Liebe Salmsacherinnen und Salmsacher

Liebe Salmsacherinnen und Salmsacher

Heute, im Übergang vom Jahr 2024 ins 2025, möchte ich mit Ihnen einen Moment inne-halten und gemeinsam auf das schauen, was hinter uns liegt – und vor allem auf das, was vor uns liegt. Doch nicht auf die gewohnten Zahlen, Statistiken und Planungen, die uns immer wieder begleiten. Nein, ...
Liebe Salmsacherinnen und Salmsacher

Liebe Salmsacherinnen und Salmsacher

Heute, im Übergang vom Jahr 2024 ins 2025, möchte ich mit Ihnen einen Moment inne-halten und gemeinsam auf das schauen, was hinter uns liegt – und vor allem auf das, was vor uns liegt. Doch nicht auf die gewohnten Zahlen, Statistiken und Planungen, die uns immer wieder begleiten. Nein, ...
Treffen bei der Adventsbar in Salmsach

Treffen bei der Adventsbar in Salmsach

Bei Glühwein und Punsch trafen sich am Sonntagabend mehrere Hundert Bewohner von Salmsach und der Umgebung an der Adventsbar des Feuerwehrvereins. Seit dem Jahr 2006 ist die Adventsbar im Dezember ein fester Bestandteil der Veranstaltungen im Dorf. Mitglieder des Feuerwehrvereins verwan ...

Treffen bei der Adventsbar in Salmsach

Treffen bei der Adventsbar in Salmsach

Bei Glühwein und Punsch trafen sich am Sonntagabend mehrere Hundert Bewohner von Salmsach und der Umgebung an der Adventsbar des Feuerwehrvereins. Seit dem Jahr 2006 ist die Adventsbar im Dezember ein fester Bestandteil der Veranstaltungen im Dorf. Mitglieder des Feuerwehrvereins verwan ...

«Frieden und Gerechtigkeit küssen sich»

«Frieden und Gerechtigkeit küssen sich»

Unterdessen beteiligen sich 25 europäische Länder an der Idee «Friedenslicht»: «Von Bethlehem, einer umkämpften Region, wird dieses Licht zu uns gebracht. Es symbolisiert die Sehnsucht und die Hoffnung nach Frieden und es ist ausgerichtet auf die Zukunft. Wir dürfen ...
«Frieden und Gerechtigkeit küssen sich»

«Frieden und Gerechtigkeit küssen sich»

Unterdessen beteiligen sich 25 europäische Länder an der Idee «Friedenslicht»: «Von Bethlehem, einer umkämpften Region, wird dieses Licht zu uns gebracht. Es symbolisiert die Sehnsucht und die Hoffnung nach Frieden und es ist ausgerichtet auf die Zukunft. Wir dürfen ...
Der «Seeblick» bleibt auch über die Winterferien online

Der «Seeblick» bleibt auch über die Winterferien online

Am 27. Dezember 2024 und 3. Januar 2025 macht die Printausgabe des «Seeblicks» Winterpause. Die letzte Print-Ausgabe vor Weihnachten erscheint am Freitag, 20. Dezember 2024. Über Weihnachten/Neujahr liegt zwar kein «Seeblick» in Ihrem Briefkasten, trotzdem werden Sie auf ...
Der «Seeblick» bleibt auch über die Winterferien online

Der «Seeblick» bleibt auch über die Winterferien online

Am 27. Dezember 2024 und 3. Januar 2025 macht die Printausgabe des «Seeblicks» Winterpause. Die letzte Print-Ausgabe vor Weihnachten erscheint am Freitag, 20. Dezember 2024. Über Weihnachten/Neujahr liegt zwar kein «Seeblick» in Ihrem Briefkasten, trotzdem werden Sie auf ...
Weihnachten und Jahreswechsel in der katholischen Kirche St. Johannes

Weihnachten und Jahreswechsel in der katholischen Kirche St. Johannes

Die Katholische Kirchgemeinde Romanshorn lädt über die Festtage zum Mitfeiern ein. Die lebendige Krippe beim Pfarreisaal kann vom 23. bis 25. Dezember von 15 bis 18 Uhr besucht werden. Vor allem für die Kleinsten, sicher aber für alle, ist das ein besonderes Erlebnis. Die ...

Weihnachten und Jahreswechsel in der katholischen Kirche St. Johannes

Weihnachten und Jahreswechsel in der katholischen Kirche St. Johannes

Die Katholische Kirchgemeinde Romanshorn lädt über die Festtage zum Mitfeiern ein. Die lebendige Krippe beim Pfarreisaal kann vom 23. bis 25. Dezember von 15 bis 18 Uhr besucht werden. Vor allem für die Kleinsten, sicher aber für alle, ist das ein besonderes Erlebnis. Die ...

Adventsfenster als Stern

Adventsfenster als Stern

Fünf Familien von der Überbauung Hungerbühl in Salmsach luden am Donnerstag, 12. Dezember, zum Adventsfenster ein. Anstatt an einem Ort ein Fenster festlich herzurichten, bastelten sie gemeinsam einen wundervollen Adventsstern und luden beim Vorplatz der Häuser zu Punsch und G . ...
Adventsfenster als Stern

Adventsfenster als Stern

Fünf Familien von der Überbauung Hungerbühl in Salmsach luden am Donnerstag, 12. Dezember, zum Adventsfenster ein. Anstatt an einem Ort ein Fenster festlich herzurichten, bastelten sie gemeinsam einen wundervollen Adventsstern und luden beim Vorplatz der Häuser zu Punsch und G . ...
Lebendige Weihnachtskrippe auf dem Schlossberg

Lebendige Weihnachtskrippe auf dem Schlossberg

Schafe, Esel, Hirten und «Maria und Josef» an einer Krippe, lebendig und im Freien? Dies ist an Weihnachten auf dem Gelände der katholischen Kirche in Romanshorn zu sehen. Die Lebendkrippe auf dem Schlossberg (im Bild) ist vom 23. bis 25. Dezember jeweils von 15 bis 18 Uhr respekti ...
Lebendige Weihnachtskrippe auf dem Schlossberg

Lebendige Weihnachtskrippe auf dem Schlossberg

Schafe, Esel, Hirten und «Maria und Josef» an einer Krippe, lebendig und im Freien? Dies ist an Weihnachten auf dem Gelände der katholischen Kirche in Romanshorn zu sehen. Die Lebendkrippe auf dem Schlossberg (im Bild) ist vom 23. bis 25. Dezember jeweils von 15 bis 18 Uhr respekti ...
Winter-Feier-Abend im «3K»

Winter-Feier-Abend im «3K»

Am Freitag, 3. Januar 2025, sind alle eingeladen, ab 16.30 Uhr im Johannestreff der katholischen Pfarrei Romanshorn, Hafenstrasse 48a, den Feier-Abend mit Glühwein und heissen Marroni zu geniessen. «Lassen wir den Tag ausklingen und stossen auf das neue Jahr an – mit Tee, Kaf ...

Winter-Feier-Abend im «3K»

Winter-Feier-Abend im «3K»

Am Freitag, 3. Januar 2025, sind alle eingeladen, ab 16.30 Uhr im Johannestreff der katholischen Pfarrei Romanshorn, Hafenstrasse 48a, den Feier-Abend mit Glühwein und heissen Marroni zu geniessen. «Lassen wir den Tag ausklingen und stossen auf das neue Jahr an – mit Tee, Kaf ...

Leucht und glüh, Weihnachten!

Leucht und glüh, Weihnachten!

Sutters Monatsvers Leucht und glüh, Weihnachten! Wenn der Schnee sehr leise rieselt oder Regen kälter nieselt, wenn die Nächte lichtdurchflutet und das Herz zur Kindheit blutet gibt’s an allen LandeseckenWeihnachtsmärkte zu entdecken: Hier ein Stand mit Süssigkeiten,Christbaumschmuck ...
Leucht und glüh, Weihnachten!

Leucht und glüh, Weihnachten!

Sutters Monatsvers Leucht und glüh, Weihnachten! Wenn der Schnee sehr leise rieselt oder Regen kälter nieselt, wenn die Nächte lichtdurchflutet und das Herz zur Kindheit blutet gibt’s an allen LandeseckenWeihnachtsmärkte zu entdecken: Hier ein Stand mit Süssigkeiten,Christbaumschmuck ...
Köchinnen und/oder Köche für Mittagstisch gesucht

Köchinnen und/oder Köche für Mittagstisch gesucht

Spätestens ab März 2025 sucht die Pfarrei freiwillige Zubereiter für den Mittagstisch! Bitte auf dem Pfarramt melden!Der Mittagstisch ist eine wunderbare Sache, und deshalb werden auf Januar 2025 Nachfolgerinnen oder auch Nachfolger für Selma Zeller und Maria Mazzini gesucht. Es ...
Köchinnen und/oder Köche für Mittagstisch gesucht

Köchinnen und/oder Köche für Mittagstisch gesucht

Spätestens ab März 2025 sucht die Pfarrei freiwillige Zubereiter für den Mittagstisch! Bitte auf dem Pfarramt melden!Der Mittagstisch ist eine wunderbare Sache, und deshalb werden auf Januar 2025 Nachfolgerinnen oder auch Nachfolger für Selma Zeller und Maria Mazzini gesucht. Es ...
Wellenbrecher

Wellenbrecher

Weihnachtsmarkt Oh du (glühwein-)seelige (Vor-)weihnachtszeit!Wir freuen uns: Heute geht’s zum Weihnachtsmarkt. Der Wetterprophet hat Schnee angekündigt, gestiefelt und mit einigen Schichten Kleidern angetan kann es losgehen. Das Portemonnaie ist gut gefüllt und die Laune auf Hochglanz. ...
Wellenbrecher

Wellenbrecher

Weihnachtsmarkt Oh du (glühwein-)seelige (Vor-)weihnachtszeit!Wir freuen uns: Heute geht’s zum Weihnachtsmarkt. Der Wetterprophet hat Schnee angekündigt, gestiefelt und mit einigen Schichten Kleidern angetan kann es losgehen. Das Portemonnaie ist gut gefüllt und die Laune auf Hochglanz. ...
Baumpflege zum Schutz

Baumpflege zum Schutz

Am 9. und 10. Dezember waren Baumspezialisten in den Bäumen auf dem Gelände der evangelischen Kirchgemeinde in Romanshorn tätig. Ziel dieser Massnahme war es, dürres und überflüssiges Holz zu entfernen, um Personen- und Sachschäden durch herabfallendes Holz zu v . ...
Baumpflege zum Schutz

Baumpflege zum Schutz

Am 9. und 10. Dezember waren Baumspezialisten in den Bäumen auf dem Gelände der evangelischen Kirchgemeinde in Romanshorn tätig. Ziel dieser Massnahme war es, dürres und überflüssiges Holz zu entfernen, um Personen- und Sachschäden durch herabfallendes Holz zu v . ...
Interkonfessionelle Gebete für weltweiten Frieden

Interkonfessionelle Gebete für weltweiten Frieden

Jeden 1. Dienstag im Monat wird um 18.30 Uhr in der Alten Kirche für den Frieden gebetet. Dies auch im 2025: am 7. Januar, 4. Februar, 4. März, 1. April, 6. Mai und 3. Juni. Die weiteren Daten werden anschliessend bekannt gegeben. Der Krieg kennt keine Feiertage! Seit fast drei Jah ...

Interkonfessionelle Gebete für weltweiten Frieden

Interkonfessionelle Gebete für weltweiten Frieden

Jeden 1. Dienstag im Monat wird um 18.30 Uhr in der Alten Kirche für den Frieden gebetet. Dies auch im 2025: am 7. Januar, 4. Februar, 4. März, 1. April, 6. Mai und 3. Juni. Die weiteren Daten werden anschliessend bekannt gegeben. Der Krieg kennt keine Feiertage! Seit fast drei Jah ...

Sternsinger im Gottesdienst

Sternsinger im Gottesdienst

Zum Abschluss des Sternsingens 2025 findet am Samstag, 4. Januar 2025, um 18 Uhr in der katholischen Pfarrkirche ein Gottesdienst mit den Sternsingern statt. Unter dem Motto «Erhebt eure Stimme!» stehen bei der Aktion 2025 die Kinderrechte im Fokus. Die Umsetzung derselben hat in d ...

Sternsinger im Gottesdienst

Sternsinger im Gottesdienst

Zum Abschluss des Sternsingens 2025 findet am Samstag, 4. Januar 2025, um 18 Uhr in der katholischen Pfarrkirche ein Gottesdienst mit den Sternsingern statt. Unter dem Motto «Erhebt eure Stimme!» stehen bei der Aktion 2025 die Kinderrechte im Fokus. Die Umsetzung derselben hat in d ...

Schülerzahlen steigen markant

Schülerzahlen steigen markant

Im Kanton Thurgau ist die Schülerzahl im Jahr 2023 weiter gestiegen. So haben im vergangenen Jahr insgesamt 32'900 Kinder und Jugendliche eine öffentliche Schule besucht. Das starke Schülerwachstum führt zu grossen Herausforderungen in Bezug auf Lehrpersonal, Schulraum und Finan ...
Schülerzahlen steigen markant

Schülerzahlen steigen markant

Im Kanton Thurgau ist die Schülerzahl im Jahr 2023 weiter gestiegen. So haben im vergangenen Jahr insgesamt 32'900 Kinder und Jugendliche eine öffentliche Schule besucht. Das starke Schülerwachstum führt zu grossen Herausforderungen in Bezug auf Lehrpersonal, Schulraum und Finan ...
Zusammenkommen bei der Adventsbar und beim Stärnliweg

Zusammenkommen bei der Adventsbar und beim Stärnliweg

Mit der Adventsbar in Salmsach und dem Stärnliweg im Romanshorner Wald freuen sich die Veranstalter von zwei vorweihnachtlichen Anlässen auf viele Gäste. 2006 hatte der Salmsacher Turnverein STV die Idee der Adventsbar lanciert, um Geld für eine neue Vereinsfahne zu sammeln. Seitdem ...
Zusammenkommen bei der Adventsbar und beim Stärnliweg

Zusammenkommen bei der Adventsbar und beim Stärnliweg

Mit der Adventsbar in Salmsach und dem Stärnliweg im Romanshorner Wald freuen sich die Veranstalter von zwei vorweihnachtlichen Anlässen auf viele Gäste. 2006 hatte der Salmsacher Turnverein STV die Idee der Adventsbar lanciert, um Geld für eine neue Vereinsfahne zu sammeln. Seitdem ...
Samichlausbesuch in der Kirche Salmsach

Samichlausbesuch in der Kirche Salmsach

Die kleine Kirche Salmsach war am Chlausabend gedrängt voll mit kleinen, grösseren und grossen erwartungsvollen Besucherinnen und Besuchern: «Wer jetzt noch kommt, muss Stühle von zu Hause mitbringen», meinte der Nikolaus bei der Begrüssung. Man warte immer noch auf Stefan, ...
Samichlausbesuch in der Kirche Salmsach

Samichlausbesuch in der Kirche Salmsach

Die kleine Kirche Salmsach war am Chlausabend gedrängt voll mit kleinen, grösseren und grossen erwartungsvollen Besucherinnen und Besuchern: «Wer jetzt noch kommt, muss Stühle von zu Hause mitbringen», meinte der Nikolaus bei der Begrüssung. Man warte immer noch auf Stefan, ...
Advent in der Primarschule Salmsach

Advent in der Primarschule Salmsach

Auch dieses Jahr durfte die Primarschule den Reigen der Adventsfenster wieder eröffnen. Und viele Besucher folgten der Einladung. Dieses Jahr ging es nicht nur um das Sehen. Die Lehrerinnen vom Textilen Werken, Werken und Zeichnen, haben sich mit ihrer Arbeitsgruppe etwas ganz Besonderes einfallen ...
Advent in der Primarschule Salmsach

Advent in der Primarschule Salmsach

Auch dieses Jahr durfte die Primarschule den Reigen der Adventsfenster wieder eröffnen. Und viele Besucher folgten der Einladung. Dieses Jahr ging es nicht nur um das Sehen. Die Lehrerinnen vom Textilen Werken, Werken und Zeichnen, haben sich mit ihrer Arbeitsgruppe etwas ganz Besonderes einfallen ...
Häsch gwüsst...

Häsch gwüsst...

..., dass in jeder E-Zigarette eine Batterie steckt? Nicht nur in E-Zigaretten, die wiederaufladbar sind, auch in Einweg-E-Zigaretten steckt eine Lithium-Ionen-Batterie. Sachgerechtes Recyceln ist wichtig!   Jedes Jahr werden durchschnittlich 10 Millionen E-Zigaretten in die Schweiz importiert. ...
Häsch gwüsst...

Häsch gwüsst...

..., dass in jeder E-Zigarette eine Batterie steckt? Nicht nur in E-Zigaretten, die wiederaufladbar sind, auch in Einweg-E-Zigaretten steckt eine Lithium-Ionen-Batterie. Sachgerechtes Recyceln ist wichtig!   Jedes Jahr werden durchschnittlich 10 Millionen E-Zigaretten in die Schweiz importiert. ...
Friedenslicht aus Bethlehem – Ankunft und Feier – Hoffnung schenken

Friedenslicht aus Bethlehem – Ankunft und Feier – Hoffnung schenken

Mit einem Friedensgebet am Dienstag, 17. Dezember, um 18.30 Uhr wird das Friedenslicht, das in der Geburtsgrotte in Bethlehem entzündet wurde, in der Alten Kirche Romanshorn willkommen geheissen. Laterne o. ä. bitte mitbringen, um das Licht mit nach Hause nehmen zu können. Das Frie . ...
Friedenslicht aus Bethlehem – Ankunft und Feier – Hoffnung schenken

Friedenslicht aus Bethlehem – Ankunft und Feier – Hoffnung schenken

Mit einem Friedensgebet am Dienstag, 17. Dezember, um 18.30 Uhr wird das Friedenslicht, das in der Geburtsgrotte in Bethlehem entzündet wurde, in der Alten Kirche Romanshorn willkommen geheissen. Laterne o. ä. bitte mitbringen, um das Licht mit nach Hause nehmen zu können. Das Frie . ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote