Teil des Überschusses für die Sanierung
24.06.2023 Kirchen, Uttwil , Salmsach, RomanshornDas Rechnungsplus der katholischen Kirchgemeinde hilft bei der Sanierung der Pfarrkirche: 830ʼ000 Franken beträgt der Kredit für Beschallung und Beleuchtung, 310ʼ000 Franken für die Innenreinigung. Die Kirchbürgerinnen und Kirchbürger sind einverstanden.
«Die neue Heizung mitsamt Lüftung in der Pfarrkirche sind erfolgreich: Mit Erdsonden und neuer Technik sank der Gasverbrauch auf einen Siebtel, insgesamt stammen 60 Prozent der Gesamtleistung aus der Erde. Und der Kredit von 620ʼ000 Franken konnte um zehn Prozent unterschritten werden. Insgesamt geht es unserer Kirchgemeinde finanziell nach wie vor gut, das zeigt auch der positive Rechnungabschluss», sagte Thomas Walliser Keel, Präsident des katholischen Kirchgemeinderates am Mittwochabend. Die Kirchenpflegerin Sandra Wörwag stellte die Rechnung vor.
Zwei Kredite
58 Kirchbürger/-bürgerinnen genehmigten sowohl die Rechnung mit dem Ertragsüberschuss von 407ʼ872 Franken (mit dem Überschuss des Vorjahres total 627ʼ325 Franken) als auch die Verwendung desselbigen: 45ʼ000 Franken werden an vier Hilfswerke überwiesen, 200ʼ000 Franken zur Vorfinanzierung der neuen Beleuchtung und Beschallung in der Pfarrkirche verwendet und 382ʼ325 Franken auf die neue Rechnung übertragen.
Problemlos passierten auch die weiteren Anträge mit zwei Krediten: Mit 830ʼ000 Franken soll die Beschallung und die Beleuchtung erneuert und mit neuen und damit verbesserten technischen Möglichkeiten ausgestattet werden. Weitere Massnahmen betreffen den Brandschutz und die Elektroanlagen. Mit weiteren 310ʼ000 Franken sollen die Wände samt Malereien und die Decke der Kirche gereinigt werden: Vor allem für die Reinigung und auch die neue Beleuchtung seien kommunale und kantonale Beiträge der Denkmalpflege zu erwarten, so der zuständige Ressortleiter Markus Roesch: «Mit diesen Sanierungsteilen können wir bauliche und zeitliche Synergien nutzen. Starten können wir Ende September, die Arbeiten werden bis in den März 2024 dauern. Advent und Weihnachten können wir trotzdem in der Kirche feiern.»
Neu im Kirchgemeinderat
Seit 2020 hat Manuela Breu empathisch und zuverlässig das Ressort Jugend im Kirchgemeinderat geleitet. Auf Ende Juli tritt sie zurück: Einstimmig wurde im Anschluss Astrid Eigenmann, Pflegefachfrau und Mutter von zwei erwachsenen Söhnen, neu in den Kirchgemeinderat gewählt.
Von Pfarreiseelsorger Bernhard Dostal habe man sich in gutem Einvernehmen getrennt, Bewerbungen für die Stelle seien bereits vorhanden, informierte abschliessend Gemeindeleiterin Anne Zorell Gross. Zudem werde das Thema «Einbezug von Laien» bearbeitet.
Markus Bösch