Regierungsrat will den Rettungsdienst weiter verbessern
19.3.2023
Brennpunkt
Um die Notfallversorgung der Patientinnen und Patienten im Kanton Thurgau weiter zu verbessern, hat der Regierungsrat des Kantons Thurgau im April 2021 einen Grundlagenbericht in Auftrag gegeben. Basierend auf diesem Bericht hat er nun das Folgeprojekt «Intensivierte Zusammenarbeit der Rettungsdienste ...
Regierungsrat will den Rettungsdienst weiter verbessern
19.3.2023
Brennpunkt
Um die Notfallversorgung der Patientinnen und Patienten im Kanton Thurgau weiter zu verbessern, hat der Regierungsrat des Kantons Thurgau im April 2021 einen Grundlagenbericht in Auftrag gegeben. Basierend auf diesem Bericht hat er nun das Folgeprojekt «Intensivierte Zusammenarbeit der Rettungsdienste ...
Unermessliches Leid, traumatisierte Menschen, grosse Solidarität
16.3.2023
Brennpunkt
Die Uttwiler Gemeindeschreiberin Aliye Gül hat beim Erdbeben am 6. Februar in der Südtürkei ihren Mann und weitere Angehörige verloren. Vor Ort und von der Schweiz aus versucht sie zu helfen. Bewegendes Interview mit Aliye Gül, Betroffene. Aliye Gül, Sie waren bereits zum zweiten Mal ...
Unermessliches Leid, traumatisierte Menschen, grosse Solidarität
16.3.2023
Brennpunkt
Die Uttwiler Gemeindeschreiberin Aliye Gül hat beim Erdbeben am 6. Februar in der Südtürkei ihren Mann und weitere Angehörige verloren. Vor Ort und von der Schweiz aus versucht sie zu helfen. Bewegendes Interview mit Aliye Gül, Betroffene. Aliye Gül, Sie waren bereits zum zweiten Mal ...
Vogelgrippe: Ganzer Kanton wieder Kontrollgebiet
14.3.2023
Brennpunkt
Die nach einem Ausbruch von Vogelgrippe im Kanton Zürich angeordneten tierseuchenpolizeilichen Massnahmen werden angepasst. Die Schutz-, Überwachungs- und Zwischenzone wird aufgehoben. Das Gebiet der gesamten Eidgenossenschaft ist nun wieder Kontrollgebiet.
Vogelgrippe: Ganzer Kanton wieder Kontrollgebiet
14.3.2023
Brennpunkt
Die nach einem Ausbruch von Vogelgrippe im Kanton Zürich angeordneten tierseuchenpolizeilichen Massnahmen werden angepasst. Die Schutz-, Überwachungs- und Zwischenzone wird aufgehoben. Das Gebiet der gesamten Eidgenossenschaft ist nun wieder Kontrollgebiet.
31. Eidgenössisches- und internationales Jagdhornbläserfest
15.3.2023
Brennpunkt
Am Samstag, 13. Mai, erschallt der Thurgau in jagdlichem Hörnerklang. Dann findet in Weinfelden das 31. Eidgenössische und Internationale Jagdhornbläserfest statt.
31. Eidgenössisches- und internationales Jagdhornbläserfest
15.3.2023
Brennpunkt
Am Samstag, 13. Mai, erschallt der Thurgau in jagdlichem Hörnerklang. Dann findet in Weinfelden das 31. Eidgenössische und Internationale Jagdhornbläserfest statt.
Thurgauer Bevölkerung wächst erneut
14.3.2023
Brennpunkt
Im Jahr 2022 stieg die Einwohnerzahl im Kanton Thurgau um 1,3%. Dies ist etwas mehr als in den Jahren zuvor. Vor allem die ausländische Bevölkerung wuchs kräftig. Auch die Zahl der Seniorinnen und Senioren nahm weiter zu.
Thurgauer Bevölkerung wächst erneut
14.3.2023
Brennpunkt
Im Jahr 2022 stieg die Einwohnerzahl im Kanton Thurgau um 1,3%. Dies ist etwas mehr als in den Jahren zuvor. Vor allem die ausländische Bevölkerung wuchs kräftig. Auch die Zahl der Seniorinnen und Senioren nahm weiter zu.
Eröffnung Speisesaal mit Bahnhof
4.3.2023
Brennpunkt
Am 1. März eröffnete das Haus Holzenstein in Romanshorn nach ca. 1-jähriger Bauzeit den neuen Speisesaal mit Rollatorenbahnhof samt neuer Küche
Eröffnung Speisesaal mit Bahnhof
4.3.2023
Brennpunkt
Am 1. März eröffnete das Haus Holzenstein in Romanshorn nach ca. 1-jähriger Bauzeit den neuen Speisesaal mit Rollatorenbahnhof samt neuer Küche
Kantonale Ausweisstelle modernisiert
11.3.2023
Brennpunkt
Die Erfassungsstationen der kantonalen Ausweisstelle wurden modernisiert. Ab sofort stehen die neuen Geräte des Bundes für den Schweizer Pass, die Identitätskarte und den Ausländerausweis im Einsatz. Termine zur Datenerfassung in Frauenfeld oder Weinfelden können nach Prüfung des Antrags ...
Kantonale Ausweisstelle modernisiert
11.3.2023
Brennpunkt
Die Erfassungsstationen der kantonalen Ausweisstelle wurden modernisiert. Ab sofort stehen die neuen Geräte des Bundes für den Schweizer Pass, die Identitätskarte und den Ausländerausweis im Einsatz. Termine zur Datenerfassung in Frauenfeld oder Weinfelden können nach Prüfung des Antrags ...
«Vereinsschmiede» – Hilfe für Vereinsmacherinnen und Vereinsmacher
9.3.2023
Brennpunkt
Vereine stehen immer wieder vor neuen Herausforderungen. Der Kanton Thurgau bietet diesen Unterstützung und veranstaltet 2023 bereits zum fünften Mal Workshops für Vereinsmacherinnen und Vereinsmachermacher. Die zwei Kurse finden jeweils im April und Oktober in Frauenfeld statt.
«Vereinsschmiede» – Hilfe für Vereinsmacherinnen und Vereinsmacher
9.3.2023
Brennpunkt
Vereine stehen immer wieder vor neuen Herausforderungen. Der Kanton Thurgau bietet diesen Unterstützung und veranstaltet 2023 bereits zum fünften Mal Workshops für Vereinsmacherinnen und Vereinsmachermacher. Die zwei Kurse finden jeweils im April und Oktober in Frauenfeld statt.
School Dance Award 2023 − Es wird wieder getanzt
7.3.2023
Brennpunkt
Scheinwerfer an und Vorhang auf − es ist School-Dance-Zeit! Thurgauer Schülerinnen und Schüler rocken am School Dance Award vom Samstag, 11. März im Casino Frauenfeld die Bühne.
School Dance Award 2023 − Es wird wieder getanzt
7.3.2023
Brennpunkt
Scheinwerfer an und Vorhang auf − es ist School-Dance-Zeit! Thurgauer Schülerinnen und Schüler rocken am School Dance Award vom Samstag, 11. März im Casino Frauenfeld die Bühne.
Thurgau: Telefonbetrüger aktiv
1.3.2023
Brennpunkt
In den vergangenen Tagen wurden im Kanton Thurgau erneut etliche Seniorinnen und Senioren von "Falschen Polizisten" kontaktiert. Die Kantonspolizei Thurgau bittet um Vorsicht.
Thurgau: Telefonbetrüger aktiv
1.3.2023
Brennpunkt
In den vergangenen Tagen wurden im Kanton Thurgau erneut etliche Seniorinnen und Senioren von "Falschen Polizisten" kontaktiert. Die Kantonspolizei Thurgau bittet um Vorsicht.
N23 ist mit Korridorstudie im STEP Nationalstrassen – auch FDP Thurgau nimmt dazu Stellung
25.2.2023
Brennpunkt
Der Bundesrat anerkennt den Handlungsbedarf auf der Nationalstrasse N23 und überprüft sie mit einer Korridorstudie im Rahmen des strategischen Entwicklungsprogramms (STEP) Nationalstrassen. Mit der Studie sollen die Probleme zwischen Arbon und Bonau vertieft analysiert und mögliche Lösungsansätze ...
N23 ist mit Korridorstudie im STEP Nationalstrassen – auch FDP Thurgau nimmt dazu Stellung
25.2.2023
Brennpunkt
Der Bundesrat anerkennt den Handlungsbedarf auf der Nationalstrasse N23 und überprüft sie mit einer Korridorstudie im Rahmen des strategischen Entwicklungsprogramms (STEP) Nationalstrassen. Mit der Studie sollen die Probleme zwischen Arbon und Bonau vertieft analysiert und mögliche Lösungsansätze ...
Erdbeben in der Südtürkei/Nordsyrien: Uttwiler Gemeindeschreiberin betroffen
16.2.2023
Brennpunkt
Das schwere Erdbeben in der Südtürkei und Nordsyrien macht betroffen. Viele Schweizerinnen und Schweizer, in der Schweiz lebende Türkinnen und Türken, Syrerinnen und Syrer haben Familienmitglieder, Verwandte, Bekannte und Freunde verloren. Die Uttwiler Gemeindeschreiberin Aliye Gül, ehemalige ...
Erdbeben in der Südtürkei/Nordsyrien: Uttwiler Gemeindeschreiberin betroffen
16.2.2023
Brennpunkt
Das schwere Erdbeben in der Südtürkei und Nordsyrien macht betroffen. Viele Schweizerinnen und Schweizer, in der Schweiz lebende Türkinnen und Türken, Syrerinnen und Syrer haben Familienmitglieder, Verwandte, Bekannte und Freunde verloren. Die Uttwiler Gemeindeschreiberin Aliye Gül, ehemalige ...
Grosse Solidarität folgt dem Aufruf
16.2.2023
Brennpunkt
Die bestürzende Nachricht ereilte uns alle – schwere Erdbeben erschüttern Syrien und die Türkei. Die Fotos gehen um die Welt und machen tief betroffen und fassungslos, Tausende Opfer und Betroffene. Auch hier bei uns sind Menschen betroffen, Angehörige oder Bekannte sind unter den Opfern. ...
Grosse Solidarität folgt dem Aufruf
16.2.2023
Brennpunkt
Die bestürzende Nachricht ereilte uns alle – schwere Erdbeben erschüttern Syrien und die Türkei. Die Fotos gehen um die Welt und machen tief betroffen und fassungslos, Tausende Opfer und Betroffene. Auch hier bei uns sind Menschen betroffen, Angehörige oder Bekannte sind unter den Opfern. ...
Neuer Vogelgrippefall: Teile der Politischen Gemeinde Schlatt betroffen
7.2.2023
Brennpunkt
In Trüllikon im Kanton Zürich ist es erneut zu einem Fall von Vogelgrippe gekommen. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) hat mit den betroffenen Kantonen die erforderlichen Präventions- und Bekämpfungsmassnahmen beschlossen. Teile der Politischen Gemeinde ...
Neuer Vogelgrippefall: Teile der Politischen Gemeinde Schlatt betroffen
7.2.2023
Brennpunkt
In Trüllikon im Kanton Zürich ist es erneut zu einem Fall von Vogelgrippe gekommen. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) hat mit den betroffenen Kantonen die erforderlichen Präventions- und Bekämpfungsmassnahmen beschlossen. Teile der Politischen Gemeinde ...
Vorbeugende Vogelgrippe-Massnahmen verlängert
4.2.2023
Brennpunkt
Nachdem die Vogelgrippe in der Schweiz vereinzelt und in Europa vermehrt aufgetreten ist, werden die schweizweiten Massnahmen zur Eindämmung der Vogelgrippe mindestens bis am 25. März 2023 verlängert.
Vorbeugende Vogelgrippe-Massnahmen verlängert
4.2.2023
Brennpunkt
Nachdem die Vogelgrippe in der Schweiz vereinzelt und in Europa vermehrt aufgetreten ist, werden die schweizweiten Massnahmen zur Eindämmung der Vogelgrippe mindestens bis am 25. März 2023 verlängert.
Aus dem Palliative Forum Region Romanshorn
1.2.2023
Brennpunkt
Das Palliative Forum Region Romanshorn setzt sich für die Entwicklung und Verankerung von Palliative Care in den Gemeinden Romanshorn, Salmsach, Egnach, Kesswil, Uttwil und Dozwil unter Einbezug aller Netzwerkpartner ein und bietet eine Plattform für den wichtigen Austausch.
Aus dem Palliative Forum Region Romanshorn
1.2.2023
Brennpunkt
Das Palliative Forum Region Romanshorn setzt sich für die Entwicklung und Verankerung von Palliative Care in den Gemeinden Romanshorn, Salmsach, Egnach, Kesswil, Uttwil und Dozwil unter Einbezug aller Netzwerkpartner ein und bietet eine Plattform für den wichtigen Austausch.
Der Hepbach darf im Moorgebiet wieder freier fliessen
1.2.2023
Brennpunkt
Der Fussweg zwischen der Luxburg und der Badi Salmsach muss von Mitte Februar bis im Frühling gesperrt werden. Grund ist eine Revitalisierung des Hepbachs. Er erhält im Flachmoor von nationaler Bedeutung mehr Raum.
Der Hepbach darf im Moorgebiet wieder freier fliessen
1.2.2023
Brennpunkt
Der Fussweg zwischen der Luxburg und der Badi Salmsach muss von Mitte Februar bis im Frühling gesperrt werden. Grund ist eine Revitalisierung des Hepbachs. Er erhält im Flachmoor von nationaler Bedeutung mehr Raum.
«Tatütata» bekommt extra laute Hupe für Indien
26.1.2023
Brennpunkt
Wer träumt nicht davon, einfach mal alles hinter sich zu lassen, die Zelte hier abzubrechen und auf Weltreise zu gehen? Seinen Traum leben und das tun, was glücklich macht: Genau dies verwirklichen sich derzeit Ilona Goldinger und Manuel Rebholz aus Romanshorn mit einer Reise um die Welt, ...
«Tatütata» bekommt extra laute Hupe für Indien
26.1.2023
Brennpunkt
Wer träumt nicht davon, einfach mal alles hinter sich zu lassen, die Zelte hier abzubrechen und auf Weltreise zu gehen? Seinen Traum leben und das tun, was glücklich macht: Genau dies verwirklichen sich derzeit Ilona Goldinger und Manuel Rebholz aus Romanshorn mit einer Reise um die Welt, ...
Sirenen heulen wieder: Sirenentest am 1. Februar
26.1.2023
Brennpunkt
In der ganzen Schweiz findet jeweils am ersten Mittwoch des Monats Februar der jährliche Sirenentest statt. Heuer am Mittwoch, 1. Februar. Beim Sirenentest werden die Funktionsbereitschaft der Sirenen des «Allgemeinen Alarms» (ein regelmässig aufund absteigender Heulton v ...
Sirenen heulen wieder: Sirenentest am 1. Februar
26.1.2023
Brennpunkt
In der ganzen Schweiz findet jeweils am ersten Mittwoch des Monats Februar der jährliche Sirenentest statt. Heuer am Mittwoch, 1. Februar. Beim Sirenentest werden die Funktionsbereitschaft der Sirenen des «Allgemeinen Alarms» (ein regelmässig aufund absteigender Heulton v ...
Zunehmende Schneesportunfälle im Ausland
26.1.2023
Brennpunkt
Schneesportunfälle im Ausland haben deutlich zugenommen. Eine gute Selbsteinschätzung und angepasstes Fahrverhalten reduzieren die Verletzungswahrscheinlichkeit. Zudem lohnt es sich den Versicherungsschutz im Ausland zu prüfen.
Zunehmende Schneesportunfälle im Ausland
26.1.2023
Brennpunkt
Schneesportunfälle im Ausland haben deutlich zugenommen. Eine gute Selbsteinschätzung und angepasstes Fahrverhalten reduzieren die Verletzungswahrscheinlichkeit. Zudem lohnt es sich den Versicherungsschutz im Ausland zu prüfen.