Seewärme: Seebad ist Standort der Seewasserzentrale

  03.04.2025 Romanshorn: offizielle Mitteilungen

Der Stadtrat Romanshorn hat den Standort Seebad als künftige Seewasserzentrale des Wärmeverbunds bestimmt – ein zentraler Schritt im laufenden Energieprojekt Romatherm.

Wie vom Projektteam empfohlen, wird die Zentrale auf dem gleisnahen Teil des Seebad-Parkplatzes realisiert. Der Seewasser-Wärmeverbund soll künftig zahlreiche Gebäude mit umweltfreundlicher Wärme aus dem Bodensee versorgen.

Am 9. Juni 2024 hatten die Stimmberechtigten einen Projektierungskredit in Höhe von zwei Millionen Franken bewilligt. Mit diesen Mitteln wird die technische und bauliche Umsetzung in der Initiierungsphase durch die neu gegründete Romatherm AG detailliert ausgearbeitet. 

Der Standortentscheid war Voraussetzung für die weitere Planung und technische Vertiefung des Vorhabens. Auf Basis der Projektergebnisse soll die Bevölkerung im November 2025 über den Baukredit abstimmen.

Weitere Informationen: www.romatherm.ch

Die Seewasserzentrale soll auf dem gleisnahen Teil des Seebad-Parkplatzes realisiert werden. Bild: Stadt Romanshorn

 


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote