«Fassade wie die Eigernordwand»

«Fassade wie die Eigernordwand»

«Thurgauer Zeitung», 7. Mai 2025 Die ablehnende Haltung der Genossenschaft Holzenstein hat mich überrascht. Im Mitwirkungsverfahren bestand die Möglichkeit, sich über die Entwicklung des Projekts ein Bild zu machen. Dass Romanshorn ein neues Stadthaus b ...

«Fassade wie die Eigernordwand»

«Fassade wie die Eigernordwand»

«Thurgauer Zeitung», 7. Mai 2025 Die ablehnende Haltung der Genossenschaft Holzenstein hat mich überrascht. Im Mitwirkungsverfahren bestand die Möglichkeit, sich über die Entwicklung des Projekts ein Bild zu machen. Dass Romanshorn ein neues Stadthaus b ...

«Knatsch» um das Stadthaus-Projekt Romanshorn

«Knatsch» um das Stadthaus-Projekt Romanshorn

Ich unterstütze das Stadthaus-Projekt in Romanshorn mit voller Überzeugung und gratuliere dem Stadtrat zu seinem engagierten Einsatz. Es geht hierbei um weit mehr als nur ein Verwaltungsgebäude: Zusammen mit dem neuen Stadtplatz entsteht ein zentraler Begegnungsort, der unser Stadt . ...
«Knatsch» um das Stadthaus-Projekt Romanshorn

«Knatsch» um das Stadthaus-Projekt Romanshorn

Ich unterstütze das Stadthaus-Projekt in Romanshorn mit voller Überzeugung und gratuliere dem Stadtrat zu seinem engagierten Einsatz. Es geht hierbei um weit mehr als nur ein Verwaltungsgebäude: Zusammen mit dem neuen Stadtplatz entsteht ein zentraler Begegnungsort, der unser Stadt . ...
Sehr geehrter Herr Bachmann

Sehr geehrter Herr Bachmann

Bezugnehmend auf Ihr «Seeblick»-Inserat vom 2. Mai 2025 erläutern wir gerne unseren Standpunkt als Romanshorner Sportverein. Es ist uns als Verein mit Tradition und gelebten Werten des Miteinanders unverständlich, wie Sie als Einzelperson eine ganze Vereinslandschaft, ja ...

Sehr geehrter Herr Bachmann

Sehr geehrter Herr Bachmann

Bezugnehmend auf Ihr «Seeblick»-Inserat vom 2. Mai 2025 erläutern wir gerne unseren Standpunkt als Romanshorner Sportverein. Es ist uns als Verein mit Tradition und gelebten Werten des Miteinanders unverständlich, wie Sie als Einzelperson eine ganze Vereinslandschaft, ja ...

Zum Wellenbrecher «Sondervermögen», «Seeblick» vom 16. Mai 2025

Zum Wellenbrecher «Sondervermögen», «Seeblick» vom 16. Mai 2025

Das Wort Sondervermögen stellt einen etablierten Begriff mit mehreren ökonomischen Bedeutungsebenen dar. Der Sozial- und Wirtschaftsforscher Max Weber (1864−1920) verwendet ihn bereits beim Vergleich des römischen Rechts mit modernem Handelsrecht im Zusammenhang mit Haftungsf . ...
Zum Wellenbrecher «Sondervermögen», «Seeblick» vom 16. Mai 2025

Zum Wellenbrecher «Sondervermögen», «Seeblick» vom 16. Mai 2025

Das Wort Sondervermögen stellt einen etablierten Begriff mit mehreren ökonomischen Bedeutungsebenen dar. Der Sozial- und Wirtschaftsforscher Max Weber (1864−1920) verwendet ihn bereits beim Vergleich des römischen Rechts mit modernem Handelsrecht im Zusammenhang mit Haftungsf . ...
«Heiliger St. Florian, zünde lieber andere Häuser an»

«Heiliger St. Florian, zünde lieber andere Häuser an»

Entgegnung auf Stellungnahme der Genossenschaft Haus Holzenstein zum Projekt Stadthaus in Romanshorn (TZ vom 7.5.2025) Nein, es ist nicht üblich, Nachbarn in eine Jury für einen Architekturwettbewerb zu berufen. Für das Einhalten der nachbarschaftlichen Bedürfiss ...

«Heiliger St. Florian, zünde lieber andere Häuser an»

«Heiliger St. Florian, zünde lieber andere Häuser an»

Entgegnung auf Stellungnahme der Genossenschaft Haus Holzenstein zum Projekt Stadthaus in Romanshorn (TZ vom 7.5.2025) Nein, es ist nicht üblich, Nachbarn in eine Jury für einen Architekturwettbewerb zu berufen. Für das Einhalten der nachbarschaftlichen Bedürfiss ...

Der Grosse Rat verfolgte sture Ideen

Der Grosse Rat verfolgte sture Ideen

Es wäre auch für mich vorteilhaft, wenn die Liegenschaftensteuer abgeschafft würde. Ich hoffe aber, dass in der kommenden Abstimmung dank allen, die nicht davon betroffen sind, eine Abschaffung abgelehnt wird. Damit kann der Mehrzahl der Mitglieder des Kantonsrates gezeigt wer ...

Der Grosse Rat verfolgte sture Ideen

Der Grosse Rat verfolgte sture Ideen

Es wäre auch für mich vorteilhaft, wenn die Liegenschaftensteuer abgeschafft würde. Ich hoffe aber, dass in der kommenden Abstimmung dank allen, die nicht davon betroffen sind, eine Abschaffung abgelehnt wird. Damit kann der Mehrzahl der Mitglieder des Kantonsrates gezeigt wer ...

Nein zur Abschaffung der Liegenschaftssteuer

Nein zur Abschaffung der Liegenschaftssteuer

Dass die Liegenschaftssteuer manche Hausbesitzer stört, kann ich verstehen. Allerdings sind die Beträge klein (0,5 Promille des Wertes der Liegenschaft). Angesichts der schwierigen Finanzlage in Kanton und manchen Gemeinden ist der Zeitpunkt jedoch sehr ungünstig. Zudem gehen Steue . ...
Nein zur Abschaffung der Liegenschaftssteuer

Nein zur Abschaffung der Liegenschaftssteuer

Dass die Liegenschaftssteuer manche Hausbesitzer stört, kann ich verstehen. Allerdings sind die Beträge klein (0,5 Promille des Wertes der Liegenschaft). Angesichts der schwierigen Finanzlage in Kanton und manchen Gemeinden ist der Zeitpunkt jedoch sehr ungünstig. Zudem gehen Steue . ...
An Sekundarschulpräsident Walo Bohl und Stadtpräsident Roger Martin: Richtigstellung Ihrer Richtigstellung im «Seeblick» vom 2. Mai 2025

An Sekundarschulpräsident Walo Bohl und Stadtpräsident Roger Martin: Richtigstellung Ihrer Richtigstellung im «Seeblick» vom 2. Mai 2025

Sämtlichen Ausführungen in der Richtigstellung wird widersprochen, welche nicht meinen Ausführungen im Inserat entsprechen. Bereits zu Beginn der Besprechung erklärt der Anwalt der Behörde, dass von dieser Besprechung kein Protokoll erstellt werden darf. Warum wohl? Als n . ...
An Sekundarschulpräsident Walo Bohl und Stadtpräsident Roger Martin: Richtigstellung Ihrer Richtigstellung im «Seeblick» vom 2. Mai 2025

An Sekundarschulpräsident Walo Bohl und Stadtpräsident Roger Martin: Richtigstellung Ihrer Richtigstellung im «Seeblick» vom 2. Mai 2025

Sämtlichen Ausführungen in der Richtigstellung wird widersprochen, welche nicht meinen Ausführungen im Inserat entsprechen. Bereits zu Beginn der Besprechung erklärt der Anwalt der Behörde, dass von dieser Besprechung kein Protokoll erstellt werden darf. Warum wohl? Als n . ...
Nein zur Abschaffung der Liegenschaftssteuer

Nein zur Abschaffung der Liegenschaftssteuer

Es ist beschämend oder lächerlich, wie sich Grundstücksbesitzer wegen ein paar Hundert Franken so ins Zeug legen, um die Liegenschaftssteuer abzuschaffen. Notabene eine Abgabe, die in der Steuererklärung als Aufwand abgezogen werden kann. Im Gegenzug müssen dann alle Thur . ...
Nein zur Abschaffung der Liegenschaftssteuer

Nein zur Abschaffung der Liegenschaftssteuer

Es ist beschämend oder lächerlich, wie sich Grundstücksbesitzer wegen ein paar Hundert Franken so ins Zeug legen, um die Liegenschaftssteuer abzuschaffen. Notabene eine Abgabe, die in der Steuererklärung als Aufwand abgezogen werden kann. Im Gegenzug müssen dann alle Thur . ...
*Danke Seeblick!!*

*Danke Seeblick!!*

Sehr geehrte Damen u. Herren vom «Seeblick», liebe Romanshorner/-innenWelch Glück haben wir in Romanshorn, Uttwil, Salmsach, dass uns der «Seeblick» jede Woche begleitet! Ich finde es äusserst positiv zu werten, dass man seine individuelle Meinung in Leserbriefen kundtu ...
*Danke Seeblick!!*

*Danke Seeblick!!*

Sehr geehrte Damen u. Herren vom «Seeblick», liebe Romanshorner/-innenWelch Glück haben wir in Romanshorn, Uttwil, Salmsach, dass uns der «Seeblick» jede Woche begleitet! Ich finde es äusserst positiv zu werten, dass man seine individuelle Meinung in Leserbriefen kundtu ...
Für eine fortschrittliche Politik im Thurgau – Ruth Faller Graf in den Regierungsrat

Für eine fortschrittliche Politik im Thurgau – Ruth Faller Graf in den Regierungsrat

Als Präsidentin der SP Thurgau bin ich überzeugt: Mit Ruth Faller Graf kandidiert eine Frau für den Regierungsrat, die unsere zentralen Anliegen glaubwürdig, kompetent und mit Engagement vertritt. Themen wie Solidarität, Chancengleichheit, Bildung, Sicherheit und eine soz . ...
Für eine fortschrittliche Politik im Thurgau – Ruth Faller Graf in den Regierungsrat

Für eine fortschrittliche Politik im Thurgau – Ruth Faller Graf in den Regierungsrat

Als Präsidentin der SP Thurgau bin ich überzeugt: Mit Ruth Faller Graf kandidiert eine Frau für den Regierungsrat, die unsere zentralen Anliegen glaubwürdig, kompetent und mit Engagement vertritt. Themen wie Solidarität, Chancengleichheit, Bildung, Sicherheit und eine soz . ...
Ein klares Nein zur Abschaffung der Liegenschaftssteuer

Ein klares Nein zur Abschaffung der Liegenschaftssteuer

Die Liegenschaftssteuer im Thurgau bringt jährlich über 34 Millionen Franken ein. Ihre Abschaffung würde Gemeinden und Kanton zwingen, Steuern zu erhöhen oder Leistungen zu kürzen – etwa bei Bildung, Kultur oder im sozialen Bereich. Besonders profitieren würden au ...
Ein klares Nein zur Abschaffung der Liegenschaftssteuer

Ein klares Nein zur Abschaffung der Liegenschaftssteuer

Die Liegenschaftssteuer im Thurgau bringt jährlich über 34 Millionen Franken ein. Ihre Abschaffung würde Gemeinden und Kanton zwingen, Steuern zu erhöhen oder Leistungen zu kürzen – etwa bei Bildung, Kultur oder im sozialen Bereich. Besonders profitieren würden au ...
Liegenschaftssteuer fürs Gemeinwohl!

Liegenschaftssteuer fürs Gemeinwohl!

Wer eine Liegenschaft besitzt, bezahlt Steuern dafür. Das stimmt für eine Minderheit, die es sich zudem leisten kann. Eigenheimbesitzer und Mieter/Mieterinnen bezahlen Gemeindesteuern. Das ist eine Mehrheit. So weit, so gut. Wenn die Liegenschaftssteuer allerdings abgeschafft wird, hat das ...
Liegenschaftssteuer fürs Gemeinwohl!

Liegenschaftssteuer fürs Gemeinwohl!

Wer eine Liegenschaft besitzt, bezahlt Steuern dafür. Das stimmt für eine Minderheit, die es sich zudem leisten kann. Eigenheimbesitzer und Mieter/Mieterinnen bezahlen Gemeindesteuern. Das ist eine Mehrheit. So weit, so gut. Wenn die Liegenschaftssteuer allerdings abgeschafft wird, hat das ...
«Dort verzichtet, hier verpflichtet»

«Dort verzichtet, hier verpflichtet»

Die Schweiz hat viele Doppelbesteuerungsabkommen mit anderen Staaten abgeschlossen. Als Rechtsanwalt weiss ich, wie wichtig sie sind, denn sie sind eine faire Grundlage und haben dasselbe Ziel: Das gleiche Steuersubstrat darf nicht doppelt besteuert werden. Was die Schweiz international vermeidet . ...
«Dort verzichtet, hier verpflichtet»

«Dort verzichtet, hier verpflichtet»

Die Schweiz hat viele Doppelbesteuerungsabkommen mit anderen Staaten abgeschlossen. Als Rechtsanwalt weiss ich, wie wichtig sie sind, denn sie sind eine faire Grundlage und haben dasselbe Ziel: Das gleiche Steuersubstrat darf nicht doppelt besteuert werden. Was die Schweiz international vermeidet . ...
Manju Geisser: für mich die richtige Wahl!

Manju Geisser: für mich die richtige Wahl!

Ich erlebe Manju als modernen Ehemann und Fa-Zeichen für die Gleichstellung der Geschlechter. milienvater. Er redet nicht nur von fortschrittlichen Zudem weiss er durch seine Care-Arbeit, wo in der Entwicklungen − er lebt sie auch! Neben seiner Schulentwicklung «der Schuh drü ...
Manju Geisser: für mich die richtige Wahl!

Manju Geisser: für mich die richtige Wahl!

Ich erlebe Manju als modernen Ehemann und Fa-Zeichen für die Gleichstellung der Geschlechter. milienvater. Er redet nicht nur von fortschrittlichen Zudem weiss er durch seine Care-Arbeit, wo in der Entwicklungen − er lebt sie auch! Neben seiner Schulentwicklung «der Schuh drü ...
Eine gute Entscheidung für Romanshorn

Eine gute Entscheidung für Romanshorn

Ich unterstütze die Kandidatur von Sabrina Stübi in die Primarschulbehörde. Ich kenne sie persönlich und habe mich schon öfters mit ihr unterhalten. Sabrinas Profil überzeugt mich sehr und bin mir sicher, dass sie pragmatische Ideen ins Team einbringen kann.

Eine gute Entscheidung für Romanshorn

Eine gute Entscheidung für Romanshorn

Ich unterstütze die Kandidatur von Sabrina Stübi in die Primarschulbehörde. Ich kenne sie persönlich und habe mich schon öfters mit ihr unterhalten. Sabrinas Profil überzeugt mich sehr und bin mir sicher, dass sie pragmatische Ideen ins Team einbringen kann.

Fränzi Müller in die Primarschulbehörde

Fränzi Müller in die Primarschulbehörde

Ich erlebe Fränzi Müller als eine hilfsbereite, offene und herzliche Nachbarin. Durch ihren Master in Soziologie und Erziehungswissenschaften und mit ihren 3 Kindern ist sie bestens gerüstet, um das Schulgeschehen aktiv mitzugestalten. Sie interessiert sich für die verschiedenen ...
Fränzi Müller in die Primarschulbehörde

Fränzi Müller in die Primarschulbehörde

Ich erlebe Fränzi Müller als eine hilfsbereite, offene und herzliche Nachbarin. Durch ihren Master in Soziologie und Erziehungswissenschaften und mit ihren 3 Kindern ist sie bestens gerüstet, um das Schulgeschehen aktiv mitzugestalten. Sie interessiert sich für die verschiedenen ...
Leistungsfähig und flexibel: Fränzi Müller in die Primarschulbehörde

Leistungsfähig und flexibel: Fränzi Müller in die Primarschulbehörde

Fränzi Müller ist nicht nur Mutter von drei Kindern (4, 6 und 8 Jahre), sondern auch Tagesmutter. Kinder geniessen hohe Priorität in ihrem Leben. Deshalb ist sie hoch motiviert, in der Schulbehörde mitzuarbeiten. Sie verfügt zudem über erziehungswissenschaftliche Ken . ...
Leistungsfähig und flexibel: Fränzi Müller in die Primarschulbehörde

Leistungsfähig und flexibel: Fränzi Müller in die Primarschulbehörde

Fränzi Müller ist nicht nur Mutter von drei Kindern (4, 6 und 8 Jahre), sondern auch Tagesmutter. Kinder geniessen hohe Priorität in ihrem Leben. Deshalb ist sie hoch motiviert, in der Schulbehörde mitzuarbeiten. Sie verfügt zudem über erziehungswissenschaftliche Ken . ...
Jung und dynamisch: Rahel Fischer in die Sekundarschulbehörde

Jung und dynamisch: Rahel Fischer in die Sekundarschulbehörde

Rahel Fischer wurde vor vier Jahren im Alter von 21 in die Sekundarschulbehörde gewählt und fühlt sich auch heute noch nahe an den Bedürfnissen und Interessen der Sekundarschüler und Sekundarschülerinnen. Nach ihrer Berufslehre und Tätigkeit als Baumschulistin f . ...
Jung und dynamisch: Rahel Fischer in die Sekundarschulbehörde

Jung und dynamisch: Rahel Fischer in die Sekundarschulbehörde

Rahel Fischer wurde vor vier Jahren im Alter von 21 in die Sekundarschulbehörde gewählt und fühlt sich auch heute noch nahe an den Bedürfnissen und Interessen der Sekundarschüler und Sekundarschülerinnen. Nach ihrer Berufslehre und Tätigkeit als Baumschulistin f . ...
Engagiert & kompetent: Manju Geisser

Engagiert & kompetent: Manju Geisser

Eigentlich ist Manju Geisser der ideale Kandidat für die Primarschulbehörde Romanshorn: 38 Jahre jung, verheiratet, Papa, beruflich mit kaufmännischem und technischem Hintergrund und aktuell in einer Kaderfunktion tätig. Er möchte sich einsetzen für gesunde Finanzen, . ...
Engagiert & kompetent: Manju Geisser

Engagiert & kompetent: Manju Geisser

Eigentlich ist Manju Geisser der ideale Kandidat für die Primarschulbehörde Romanshorn: 38 Jahre jung, verheiratet, Papa, beruflich mit kaufmännischem und technischem Hintergrund und aktuell in einer Kaderfunktion tätig. Er möchte sich einsetzen für gesunde Finanzen, . ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote