Schertenlaib & Jegerlehner – «Angesagt – Abschiedstour»

Schertenlaib & Jegerlehner – «Angesagt – Abschiedstour»

Schertenlaib & Jegerlehner – «Angesagt – Abschiedstour» Wer Schertenlaib und Jegerlehner, Gewinners «Salzburger Stier» und des Schweizer Kabarett-Preises «Cornichon», nochmals erleben will, kann das am 17. Mai auf der Bistro-B ...

Schertenlaib & Jegerlehner – «Angesagt – Abschiedstour»

Schertenlaib & Jegerlehner – «Angesagt – Abschiedstour»

Schertenlaib & Jegerlehner – «Angesagt – Abschiedstour» Wer Schertenlaib und Jegerlehner, Gewinners «Salzburger Stier» und des Schweizer Kabarett-Preises «Cornichon», nochmals erleben will, kann das am 17. Mai auf der Bistro-B ...

Exkursion ins Eriskicher Ried zur Irisblüte…

Exkursion ins Eriskicher Ried zur Irisblüte…

…verbunden mit Vogelstimmen und Beobachtungen auf und am Wasser, im Auenwald auf Streuobstwiesen und im Ried. Am Samstag, 17. Mai, Abfahrt mit der Fähre 7.22 Uhr ab Romanshorn. Bitte Picknick mitnehmen. Wer will, kann einen Abstecher ins Museum Bahnhof Eriskircher Ried unternehmen ...

Exkursion ins Eriskicher Ried zur Irisblüte…

Exkursion ins Eriskicher Ried zur Irisblüte…

…verbunden mit Vogelstimmen und Beobachtungen auf und am Wasser, im Auenwald auf Streuobstwiesen und im Ried. Am Samstag, 17. Mai, Abfahrt mit der Fähre 7.22 Uhr ab Romanshorn. Bitte Picknick mitnehmen. Wer will, kann einen Abstecher ins Museum Bahnhof Eriskircher Ried unternehmen ...

Automaten sind auch nur Menschen

Automaten sind auch nur Menschen

Bereit zu Samstagabend-Taten stand ich vor einem Bancomaten, um von dem Bildschirmkasten eben zweihundert Franken abzuheben. Ich tippte die geheimen Ziffern, um so mein Konto zu entchiffern, sacht ein und las dann Bitte warte, ich prüfe eben deine Karte. Zum erstenmal, füg ich noch zu, sprach ...
Automaten sind auch nur Menschen

Automaten sind auch nur Menschen

Bereit zu Samstagabend-Taten stand ich vor einem Bancomaten, um von dem Bildschirmkasten eben zweihundert Franken abzuheben. Ich tippte die geheimen Ziffern, um so mein Konto zu entchiffern, sacht ein und las dann Bitte warte, ich prüfe eben deine Karte. Zum erstenmal, füg ich noch zu, sprach ...
Geobrugg hat die stärkste getestete Steinschlagbarriere der Welt

Geobrugg hat die stärkste getestete Steinschlagbarriere der Welt

Geobrugg, mit Hauptsitz in Romanshorn, hat einen neuen Massstab im Steinschlagschutz gesetzt: Die Barriere RXE-12500 hielt einem 25 Tonnen schweren Betonblock stand, der mit 115 km/h aufprallte, und absorbierte dabei eine Rekordenergie von über 12’500 Kilojoule. Diese Weltneuheit bietet neue ...
Geobrugg hat die stärkste getestete Steinschlagbarriere der Welt

Geobrugg hat die stärkste getestete Steinschlagbarriere der Welt

Geobrugg, mit Hauptsitz in Romanshorn, hat einen neuen Massstab im Steinschlagschutz gesetzt: Die Barriere RXE-12500 hielt einem 25 Tonnen schweren Betonblock stand, der mit 115 km/h aufprallte, und absorbierte dabei eine Rekordenergie von über 12’500 Kilojoule. Diese Weltneuheit bietet neue ...
An Sekundarschulpräsident Walo Bohl und Stadtpräsident Roger Martin: Richtigstellung Ihrer Richtigstellung im «Seeblick» vom 2. Mai 2025

An Sekundarschulpräsident Walo Bohl und Stadtpräsident Roger Martin: Richtigstellung Ihrer Richtigstellung im «Seeblick» vom 2. Mai 2025

Sämtlichen Ausführungen in der Richtigstellung wird widersprochen, welche nicht meinen Ausführungen im Inserat entsprechen. Bereits zu Beginn der Besprechung erklärt der Anwalt der Behörde, dass von dieser Besprechung kein Protokoll erstellt werden darf. Warum wohl? Als n . ...
An Sekundarschulpräsident Walo Bohl und Stadtpräsident Roger Martin: Richtigstellung Ihrer Richtigstellung im «Seeblick» vom 2. Mai 2025

An Sekundarschulpräsident Walo Bohl und Stadtpräsident Roger Martin: Richtigstellung Ihrer Richtigstellung im «Seeblick» vom 2. Mai 2025

Sämtlichen Ausführungen in der Richtigstellung wird widersprochen, welche nicht meinen Ausführungen im Inserat entsprechen. Bereits zu Beginn der Besprechung erklärt der Anwalt der Behörde, dass von dieser Besprechung kein Protokoll erstellt werden darf. Warum wohl? Als n . ...
Nachmittagsausflug der vitaswiss

Nachmittagsausflug der vitaswiss

Am Dienstag, 20. Mai, lädt die vitaswiss Romanshorn-Amriswil zum Nachmittagsausflug an den Untersee ein. Besammlung am Bahnhof Romanshorn um 14 Uhr. Mit der Bahn geht’s nach Triboltingen. Von dort folgt eine ca. ¾-stündige Wanderung nach Gottlieben. Gemütliche Einkehr zu ...
Nachmittagsausflug der vitaswiss

Nachmittagsausflug der vitaswiss

Am Dienstag, 20. Mai, lädt die vitaswiss Romanshorn-Amriswil zum Nachmittagsausflug an den Untersee ein. Besammlung am Bahnhof Romanshorn um 14 Uhr. Mit der Bahn geht’s nach Triboltingen. Von dort folgt eine ca. ¾-stündige Wanderung nach Gottlieben. Gemütliche Einkehr zu ...
Nein zur Abschaffung der Liegenschaftssteuer

Nein zur Abschaffung der Liegenschaftssteuer

Es ist beschämend oder lächerlich, wie sich Grundstücksbesitzer wegen ein paar Hundert Franken so ins Zeug legen, um die Liegenschaftssteuer abzuschaffen. Notabene eine Abgabe, die in der Steuererklärung als Aufwand abgezogen werden kann. Im Gegenzug müssen dann alle Thur . ...
Nein zur Abschaffung der Liegenschaftssteuer

Nein zur Abschaffung der Liegenschaftssteuer

Es ist beschämend oder lächerlich, wie sich Grundstücksbesitzer wegen ein paar Hundert Franken so ins Zeug legen, um die Liegenschaftssteuer abzuschaffen. Notabene eine Abgabe, die in der Steuererklärung als Aufwand abgezogen werden kann. Im Gegenzug müssen dann alle Thur . ...
Reparier-Kafi

Reparier-Kafi

Am Samstag, 10. Mai, werden defekte Gegenstände von einem fleissigen Helferteam im Betula am Egnacherweg 2 in Romanshorn repariert. Damit sollen Abfälle reduziert und Ressourcen geschont werden. Die Öffnungszeiten: 10 bis 15 Uhr. In der Kafistube werden die Besucher mit feinen Kuchen ...
Reparier-Kafi

Reparier-Kafi

Am Samstag, 10. Mai, werden defekte Gegenstände von einem fleissigen Helferteam im Betula am Egnacherweg 2 in Romanshorn repariert. Damit sollen Abfälle reduziert und Ressourcen geschont werden. Die Öffnungszeiten: 10 bis 15 Uhr. In der Kafistube werden die Besucher mit feinen Kuchen ...
«Doppelbesteuerung, Systemfehler, alter Zopf, Steuervogt»

«Doppelbesteuerung, Systemfehler, alter Zopf, Steuervogt»

So schrill die Vertreter der Liegenschaften-Besitzer sich vernehmen lassen, so verständig und sozial zeigt sich eine grosse Zahl von Hauseigentümern in der direkten Diskussion. Sie verstehen, dass es wenig Sinn macht, die Besitzenden – äusserst marginal – zu entlasten, um ...
«Doppelbesteuerung, Systemfehler, alter Zopf, Steuervogt»

«Doppelbesteuerung, Systemfehler, alter Zopf, Steuervogt»

So schrill die Vertreter der Liegenschaften-Besitzer sich vernehmen lassen, so verständig und sozial zeigt sich eine grosse Zahl von Hauseigentümern in der direkten Diskussion. Sie verstehen, dass es wenig Sinn macht, die Besitzenden – äusserst marginal – zu entlasten, um ...
Am EVP-Stamm wurden die Vorlagen diskutiert

Am EVP-Stamm wurden die Vorlagen diskutiert

Den EVP-Stamm vom 29. April 25 prägte die Hoffnung von Ostern, welche gerade in der jetzigen turbulenten Zeit als Leitstern die politischen Gedanken leiten mag. In diesem Sinne wurden die Vorlagen diskutiert. Schulhausneubau Zelgli: Der Bedarf an Schulraum ist ausgewies ...

Am EVP-Stamm wurden die Vorlagen diskutiert

Am EVP-Stamm wurden die Vorlagen diskutiert

Den EVP-Stamm vom 29. April 25 prägte die Hoffnung von Ostern, welche gerade in der jetzigen turbulenten Zeit als Leitstern die politischen Gedanken leiten mag. In diesem Sinne wurden die Vorlagen diskutiert. Schulhausneubau Zelgli: Der Bedarf an Schulraum ist ausgewies ...

Schneiders Skulpturen: Sanft und stark

Schneiders Skulpturen: Sanft und stark

Zurzeit sind 20 Skulpturen und zwölf Bilder der Thurgauer Künstlerin Brigitte Schneider in Mayer‘s Kulturbad zu sehen. Die 1969 geborene Künstlerin ist seit 13 Jahren freischaffend. In ihrem Atelier in Istighofen entstehen zum Beispiel Skulpturen aus Alabaster, Marmor und Kalks ...
Schneiders Skulpturen: Sanft und stark

Schneiders Skulpturen: Sanft und stark

Zurzeit sind 20 Skulpturen und zwölf Bilder der Thurgauer Künstlerin Brigitte Schneider in Mayer‘s Kulturbad zu sehen. Die 1969 geborene Künstlerin ist seit 13 Jahren freischaffend. In ihrem Atelier in Istighofen entstehen zum Beispiel Skulpturen aus Alabaster, Marmor und Kalks ...
Gesprächsrunde zum Thema Demenz

Gesprächsrunde zum Thema Demenz

Im Rahmen des Themenjahres der Stadt Romanshorn lädt die Bibliothek am Donnerstag, 15. Mai, 19.30 Uhr, zu einer Gesprächsrunde mit Fachleuten aus verschiedenen Bereichen sowie Angehörigen von Betroffenen ein, eine Gelegenheit, sich mit Experten auszutauschen sowie Einblicke und Tip . ...
Gesprächsrunde zum Thema Demenz

Gesprächsrunde zum Thema Demenz

Im Rahmen des Themenjahres der Stadt Romanshorn lädt die Bibliothek am Donnerstag, 15. Mai, 19.30 Uhr, zu einer Gesprächsrunde mit Fachleuten aus verschiedenen Bereichen sowie Angehörigen von Betroffenen ein, eine Gelegenheit, sich mit Experten auszutauschen sowie Einblicke und Tip . ...
Einladung zum Firmgottesdienst «Alter Glaube – Neue Wege»

Einladung zum Firmgottesdienst «Alter Glaube – Neue Wege»

Am Sonntag, 11. Mai, um 10.15 Uhr wird in der katholischen Pfarrkirche ein ganz besonderer Gottesdienst gefeiert: den feierlichen Empfang des Firmsakraments von 26 Jugendlichen. Der Gottesdienst wird von Bischofsvikar Hanspeter Wasmer zelebriert, der den jungen Menschen das Sakrament der Firmung . ...
Einladung zum Firmgottesdienst «Alter Glaube – Neue Wege»

Einladung zum Firmgottesdienst «Alter Glaube – Neue Wege»

Am Sonntag, 11. Mai, um 10.15 Uhr wird in der katholischen Pfarrkirche ein ganz besonderer Gottesdienst gefeiert: den feierlichen Empfang des Firmsakraments von 26 Jugendlichen. Der Gottesdienst wird von Bischofsvikar Hanspeter Wasmer zelebriert, der den jungen Menschen das Sakrament der Firmung . ...
Bachmann siegt in Milano

Bachmann siegt in Milano

Das Schweizer Kanu-Nationalteam war mit einer grossen Delegation an der Frühjahrsregatta in Milano. Auf dem Idroscalo, einem ehemaligen Flugplatz für Wasserflugzeuge, wurden am Freitag und Sonntag zahlreiche Rennen für Kajaks und Kanadier gestartet.

Bachmann siegt in Milano

Bachmann siegt in Milano

Das Schweizer Kanu-Nationalteam war mit einer grossen Delegation an der Frühjahrsregatta in Milano. Auf dem Idroscalo, einem ehemaligen Flugplatz für Wasserflugzeuge, wurden am Freitag und Sonntag zahlreiche Rennen für Kajaks und Kanadier gestartet.

Niederlage im Heimspiel gegen Buchs

Niederlage im Heimspiel gegen Buchs

FC Romanshorn I – FC Buchs I 0:2: Eine weitere Niederlage im Heimspiel auf der Weitenzelg gegen den FC Buchs. Mit nur zwei Punkten aus sieben Spielen ist der FCR in der Tabelle ins Mittelfeld abgerutscht. Nach der starken Vorrunde und dem guten dritten Tabellenplatz läuft es in der Rückrunde ...
Niederlage im Heimspiel gegen Buchs

Niederlage im Heimspiel gegen Buchs

FC Romanshorn I – FC Buchs I 0:2: Eine weitere Niederlage im Heimspiel auf der Weitenzelg gegen den FC Buchs. Mit nur zwei Punkten aus sieben Spielen ist der FCR in der Tabelle ins Mittelfeld abgerutscht. Nach der starken Vorrunde und dem guten dritten Tabellenplatz läuft es in der Rückrunde ...
Kanton Thurgau setzt Fachstab Trockenheit ein

Kanton Thurgau setzt Fachstab Trockenheit ein

Aufgrund der aktuellen Lage mit fehlenden Niederschlägen ist im Kanton Thurgau der Fachstab Trockenheit eingesetzt worden. Er beobachtet die Entwicklung laufend und stellt im Bedarfsfall Anträge für Massnahmen. Derzeit herrscht ein Niederschlags-, Abfluss-, und Bodenfeuchtedefizit, die ...
Kanton Thurgau setzt Fachstab Trockenheit ein

Kanton Thurgau setzt Fachstab Trockenheit ein

Aufgrund der aktuellen Lage mit fehlenden Niederschlägen ist im Kanton Thurgau der Fachstab Trockenheit eingesetzt worden. Er beobachtet die Entwicklung laufend und stellt im Bedarfsfall Anträge für Massnahmen. Derzeit herrscht ein Niederschlags-, Abfluss-, und Bodenfeuchtedefizit, die ...
Hafenfest 2025 – Entdeckung & Genuss am Bodensee

Hafenfest 2025 – Entdeckung & Genuss am Bodensee

Seit seiner Premiere im Jahr 2017 hat sich das Hafenfest als eines der beliebtesten Frühlingshighlights für Nautik-Fans und Familien etabliert. Jährlich zieht es rund 5000 Besucherinnen und Besucher an, die das maritime Flair in vollen Zügen geniessen. Die 8. Ausgabe verspricht erneut ...
Hafenfest 2025 – Entdeckung & Genuss am Bodensee

Hafenfest 2025 – Entdeckung & Genuss am Bodensee

Seit seiner Premiere im Jahr 2017 hat sich das Hafenfest als eines der beliebtesten Frühlingshighlights für Nautik-Fans und Familien etabliert. Jährlich zieht es rund 5000 Besucherinnen und Besucher an, die das maritime Flair in vollen Zügen geniessen. Die 8. Ausgabe verspricht erneut ...
Romanshorner Lenz begeistert mit Stimmung, Vielfalt und Begegnungen

Romanshorner Lenz begeistert mit Stimmung, Vielfalt und Begegnungen

Der Romanshorner Lenz 2025 war ein voller Erfolg: Angenehme Temperaturen, beste Stimmung und viele gut gelaunte Besucher prägten den Tag. Von Anfang bis Ende wurde das breite und vielfältige Angebot rege genutzt, überall traf man Freunde und Bekannte. Auch Stadtpräsident Roger . ...
Romanshorner Lenz begeistert mit Stimmung, Vielfalt und Begegnungen

Romanshorner Lenz begeistert mit Stimmung, Vielfalt und Begegnungen

Der Romanshorner Lenz 2025 war ein voller Erfolg: Angenehme Temperaturen, beste Stimmung und viele gut gelaunte Besucher prägten den Tag. Von Anfang bis Ende wurde das breite und vielfältige Angebot rege genutzt, überall traf man Freunde und Bekannte. Auch Stadtpräsident Roger . ...
Ein Jahr «GnussHüsli» in Romanshorn

Ein Jahr «GnussHüsli» in Romanshorn

Als vor einem Jahr das «GnussHüsli» beim evangelischen Kirchgemeindehaus an der Bahnhofstrasse 44 aufgestellt und eröffnet wurde, wussten die Initiantinnen Katja Gsell und Andreas Pfiffner von den beiden Sozialdiensten der evangelischen und der katholischen Kirche Romanshorn nich ...
Ein Jahr «GnussHüsli» in Romanshorn

Ein Jahr «GnussHüsli» in Romanshorn

Als vor einem Jahr das «GnussHüsli» beim evangelischen Kirchgemeindehaus an der Bahnhofstrasse 44 aufgestellt und eröffnet wurde, wussten die Initiantinnen Katja Gsell und Andreas Pfiffner von den beiden Sozialdiensten der evangelischen und der katholischen Kirche Romanshorn nich ...
Luna-Park am See begeistert

Luna-Park am See begeistert

Er ist wieder da, der bei Jung und Alt sehr beliebte bunte Luna-Park am Hafen in Ro-manshorn. Noch bis Sonntag, 4. Mai, laden die Schausteller mit ihren Bahnen zum Be-such ein. Geöffnet ist der Luna-Park täglich ab 13.30 Uhr, Sonntag, 4. Mai, ab 11 Uhr.

Luna-Park am See begeistert

Luna-Park am See begeistert

Er ist wieder da, der bei Jung und Alt sehr beliebte bunte Luna-Park am Hafen in Ro-manshorn. Noch bis Sonntag, 4. Mai, laden die Schausteller mit ihren Bahnen zum Be-such ein. Geöffnet ist der Luna-Park täglich ab 13.30 Uhr, Sonntag, 4. Mai, ab 11 Uhr.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote