slowUp Bodensee findet 2025 statt – voraussichtlich zum letzten Mal

slowUp Bodensee findet 2025 statt – voraussichtlich zum letzten Mal

Der slowUp Bodensee am 31. August 2025 findet definitiv statt, mitunter dank einmaliger Beiträge der Mitgliedsgemeinden. Deshalb stehen die Zeichen für die Zukunft auf Abschied: Der Vorstand des Trägervereins wird an der Generalversammlung voraussichtlich keine Durchführung ab 2026 ...
slowUp Bodensee findet 2025 statt – voraussichtlich zum letzten Mal

slowUp Bodensee findet 2025 statt – voraussichtlich zum letzten Mal

Der slowUp Bodensee am 31. August 2025 findet definitiv statt, mitunter dank einmaliger Beiträge der Mitgliedsgemeinden. Deshalb stehen die Zeichen für die Zukunft auf Abschied: Der Vorstand des Trägervereins wird an der Generalversammlung voraussichtlich keine Durchführung ab 2026 ...
Primarschule Romanshorn auf Kurs

Primarschule Romanshorn auf Kurs

Die Rechnung 2024 der Primarschulgemeinde Romanshorn schliesst mit einem Defizit von Fr. 524’000. Dies liegt ca. Fr. 100’000 unter Budget und der Ausblick auf 2025 ist durchaus positiv. Die Planungen zur Reorganisation der Behörde und der Schulverwaltung wurden abgeschlossen und tei ...
Primarschule Romanshorn auf Kurs

Primarschule Romanshorn auf Kurs

Die Rechnung 2024 der Primarschulgemeinde Romanshorn schliesst mit einem Defizit von Fr. 524’000. Dies liegt ca. Fr. 100’000 unter Budget und der Ausblick auf 2025 ist durchaus positiv. Die Planungen zur Reorganisation der Behörde und der Schulverwaltung wurden abgeschlossen und tei ...
Buntes Hafenfest

Buntes Hafenfest

Viele Nautikfans und Familien besuchten vergangenes Wochenende das Hafenfest in Romanshorn mit seinen historischen und neuen Schiffen, mit Attraktionen, Kulinarik und Erlebnissen an Bord und an Land. Fahrten auf dem Jugendstil-Dampfschiff «Hohentwiel», Kulinarik auf der «Oeste ... ...
Buntes Hafenfest

Buntes Hafenfest

Viele Nautikfans und Familien besuchten vergangenes Wochenende das Hafenfest in Romanshorn mit seinen historischen und neuen Schiffen, mit Attraktionen, Kulinarik und Erlebnissen an Bord und an Land. Fahrten auf dem Jugendstil-Dampfschiff «Hohentwiel», Kulinarik auf der «Oeste ... ...
Fulminanter Start für kleine Baumeister

Fulminanter Start für kleine Baumeister

Nach rund anderthalb Jahren intensiver Planung war es am Samstag, 3. Mai, endlich so weit: Die Kinderbaustelle Romanshorn-Salmsach (KiBaRoSa) öffnete ihre Tore in Romanshorn. Die fünfköpfige Projektgruppe investierte über 500 freiwillige Stunden in dieses Herzensprojekt – mit ...
Fulminanter Start für kleine Baumeister

Fulminanter Start für kleine Baumeister

Nach rund anderthalb Jahren intensiver Planung war es am Samstag, 3. Mai, endlich so weit: Die Kinderbaustelle Romanshorn-Salmsach (KiBaRoSa) öffnete ihre Tore in Romanshorn. Die fünfköpfige Projektgruppe investierte über 500 freiwillige Stunden in dieses Herzensprojekt – mit ...
Ein Schritt in die Zukunft

Ein Schritt in die Zukunft

Am 18. Mai steht eine wichtige Entscheidung an: die Abstimmung zum Baukredit für den Neubau des Schulhauses Zelgli. Diese Abstimmung betrifft nicht nur die Zukunft unserer Kinder, sondern auch die gesamte Gemeinde. Die Zahl der Schülerinnen und Schüler, die in Romanshorn den Unterricht ...
Ein Schritt in die Zukunft

Ein Schritt in die Zukunft

Am 18. Mai steht eine wichtige Entscheidung an: die Abstimmung zum Baukredit für den Neubau des Schulhauses Zelgli. Diese Abstimmung betrifft nicht nur die Zukunft unserer Kinder, sondern auch die gesamte Gemeinde. Die Zahl der Schülerinnen und Schüler, die in Romanshorn den Unterricht ...
Jugend spielt Pop- und Filmmusik

Jugend spielt Pop- und Filmmusik

Die Jugendmusik gab am 4. Mai anlässlich des Hafenfestes eine Kostprobe aus ihrem Repertoire. Unter der Leitung von Simon Roettig spielten sie Pop- und Filmmusik – von «YMCA» über «Bad Guy» bis hin zu «Born to be wild» und «Skyfall». Die ...
Jugend spielt Pop- und Filmmusik

Jugend spielt Pop- und Filmmusik

Die Jugendmusik gab am 4. Mai anlässlich des Hafenfestes eine Kostprobe aus ihrem Repertoire. Unter der Leitung von Simon Roettig spielten sie Pop- und Filmmusik – von «YMCA» über «Bad Guy» bis hin zu «Born to be wild» und «Skyfall». Die ...
Zum Muttertag am 11. Mai

Zum Muttertag am 11. Mai

«Mütter – sie sind das unsichtbare Fundament, auf dem unser Leben ruht. Sie sind die, die uns von Anfang an begleiten, mit Liebe, Fürsorge und unendlicher Geduld.» Der Muttertag soll ein Tag der Dankbarkeit sein für alles, was Mütter leisten, und bewusst machen, ...
Zum Muttertag am 11. Mai

Zum Muttertag am 11. Mai

«Mütter – sie sind das unsichtbare Fundament, auf dem unser Leben ruht. Sie sind die, die uns von Anfang an begleiten, mit Liebe, Fürsorge und unendlicher Geduld.» Der Muttertag soll ein Tag der Dankbarkeit sein für alles, was Mütter leisten, und bewusst machen, ...
Musikschule auf Kurs – und im Museum

Musikschule auf Kurs – und im Museum

Seit 50 Jahren gibt es sie, die örtliche Musikschule: Jetzt werden im Museum am Hafen Werdegang, Gegenwart und Zukunft gezeigt. Mit eindrücklichen Schautafeln und passender Musik. «Personell, strukturell und finanziell sind wir auf Kurs: Mit einem fundierten Musik- und Tanzunterricht, ...
Musikschule auf Kurs – und im Museum

Musikschule auf Kurs – und im Museum

Seit 50 Jahren gibt es sie, die örtliche Musikschule: Jetzt werden im Museum am Hafen Werdegang, Gegenwart und Zukunft gezeigt. Mit eindrücklichen Schautafeln und passender Musik. «Personell, strukturell und finanziell sind wir auf Kurs: Mit einem fundierten Musik- und Tanzunterricht, ...
Thurgauer Technologietag zur Kreislaufwirtschaft

Thurgauer Technologietag zur Kreislaufwirtschaft

440 Teilnehmende in der Geobrugg AG in Romanshorn: Der Thurgauer Technologietag 2025 widmete sich der Frage der Zukunft: Wie gelingt der Wandel von der linearen zur zirkulären Wirtschaft, also zur Kreislaufwirtschaft. Es waren inspirierende und zukunftsweisende Referate und eine vielfältige ...
Thurgauer Technologietag zur Kreislaufwirtschaft

Thurgauer Technologietag zur Kreislaufwirtschaft

440 Teilnehmende in der Geobrugg AG in Romanshorn: Der Thurgauer Technologietag 2025 widmete sich der Frage der Zukunft: Wie gelingt der Wandel von der linearen zur zirkulären Wirtschaft, also zur Kreislaufwirtschaft. Es waren inspirierende und zukunftsweisende Referate und eine vielfältige ...
Erstklässler pflanzen Eichen

Erstklässler pflanzen Eichen

Es ist mithin zu einer schönen Tradition geworden: Zusammen mit dem Forstpersonal dürfen jedes Jahr Kinder der ersten Primarschulklassen Bäume im Romanshorner Wald setzen. In dieser Woche haben die Kinder unter kundiger Anleitung gegen 500 zwei- bis dreijährige Eichen in der N . ...
Erstklässler pflanzen Eichen

Erstklässler pflanzen Eichen

Es ist mithin zu einer schönen Tradition geworden: Zusammen mit dem Forstpersonal dürfen jedes Jahr Kinder der ersten Primarschulklassen Bäume im Romanshorner Wald setzen. In dieser Woche haben die Kinder unter kundiger Anleitung gegen 500 zwei- bis dreijährige Eichen in der N . ...
Letzte Beiträge/Leserbriefe zu Abstimmungen und Ersatzwahl Regierungsrat vom 18.05.2025

Letzte Beiträge/Leserbriefe zu Abstimmungen und Ersatzwahl Regierungsrat vom 18.05.2025

Mit dieser Ausgabe beschliessen wir die Veröffentlichung von Beiträgen/Leserbriefen zu den Abstimmungen und der Ersatzwahl in den Regierungsrat vom 18. Mai 2025. Für die Ausgabe am 16. Mai 2025 werden keine Beiträge/Leserbriefe mehr aufgenommen.

Letzte Beiträge/Leserbriefe zu Abstimmungen und Ersatzwahl Regierungsrat vom 18.05.2025

Letzte Beiträge/Leserbriefe zu Abstimmungen und Ersatzwahl Regierungsrat vom 18.05.2025

Mit dieser Ausgabe beschliessen wir die Veröffentlichung von Beiträgen/Leserbriefen zu den Abstimmungen und der Ersatzwahl in den Regierungsrat vom 18. Mai 2025. Für die Ausgabe am 16. Mai 2025 werden keine Beiträge/Leserbriefe mehr aufgenommen.

Erweiterungsbau Schulpavillon als Überbrückung

Erweiterungsbau Schulpavillon als Überbrückung

Da die Kantonsschule Romanshorn wegen ansteigender Schülerzahlen mit einem Raumengpass konfrontiert ist, wurden fünf zusätzliche Zimmer sowie ein Witterungsschutz für die Mensaterrasse errichtet. 2020 hat der Prozess für die Schulerweiterung begonnen, als eine Machbarkeitsstudie ...
Erweiterungsbau Schulpavillon als Überbrückung

Erweiterungsbau Schulpavillon als Überbrückung

Da die Kantonsschule Romanshorn wegen ansteigender Schülerzahlen mit einem Raumengpass konfrontiert ist, wurden fünf zusätzliche Zimmer sowie ein Witterungsschutz für die Mensaterrasse errichtet. 2020 hat der Prozess für die Schulerweiterung begonnen, als eine Machbarkeitsstudie ...
Nein zur Abschaffung der Liegenschaftssteuer

Nein zur Abschaffung der Liegenschaftssteuer

Dass die Liegenschaftssteuer manche Hausbesitzer stört, kann ich verstehen. Allerdings sind die Beträge klein (0,5 Promille des Wertes der Liegenschaft). Angesichts der schwierigen Finanzlage in Kanton und manchen Gemeinden ist der Zeitpunkt jedoch sehr ungünstig. Zudem gehen Steue . ...
Nein zur Abschaffung der Liegenschaftssteuer

Nein zur Abschaffung der Liegenschaftssteuer

Dass die Liegenschaftssteuer manche Hausbesitzer stört, kann ich verstehen. Allerdings sind die Beträge klein (0,5 Promille des Wertes der Liegenschaft). Angesichts der schwierigen Finanzlage in Kanton und manchen Gemeinden ist der Zeitpunkt jedoch sehr ungünstig. Zudem gehen Steue . ...
75’223-mal im Einsatz: die Spitex für fünf Gemeinden

75’223-mal im Einsatz: die Spitex für fünf Gemeinden

470 Klienten zählten im vergangenen Jahr auf die Dienstleistungen der Spitex Romanshorn und Umgebung: 47 Mitarbeitende waren 75’223-mal im Einsatz. Auch wenn die verrechneten Stunden für Pflege, Hauswirtschaft und Sozialbetreuung gesunken sind: beeindruckend sind die Zahlen allemal, ...
75’223-mal im Einsatz: die Spitex für fünf Gemeinden

75’223-mal im Einsatz: die Spitex für fünf Gemeinden

470 Klienten zählten im vergangenen Jahr auf die Dienstleistungen der Spitex Romanshorn und Umgebung: 47 Mitarbeitende waren 75’223-mal im Einsatz. Auch wenn die verrechneten Stunden für Pflege, Hauswirtschaft und Sozialbetreuung gesunken sind: beeindruckend sind die Zahlen allemal, ...
«Auf ein gutes Miteinander!»

«Auf ein gutes Miteinander!»

Was nicht lange währt, wird trotzdem und genauso gut: Mit einer Petition hatte Prisca Linemann den Stein ins Rollen gebracht für eine Freilaufgelegenheit für Hunde. Und dabei offene Türen bei der Stadt vorgefunden. Im März eingereicht, war es am vergangenen Samstag so wei . ...
«Auf ein gutes Miteinander!»

«Auf ein gutes Miteinander!»

Was nicht lange währt, wird trotzdem und genauso gut: Mit einer Petition hatte Prisca Linemann den Stein ins Rollen gebracht für eine Freilaufgelegenheit für Hunde. Und dabei offene Türen bei der Stadt vorgefunden. Im März eingereicht, war es am vergangenen Samstag so wei . ...
Gartenbahn Deluxe im Locorama

Gartenbahn Deluxe im Locorama

Nach der restaurierten Drehscheibe ist vor der erweiterten Gartenbahn: An der Vereins-GV des Locoramas stellte Werner Fritschi neue Strategien und konkret gewordene Projekte vor. Bestehendes erweitern und damit stärken, neue Ideen aufgleisen und mit zusätzlichen Freiwilligen umsetzen − ...
Gartenbahn Deluxe im Locorama

Gartenbahn Deluxe im Locorama

Nach der restaurierten Drehscheibe ist vor der erweiterten Gartenbahn: An der Vereins-GV des Locoramas stellte Werner Fritschi neue Strategien und konkret gewordene Projekte vor. Bestehendes erweitern und damit stärken, neue Ideen aufgleisen und mit zusätzlichen Freiwilligen umsetzen − ...
Harmonische Alphornklänge im Park

Harmonische Alphornklänge im Park

Wer öfters im Park unterwegs ist, hat vielleicht auch schon die wohlklingenden Klänge der Alphörner gehört. Bei strahlendem Wetter wurde auch am 1. Mai geübt. Sehr zur Freude von Spaziergängerinnen und Spaziergängern. Sie genossen die Klänge und einige zü ...
Harmonische Alphornklänge im Park

Harmonische Alphornklänge im Park

Wer öfters im Park unterwegs ist, hat vielleicht auch schon die wohlklingenden Klänge der Alphörner gehört. Bei strahlendem Wetter wurde auch am 1. Mai geübt. Sehr zur Freude von Spaziergängerinnen und Spaziergängern. Sie genossen die Klänge und einige zü ...
Von fremden Wörtern und einem Schatz

Von fremden Wörtern und einem Schatz

Im Rahmen von «Literatur aus erster Hand» war Frank Kauffmann aus Zü-rich Gast bei Romanshorner Unterstufenklassen: Mit viel Witz las er aus seinen Kinderbüchern «Tsozo und die fremden Wörter» und «Honigbär: ei-ne Schatzsuche zum Geburtstag» und ...
Von fremden Wörtern und einem Schatz

Von fremden Wörtern und einem Schatz

Im Rahmen von «Literatur aus erster Hand» war Frank Kauffmann aus Zü-rich Gast bei Romanshorner Unterstufenklassen: Mit viel Witz las er aus seinen Kinderbüchern «Tsozo und die fremden Wörter» und «Honigbär: ei-ne Schatzsuche zum Geburtstag» und ...
Der Grosse Rat verfolgte sture Ideen

Der Grosse Rat verfolgte sture Ideen

Es wäre auch für mich vorteilhaft, wenn die Liegenschaftensteuer abgeschafft würde. Ich hoffe aber, dass in der kommenden Abstimmung dank allen, die nicht davon betroffen sind, eine Abschaffung abgelehnt wird. Damit kann der Mehrzahl der Mitglieder des Kantonsrates gezeigt wer ...

Der Grosse Rat verfolgte sture Ideen

Der Grosse Rat verfolgte sture Ideen

Es wäre auch für mich vorteilhaft, wenn die Liegenschaftensteuer abgeschafft würde. Ich hoffe aber, dass in der kommenden Abstimmung dank allen, die nicht davon betroffen sind, eine Abschaffung abgelehnt wird. Damit kann der Mehrzahl der Mitglieder des Kantonsrates gezeigt wer ...

Schertenlaib & Jegerlehner – «Angesagt – Abschiedstour»

Schertenlaib & Jegerlehner – «Angesagt – Abschiedstour»

Schertenlaib & Jegerlehner – «Angesagt – Abschiedstour» Wer Schertenlaib und Jegerlehner, Gewinners «Salzburger Stier» und des Schweizer Kabarett-Preises «Cornichon», nochmals erleben will, kann das am 17. Mai auf der Bistro-B ...

Schertenlaib & Jegerlehner – «Angesagt – Abschiedstour»

Schertenlaib & Jegerlehner – «Angesagt – Abschiedstour»

Schertenlaib & Jegerlehner – «Angesagt – Abschiedstour» Wer Schertenlaib und Jegerlehner, Gewinners «Salzburger Stier» und des Schweizer Kabarett-Preises «Cornichon», nochmals erleben will, kann das am 17. Mai auf der Bistro-B ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote