortlichen der regionalen Schiessanlage Almensberg sowie dem Kommandanten des Regionalen Führungsstabs und der Zivilschutzorganisation des Oberthurgaus.

Bereits stattgefunden hat die erste Sitzung der Sicherheitskommission mit Vertretern der Feuerwehr, des Werkhofs und des Amts für Sicherheit. Überall lernte ich motivierte Menschen und interessante Organisationen näher kennen.

Politische Priorisierung notwendig
Nach diesem "Tour du Horizon" gilt es nun politisch zu priorisieren, wo wir welche Akzente setzen wollen und sollen. Wo wird momentan konkret unter anderem gearbeitet? Drei Beispiele: - Seit Dezember wird der Kugelfang der 300-Meter-Schiessanlage Monrüti (genutzt von 1911 bis 1997), welcher aufgrund der Bodenbelastung als sanierungsbedürftig beurteilt wurde, saniert. Gesamthaft wurden rund 2'000 Tonnen Material abgeführt. Leider galt über die Hälfte wegen des hohen Bleigehalts als Sonderabfall und musste auf einer Spezialdeponie entsorgt werden. - Im Feuerwehrdepot werden momentan die Garderoben umgebaut, um unter anderem eine Frauengarderobe zu schaffen und der gesetzlich vorgeschriebenen Trennung zwischen gebrauchter und ungebrauchter Einsatzkleidung gerecht zu werden. l Im Rahmen des Weiterbildungskurses Wasserwehr werden die Angehörigen der Zivilschutzorganisation Region Oberthurgau ab Mitte März 2025 beim Schlipf im Hydrel-Park mehrfach mit Sandsäcken eine Mauer errichten, die anschliessend geflutet wird, um das Ergebnis zu kontrollieren.

Klar ist, dass alle genannten Organisationen systemrelevant sind und ihre Daseinsberechtigung auf nachvollziehbaren Grundlagen beruhen muss. Im Alltag sind eine solide Ausbildung und regelmässiges Training essenziell, um für unterschiedlichste Notfallszenarien gewappnet zu sein. Dafür braucht es motivierte Menschen, die zweckmässig und sicher ausgerüstet sind. Denn nur wer selbst geschützt ist, kann Schutz bieten.

Stadtrat
Roman Imhof
Ressort Ordnung und Sicherheit

 

Die Stadträtinnen und Stadträte geben ihre persönliche Meinung wieder.


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote