Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat die Ausdehnung von E-Voting auf das Inlandelektorat beschlossen. Vorerst gibt es eine Pilotphase mit fünf bis sieben politischen Gemeinden, danach folgt die schrittweise Ausdehnung auf alle interessierten Gemeinden.
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat entschieden, dass die kantonalen Sportverbände auch im Jahr 2025 eine Million Franken aus dem Sportfonds erhalten. Insgesamt erhalten wie im Vorjahr 47 Verbände einen Beitrag. Den grössten Beitrag erhält der Thurgauer Turnverband.
Die Stimmberechtigten des Kantons Thurgau haben die nationale Volksinitiative «Für eine verantwortungsvolle Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen (Umweltverantwortungsinitiative)» deutlich abgelehnt. Die Stimmbeteiligung lag bei 37,15 Prozent. 50’355 Thurgauer Stim ...
Gerne stelle ich mich für weitere vier Jahre in der Sekundarschulbehörde Romanshorn-Salmsach zur Verfügung. Schule beschäftigt mich bereits mein ganzes Leben. Nach dem Mathematik-S tudium an der ETH Zürich habe ich mit der Unterrichtstätigkeit begonnen. Einige J ...