Rechnungsüberschuss und neue Pfarreiräte
30.06.2022 Kirchen, Salmsach, RomanshornMit dem Ertragsüberschuss von 352'817 Franken kann die katholische Kirchgemeinde St. Johannes eigene und Hilfsprojekte unterstützen.
Finanziell geht es der Kirchgemeinde Romanshorn-Salmsach-Uttwil gut: «Die Jahresrechnung 2021 schliesst erneut mit einem Überschuss ab, vor allem dank höherer Steuereinnahmen als budgetiert und tieferer Ausgaben, auch weil viele Anlässe nicht stattfinden konnten», sagte die Kirchenpflegerin Sandra Wörwag an der Rechnungsgemeinde. 48 Kirchbürger/-bürgerinnen sagten einstimmig Ja dazu und ebenfalls zur Verwendung des Überschusses, der (mit dem Plus von 2020) insgesamt 600'585 Franken ausmacht: total 40'000 Franken werden den Hilfswerken Caritas, Kirche in Not, Fastenopfer und inländische Mission überwiesen. Mit 200'000 Franken wird die neue Akustikanlange vorfinanziert, mit 141'132 Franken die Heizung der Pfarrkirche restabgeschrieben und 219'453 Franken auf die neue Rechnung übertragen.
Auch der Investitionskredit für die Sanierung der Heizung und Technik (der Pfarrkirche) schloss um 65'000 Franken besser als budgetiert ab: «Mit dem seinerzeitigen Entscheid, Wärmepumpe und Erdsonden einzubauen, haben wir einen ökologisch und ökonomisch richtigen Entscheid getroffen. 60% der Heizenergie ist jetzt Gratis-Umweltenergie», sagte Präsident Thomas Walliser Keel.
Menschen machen es aus Kirche wird von Menschen getragen: Das zeigte sich auch an diesem Abend. Zum einen musste der Präsident bekanntgeben, dass für Dominik Bucher noch kein Nachfolger gefunden werden konnte. Vielleicht sei die Kirchgemeinde dereinst darauf angewiesen, dass Freiwillige mehr (bezahlte) Verantwortung übernehmen müssten. Der Pfarreirat hingegen wird ab dem 1. Januar wieder zu sechst arbeiten können: Neben den Bisherigen Michael Ebenhoch, Christina Ringler und Anita Vogel wurden Vanessa Greco, Pia Koch und Philipp Wiest in dieses Gremium gewählt.
Herzlich verabschiedet wurden teilweise langjährige Behördenmitglieder: Richard Bilgeri engagierte sich seit 1988 (!), Gordon Hug seit 2011 und Judith Goldinger seit 2017 in der Vorsteherschaft. Otto Hug vertrat die Kirchgemeinde 24 Jahre lang in der Synode, Walter Schönbächler war 20 Jahre Urnenoffiziant und Cordula Worch während vier Jahren Rechnungsrevisorin.
Jugendseelsorgerin Elfriede Zefi präsentierte im Anschluss die «Projektwoche», die erstmals während dreier Tage in den Pfingstferien stattgefunden hat.
Um die (katholische) Jugendarbeit bekannter zu machen, ist sie auf Instagram mit #kathjurom präsent, und Linda Clematide und Anatol Müller haben ein neues Logo kreiert.
Markus Bösch / Redaktion