Co-Präsidium der SVP Romanshorn tritt zurück

Co-Präsidium der SVP Romanshorn tritt zurück

Lena Spiegel und Samuel Bischof treten als Co-Präsidenten der Ortspartei der SVP Romanshorn zurück. «Wir haben die Zeit in der Ortspolitik Romanshorn, die aktive Zusammenarbeit mit Stadtrat und Präsident sowie mit den anderen Parteien sehr geschätzt. Die neuen Wege, ...

Co-Präsidium der SVP Romanshorn tritt zurück

Co-Präsidium der SVP Romanshorn tritt zurück

Lena Spiegel und Samuel Bischof treten als Co-Präsidenten der Ortspartei der SVP Romanshorn zurück. «Wir haben die Zeit in der Ortspolitik Romanshorn, die aktive Zusammenarbeit mit Stadtrat und Präsident sowie mit den anderen Parteien sehr geschätzt. Die neuen Wege, ...

Langjähriges Vorstandsmitglied Hanspeter Heeb verabschiedet

Langjähriges Vorstandsmitglied Hanspeter Heeb verabschiedet

Nach neun Jahren Vorstandstätigkeit wurde an der letzten Mitgliederversammlung Hanspeter Heeb aus dem Vorstand der GLP Bezirk Arbon verabschiedet. Seit 2015 hat er sich mit grossem Engagement und Sachkenntnis eingebracht und die politische Arbeit in der Region mitgeprägt. Seine langj ...

Langjähriges Vorstandsmitglied Hanspeter Heeb verabschiedet

Langjähriges Vorstandsmitglied Hanspeter Heeb verabschiedet

Nach neun Jahren Vorstandstätigkeit wurde an der letzten Mitgliederversammlung Hanspeter Heeb aus dem Vorstand der GLP Bezirk Arbon verabschiedet. Seit 2015 hat er sich mit grossem Engagement und Sachkenntnis eingebracht und die politische Arbeit in der Region mitgeprägt. Seine langj ...

«Gleichstellung geht uns alle an» − SP Romanshorn lädt ein zum Austausch

«Gleichstellung geht uns alle an» − SP Romanshorn lädt ein zum Austausch

Samstagabend mit Wirkung: Am 21. Juni um 19 Uhr lädt die SP Romanshorn herzlich zu einem inspirierenden Abend rund ums Thema Gleichstellung ein – für alle, die sich für gleiche Chancen, starke Familienpolitik und eine moderne Gesellschaft interessieren. Mit dabei: Judith ...

«Gleichstellung geht uns alle an» − SP Romanshorn lädt ein zum Austausch

«Gleichstellung geht uns alle an» − SP Romanshorn lädt ein zum Austausch

Samstagabend mit Wirkung: Am 21. Juni um 19 Uhr lädt die SP Romanshorn herzlich zu einem inspirierenden Abend rund ums Thema Gleichstellung ein – für alle, die sich für gleiche Chancen, starke Familienpolitik und eine moderne Gesellschaft interessieren. Mit dabei: Judith ...

Seethermie-Projekt hilft zur Dekarbonisierung

Seethermie-Projekt hilft zur Dekarbonisierung

Auf Einladung der Grünen Romanshorn stellte Nikos Karathanasis das Seewärme-Projekt vor und erläuterte den Stand der Dinge an der Jahresversammlung. Es sei ein Generationenprojekt der Stadt Romanshorn und es sei genügend Energie vorhanden, so der Projektleiter von der Romatherm: ...
Seethermie-Projekt hilft zur Dekarbonisierung

Seethermie-Projekt hilft zur Dekarbonisierung

Auf Einladung der Grünen Romanshorn stellte Nikos Karathanasis das Seewärme-Projekt vor und erläuterte den Stand der Dinge an der Jahresversammlung. Es sei ein Generationenprojekt der Stadt Romanshorn und es sei genügend Energie vorhanden, so der Projektleiter von der Romatherm: ...
Meldepflicht bei öffentlicher Arbeitsvermittlung einführen

Meldepflicht bei öffentlicher Arbeitsvermittlung einführen

Der Regierungsrat ist mit den Entwürfen zur Änderung des Bundesgesetzes über die Ausländerinnen und Ausländer und über die Integration, des Asylgesetzes, der Verordnung über Zulassung, Aufenthalt und Erwerbstätigkeit und der Verordnung über die Integration ...
Meldepflicht bei öffentlicher Arbeitsvermittlung einführen

Meldepflicht bei öffentlicher Arbeitsvermittlung einführen

Der Regierungsrat ist mit den Entwürfen zur Änderung des Bundesgesetzes über die Ausländerinnen und Ausländer und über die Integration, des Asylgesetzes, der Verordnung über Zulassung, Aufenthalt und Erwerbstätigkeit und der Verordnung über die Integration ...
Sportfondsbeitrag für Beleuchtungsanlage Sportanlage Weitenzelg

Sportfondsbeitrag für Beleuchtungsanlage Sportanlage Weitenzelg

Der Regierungsrat hat dem FC Romanshorn an die Erneuerung der Beleuchtungsanlage einen Sportfondsbeitrag von Fr. 33'000 gewährt. Die bestehende Beleuchtungsanlage auf der Sportanlage Weitenzelg ist seit über 40 Jahren im Einsatz und hat ihre Lebensdauer überschritten.

Sportfondsbeitrag für Beleuchtungsanlage Sportanlage Weitenzelg

Sportfondsbeitrag für Beleuchtungsanlage Sportanlage Weitenzelg

Der Regierungsrat hat dem FC Romanshorn an die Erneuerung der Beleuchtungsanlage einen Sportfondsbeitrag von Fr. 33'000 gewährt. Die bestehende Beleuchtungsanlage auf der Sportanlage Weitenzelg ist seit über 40 Jahren im Einsatz und hat ihre Lebensdauer überschritten.

FDP Uttwil zu Besuch bei Bruag

FDP Uttwil zu Besuch bei Bruag

Am 14. Mai traf sich die FDP-Ortspartei Uttwil und Umgebung zur ordentlichen Hauptversammlung in den Räumen der Bruag Design Factory AG in Amriswil. Unter dem Vorsitz von Thomas Krois blickten die 13 anwesenden Mitglieder auf ein ruhigeres, aber inhaltlich wertvolles Jahr zurück. In sei . ...
FDP Uttwil zu Besuch bei Bruag

FDP Uttwil zu Besuch bei Bruag

Am 14. Mai traf sich die FDP-Ortspartei Uttwil und Umgebung zur ordentlichen Hauptversammlung in den Räumen der Bruag Design Factory AG in Amriswil. Unter dem Vorsitz von Thomas Krois blickten die 13 anwesenden Mitglieder auf ein ruhigeres, aber inhaltlich wertvolles Jahr zurück. In sei . ...
Ruth Faller Graf übernimmt das Departement für Justiz und Sicherheit

Ruth Faller Graf übernimmt das Departement für Justiz und Sicherheit

Nach der Ersatzwahl am vergangenen Sonntag hat sich der Regierungsrat des Kantons Thurgau neu konstituiert. Die bisherigen Mitglieder des Regierungsrates bleiben in ihren Departementen. Die neu gewählte Regierungsrätin Ruth Faller Graf (SP) übernimmt per 1. Juli 2025 das Departement für ...
Ruth Faller Graf übernimmt das Departement für Justiz und Sicherheit

Ruth Faller Graf übernimmt das Departement für Justiz und Sicherheit

Nach der Ersatzwahl am vergangenen Sonntag hat sich der Regierungsrat des Kantons Thurgau neu konstituiert. Die bisherigen Mitglieder des Regierungsrates bleiben in ihren Departementen. Die neu gewählte Regierungsrätin Ruth Faller Graf (SP) übernimmt per 1. Juli 2025 das Departement für ...
Neue Präsidien des Grossen Rates und des Regierungsrates

Neue Präsidien des Grossen Rates und des Regierungsrates

René Walther (FDP) ist neuer Präsident des Thurgauer Grossen Rates, Dominik Diezi (Die Mitte) übernimmt das Präsidium im Regierungsrat. Beide wurden an der Sitzung des Grossen Rates vom Mittwoch, 21. Mai 2025, gewählt.

Neue Präsidien des Grossen Rates und des Regierungsrates

Neue Präsidien des Grossen Rates und des Regierungsrates

René Walther (FDP) ist neuer Präsident des Thurgauer Grossen Rates, Dominik Diezi (Die Mitte) übernimmt das Präsidium im Regierungsrat. Beide wurden an der Sitzung des Grossen Rates vom Mittwoch, 21. Mai 2025, gewählt.

Neuer Leitfaden für Wohnbauten im ländlichen Raum

Neuer Leitfaden für Wohnbauten im ländlichen Raum

Jährlich werden im Kanton Thurgau rund 200 Baugesuche im Zusammenhang mit Wohnbauten ausserhalb der Bauzone eingereicht. Die Möglichkeiten von Neu- oder Umbauten werden dabei vom Bundesgesetz über die Raumplanung definiert. Als Hilfestellung für solche Bauprojekte hat das Amt für ...
Neuer Leitfaden für Wohnbauten im ländlichen Raum

Neuer Leitfaden für Wohnbauten im ländlichen Raum

Jährlich werden im Kanton Thurgau rund 200 Baugesuche im Zusammenhang mit Wohnbauten ausserhalb der Bauzone eingereicht. Die Möglichkeiten von Neu- oder Umbauten werden dabei vom Bundesgesetz über die Raumplanung definiert. Als Hilfestellung für solche Bauprojekte hat das Amt für ...
Ruth Faller Graf in den Regierungsrat gewählt

Ruth Faller Graf in den Regierungsrat gewählt

Das neue Mitglied des Thurgauer Regierungsrates heisst Ruth Faller Graf (SP). Die Bezirksgerichtspräsidentin aus Kreuzlingen ersetzt ihre Parteikollegin Sonja Wiesmann Schätzle, die am 23. Januar 2025 verstorben ist.

Ruth Faller Graf in den Regierungsrat gewählt

Ruth Faller Graf in den Regierungsrat gewählt

Das neue Mitglied des Thurgauer Regierungsrates heisst Ruth Faller Graf (SP). Die Bezirksgerichtspräsidentin aus Kreuzlingen ersetzt ihre Parteikollegin Sonja Wiesmann Schätzle, die am 23. Januar 2025 verstorben ist.

Kantonale Liegenschaftensteuer wird abgeschafft

Kantonale Liegenschaftensteuer wird abgeschafft

Die Thurgauer Stimmberechtigten haben die Änderung des Steuergesetzes (Abschaffung der Liegenschaftensteuer) angenommen. Der Ja-Stimmenanteil lag bei 69,03 Prozent. 43ʾ040 Thurgauer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben sich an der Urne für die Änderung des Steuergesetzes ...
Kantonale Liegenschaftensteuer wird abgeschafft

Kantonale Liegenschaftensteuer wird abgeschafft

Die Thurgauer Stimmberechtigten haben die Änderung des Steuergesetzes (Abschaffung der Liegenschaftensteuer) angenommen. Der Ja-Stimmenanteil lag bei 69,03 Prozent. 43ʾ040 Thurgauer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben sich an der Urne für die Änderung des Steuergesetzes ...
Gintzburger Areal hat viel Potenzial

Gintzburger Areal hat viel Potenzial

Wer sich interessiert, kann sich einbringen: So geschehen am Hafenforum(sgespräch) zur künftigen Gestaltung von Zollhaus und Gintzburger Areal. Die Planer stellten Ideen vor, die Besucherinnen und Besucher des Hafenforums diskutierten mit über Potenziale und kurz- und langfristige Visionen: ...
Gintzburger Areal hat viel Potenzial

Gintzburger Areal hat viel Potenzial

Wer sich interessiert, kann sich einbringen: So geschehen am Hafenforum(sgespräch) zur künftigen Gestaltung von Zollhaus und Gintzburger Areal. Die Planer stellten Ideen vor, die Besucherinnen und Besucher des Hafenforums diskutierten mit über Potenziale und kurz- und langfristige Visionen: ...
„Die Mitte“ Romanshorn unterstützt den Schulhausneubau Zelgli

„Die Mitte“ Romanshorn unterstützt den Schulhausneubau Zelgli

An ihrer Hauptversammlung liessen sich die Mitglieder der „Mitte-Partei“ aus erster Hand über die Rechnungen der drei Körperschaften informieren. Die Rechnungen gaben kaum zu Diskussionen Anlass. Mehr zu reden gaben die anstehenden Aufgaben und Planungen von Stadt und Primarsc ...
„Die Mitte“ Romanshorn unterstützt den Schulhausneubau Zelgli

„Die Mitte“ Romanshorn unterstützt den Schulhausneubau Zelgli

An ihrer Hauptversammlung liessen sich die Mitglieder der „Mitte-Partei“ aus erster Hand über die Rechnungen der drei Körperschaften informieren. Die Rechnungen gaben kaum zu Diskussionen Anlass. Mehr zu reden gaben die anstehenden Aufgaben und Planungen von Stadt und Primarsc ...
Kanton Thurgau präsentiert Strategie Gesundheitsförderung und Prävention 2026−2029

Kanton Thurgau präsentiert Strategie Gesundheitsförderung und Prävention 2026−2029

An einer Medienorientierung auf dem Vitaparcours in Kreuzlingen stellten Regierungsrat Urs Martin, Chef des Departementes für Finanzen und Soziales, Regierungsrätin Denise Neuweiler, Chefin des Departementes für Erziehung und Kultur, sowie Kreuzlingens Stadtpräsident Thomas Niederberger, ...
Kanton Thurgau präsentiert Strategie Gesundheitsförderung und Prävention 2026−2029

Kanton Thurgau präsentiert Strategie Gesundheitsförderung und Prävention 2026−2029

An einer Medienorientierung auf dem Vitaparcours in Kreuzlingen stellten Regierungsrat Urs Martin, Chef des Departementes für Finanzen und Soziales, Regierungsrätin Denise Neuweiler, Chefin des Departementes für Erziehung und Kultur, sowie Kreuzlingens Stadtpräsident Thomas Niederberger, ...
Letzte Beiträge/Leserbriefe zu Abstimmungen und Ersatzwahl Regierungsrat vom 18.05.2025

Letzte Beiträge/Leserbriefe zu Abstimmungen und Ersatzwahl Regierungsrat vom 18.05.2025

Mit dieser Ausgabe beschliessen wir die Veröffentlichung von Beiträgen/Leserbriefen zu den Abstimmungen und der Ersatzwahl in den Regierungsrat vom 18. Mai 2025. Für die Ausgabe am 16. Mai 2025 werden keine Beiträge/Leserbriefe mehr aufgenommen.

Letzte Beiträge/Leserbriefe zu Abstimmungen und Ersatzwahl Regierungsrat vom 18.05.2025

Letzte Beiträge/Leserbriefe zu Abstimmungen und Ersatzwahl Regierungsrat vom 18.05.2025

Mit dieser Ausgabe beschliessen wir die Veröffentlichung von Beiträgen/Leserbriefen zu den Abstimmungen und der Ersatzwahl in den Regierungsrat vom 18. Mai 2025. Für die Ausgabe am 16. Mai 2025 werden keine Beiträge/Leserbriefe mehr aufgenommen.

Regierungsrat will keine neue Kommission im Gesundheitswesen

Regierungsrat will keine neue Kommission im Gesundheitswesen

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau lehnt die Änderung der Verordnung über die Krankenversicherung ab. Wie er in seiner Vernehmlassungsantwort schreibt, unterstützt er zwar die Grundidee für die Dämpfung des Kostenwachstums. Aus seiner Sicht würde die Änderung jedoch ...
Regierungsrat will keine neue Kommission im Gesundheitswesen

Regierungsrat will keine neue Kommission im Gesundheitswesen

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau lehnt die Änderung der Verordnung über die Krankenversicherung ab. Wie er in seiner Vernehmlassungsantwort schreibt, unterstützt er zwar die Grundidee für die Dämpfung des Kostenwachstums. Aus seiner Sicht würde die Änderung jedoch ...
Der Bundeshaushalt soll nicht auf Kosten der Kantone saniert werden

Der Bundeshaushalt soll nicht auf Kosten der Kantone saniert werden

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau begrüsst den Vorentwurf des Bundesgesetzes über das Entlastungspaket 2027 mit Vorbehalten. Insbesondere lehnt er es ab, dass die Sanierung des Bundeshaushalts auf Kosten der Kantone erfolgt. Zudem hätte er sich einen früheren Einbezug gew&uu ...
Der Bundeshaushalt soll nicht auf Kosten der Kantone saniert werden

Der Bundeshaushalt soll nicht auf Kosten der Kantone saniert werden

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau begrüsst den Vorentwurf des Bundesgesetzes über das Entlastungspaket 2027 mit Vorbehalten. Insbesondere lehnt er es ab, dass die Sanierung des Bundeshaushalts auf Kosten der Kantone erfolgt. Zudem hätte er sich einen früheren Einbezug gew&uu ...
Genehmigt: Änderung Hundeverordnung und Verordnung über das Veterinärwesen

Genehmigt: Änderung Hundeverordnung und Verordnung über das Veterinärwesen

Der Regierungsrat hat die Änderung der Hundeverordnung und der Verordnung über das Veterinärwesen genehmigt. Am 6. November 2024 verabschiedete der Grosse Rat eine Änderung des Gesetzes über das Halten von Hunden, die Referendumsfrist lief ungenutzt ab. Mit dieser Gesetzesrevision ...
Genehmigt: Änderung Hundeverordnung und Verordnung über das Veterinärwesen

Genehmigt: Änderung Hundeverordnung und Verordnung über das Veterinärwesen

Der Regierungsrat hat die Änderung der Hundeverordnung und der Verordnung über das Veterinärwesen genehmigt. Am 6. November 2024 verabschiedete der Grosse Rat eine Änderung des Gesetzes über das Halten von Hunden, die Referendumsfrist lief ungenutzt ab. Mit dieser Gesetzesrevision ...
Findungskommission für die neue Leitung des Amtes für Denkmalpflege 

Findungskommission für die neue Leitung des Amtes für Denkmalpflege 

Die Leitung des Amtes für Denkmalpflege des Kantons Thurgau soll spätestens per 1. Januar 2026 neu besetzt werden. Das Departement für Bau und Umwelt hat dazu eine Findungskommission eingesetzt. Der aktuelle Leiter des Amtes für Denkmalpflege, Giovanni Menghini, erreicht Ende ...
Findungskommission für die neue Leitung des Amtes für Denkmalpflege 

Findungskommission für die neue Leitung des Amtes für Denkmalpflege 

Die Leitung des Amtes für Denkmalpflege des Kantons Thurgau soll spätestens per 1. Januar 2026 neu besetzt werden. Das Departement für Bau und Umwelt hat dazu eine Findungskommission eingesetzt. Der aktuelle Leiter des Amtes für Denkmalpflege, Giovanni Menghini, erreicht Ende ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote