Markus Heer, Regierungsrat GL; Martin Bühler, Regierungsrat GR; Marc Mächler, Regierungsrat SG; Hansueli Reutegger, Regierungsrat AR; Alfred Stricker, Regierungsrat AR; Stefan Müller, Landeshauptmann AI; Urs Martin, Regierungsrat TG; Roger Nobs, Ratschreiber AR. Abwesend: Patrick Strasser, Regierungsrat (SH).Foto: Ostschweizer Regierungskonferenz

Neuer Leitender Ausschuss verstärkt Ostschweizer Einfluss in Bern

60. Plenarkonferenz in Appenzell: Die Regierungen der Ostschweizer Kantone verstärken die Interessenvertretung gegenüber dem Bund. Zu diesem Zweck wird ein Leitender Ausschuss eingesetzt, der die gemeinsame Ostschweizer Interessenvertretung organisiert und koordiniert. 
Markus Heer, Regierungsrat GL; Martin Bühler, Regierungsrat GR; Marc Mächler, Regierungsrat SG; Hansueli Reutegger, Regierungsrat AR; Alfred Stricker, Regierungsrat AR; Stefan Müller, Landeshauptmann AI; Urs Martin, Regierungsrat TG; Roger Nobs, Ratschreiber AR. Abwesend: Patrick Strasser, Regierungsrat (SH).Foto: Ostschweizer Regierungskonferenz

Neuer Leitender Ausschuss verstärkt Ostschweizer Einfluss in Bern

60. Plenarkonferenz in Appenzell: Die Regierungen der Ostschweizer Kantone verstärken die Interessenvertretung gegenüber dem Bund. Zu diesem Zweck wird ein Leitender Ausschuss eingesetzt, der die gemeinsame Ostschweizer Interessenvertretung organisiert und koordiniert. 
{{alt}}

Nationalratswahlen 2023: Junge Grünliberale Partei Thurgau hat nominiert

Die Junge Grünliberale Partei Thurgau hat an ihrer Mitgliederversammlung für die Nationalratswahlen 2023 folgende Kandidatinnen und Kandidaten nominiert:Sunniva Bitschnau, Kreuzlingen; Nathalie Fäh, Frauenfeld; Jasmin Flückiger, Andwil; Mathias Rabl, Amriswil; Daniel Haltmeier, ...
{{alt}}

Nationalratswahlen 2023: Junge Grünliberale Partei Thurgau hat nominiert

Die Junge Grünliberale Partei Thurgau hat an ihrer Mitgliederversammlung für die Nationalratswahlen 2023 folgende Kandidatinnen und Kandidaten nominiert:Sunniva Bitschnau, Kreuzlingen; Nathalie Fäh, Frauenfeld; Jasmin Flückiger, Andwil; Mathias Rabl, Amriswil; Daniel Haltmeier, ...
{{alt}}

BTS und OLS – es braucht schnell eine Lösung

Die Gegnerinnen und Gegner der Bodensee-Thurtal-Strasse (BTS) und der Oberlandstrasse (OLS) bringen selber keine Lösung für die Verkehrsprobleme. Ist Ihnen bewusst, wie die Anwohnerinnen und Anwohner unter dem Lärm leiden? Oder wie die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden gef ...
{{alt}}

BTS und OLS – es braucht schnell eine Lösung

Die Gegnerinnen und Gegner der Bodensee-Thurtal-Strasse (BTS) und der Oberlandstrasse (OLS) bringen selber keine Lösung für die Verkehrsprobleme. Ist Ihnen bewusst, wie die Anwohnerinnen und Anwohner unter dem Lärm leiden? Oder wie die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden gef ...
Dominik Diezi, Jürg Röthlisberger und Dölf Biasotto informierten über die Korridorstudie. Foto: zVg. Staatskanzlei Kanton Thurgau

Bis Ende 2024 soll mit Korridorstudien Klarheit herrschen

Der Bundesrat hat am 22. Februar 2023 entschieden, dass die N23 (Ausbauprojekt Bodensee-Thurtal-Strasse) und die N25 (Ausbauprojekt Zubringer Appenzellerland) mit einer Korridorstudie im Rahmen des strategischen Entwicklungsprogramms Nationalstrassen überprüft werden. An einer gemeinsamen ...
Dominik Diezi, Jürg Röthlisberger und Dölf Biasotto informierten über die Korridorstudie. Foto: zVg. Staatskanzlei Kanton Thurgau

Bis Ende 2024 soll mit Korridorstudien Klarheit herrschen

Der Bundesrat hat am 22. Februar 2023 entschieden, dass die N23 (Ausbauprojekt Bodensee-Thurtal-Strasse) und die N25 (Ausbauprojekt Zubringer Appenzellerland) mit einer Korridorstudie im Rahmen des strategischen Entwicklungsprogramms Nationalstrassen überprüft werden. An einer gemeinsamen ...
{{alt}}

Korrigienda

Durch ein technisches Problem wurde in der Print-Ausgabe des «Seeblicks» vom 3. März 2023 beim Leserbrief «Peter Eberle gehört in den Stadtrat» der Autor nicht abgedruckt. Der Leserbrief stammt von Markus Heierli, Grünaustrasse 1a, Romanshorn. Die Redaktion ents ...
{{alt}}

Korrigienda

Durch ein technisches Problem wurde in der Print-Ausgabe des «Seeblicks» vom 3. März 2023 beim Leserbrief «Peter Eberle gehört in den Stadtrat» der Autor nicht abgedruckt. Der Leserbrief stammt von Markus Heierli, Grünaustrasse 1a, Romanshorn. Die Redaktion ents ...
{{alt}}

Neue Lösungen für die BTS gesucht

Die Grünen nehmen erfreut zur Kenntnis, dass der Bundesrat die BTS weiterhin als zu teuer und zu unverträglich mit dem Kulturland beurteilt. Die Grünen unterstützen den Vorschlag für eine Korridorstudie, welche in partizipativem Prozess möglich bald erarbeitet werden soll. Die OLS dürfte ...
{{alt}}

Neue Lösungen für die BTS gesucht

Die Grünen nehmen erfreut zur Kenntnis, dass der Bundesrat die BTS weiterhin als zu teuer und zu unverträglich mit dem Kulturland beurteilt. Die Grünen unterstützen den Vorschlag für eine Korridorstudie, welche in partizipativem Prozess möglich bald erarbeitet werden soll. Die OLS dürfte ...
{{alt}}

Reis für den Stadtrat, Martin für das Stadtpräsidium

Am Mittwochabend, 22. Februar 2023, kamen die Mitglieder der SVP Romanshorn zur ausserordentlichen Mitgliederversammlung im Eissportzentrum Oberthurgau zusammen, um eine Wahlempfehlung für die kommenden Gesamterneuerungswahlen von Stadtrat und Stadtpräsidium auszusprechen. Mit Dominik R ...
{{alt}}

Reis für den Stadtrat, Martin für das Stadtpräsidium

Am Mittwochabend, 22. Februar 2023, kamen die Mitglieder der SVP Romanshorn zur ausserordentlichen Mitgliederversammlung im Eissportzentrum Oberthurgau zusammen, um eine Wahlempfehlung für die kommenden Gesamterneuerungswahlen von Stadtrat und Stadtpräsidium auszusprechen. Mit Dominik R ...

Liebe Romanshornerinnen und Romanshorner

Unsere Hafenstadt entwickelt sich und nimmt Fahrt auf. So konnten in der bald vergangenen Legislatur Projekte vorangetrieben und auch zur Abstimmung gebracht werden bzw. sind zur Abstimmung angekündigt. Die Verwaltung nimmt dabei eine zentrale Rolle ein und unterstützt mit ihrem Fachwis ...

Liebe Romanshornerinnen und Romanshorner

Unsere Hafenstadt entwickelt sich und nimmt Fahrt auf. So konnten in der bald vergangenen Legislatur Projekte vorangetrieben und auch zur Abstimmung gebracht werden bzw. sind zur Abstimmung angekündigt. Die Verwaltung nimmt dabei eine zentrale Rolle ein und unterstützt mit ihrem Fachwis ...
{{alt}}

Die EVP empfiehlt die Stadträte und Stadträtinnen zur Wiederwahl

Alle acht Stadträte und -rätinnen treten zur Wiederwahl an. Die Mitglieder der EVP erachten das als positiv. Offenbar wird im Stadtrat konstruktiv gearbeitet. Entsprechende Informationen durften die EVP-Mitglieder am Stamm vom 17.2.23 zur Kenntnis nehmen. Die EVP bewertet Kontinuitä ...
{{alt}}

Die EVP empfiehlt die Stadträte und Stadträtinnen zur Wiederwahl

Alle acht Stadträte und -rätinnen treten zur Wiederwahl an. Die Mitglieder der EVP erachten das als positiv. Offenbar wird im Stadtrat konstruktiv gearbeitet. Entsprechende Informationen durften die EVP-Mitglieder am Stamm vom 17.2.23 zur Kenntnis nehmen. Die EVP bewertet Kontinuitä ...
{{alt}}

Die «Seeblick»- Richtlinien…

…für Beiträge und Leserbriefe zu den Wahlen und Abstimmungen vom 12.03.2023 in Romanshorn finden Sie hier ► seeblick-romanshorn.ch
{{alt}}

Die «Seeblick»- Richtlinien…

…für Beiträge und Leserbriefe zu den Wahlen und Abstimmungen vom 12.03.2023 in Romanshorn finden Sie hier ► seeblick-romanshorn.ch

Liebe Romanshorner Stimmbürgerinnen und Stimmbürger

Nach 4 Jahren intensiver, spannender und herausfordernder Arbeit im Ressort «Hoch- und Tiefbau» stelle ich mich mit Elan und aus Überzeugung für eine weitere Legislatur als Stadtrat zur Verfügung. In meinem Bereich haben wir verschiedene Projekte nicht nur angestosse ...

Liebe Romanshorner Stimmbürgerinnen und Stimmbürger

Nach 4 Jahren intensiver, spannender und herausfordernder Arbeit im Ressort «Hoch- und Tiefbau» stelle ich mich mit Elan und aus Überzeugung für eine weitere Legislatur als Stadtrat zur Verfügung. In meinem Bereich haben wir verschiedene Projekte nicht nur angestosse ...

Liebe Romanshornerinnen und Romanshorner

Ich bin seit fünf Monaten für das Ressort Freizeit und Sport zuständig und habe in dieser Zeit die verschiedenen Aufgabenbereiche kennenlernen dürfen. Es handelt sich um ein abwechslungsreiches und interessantes Ressort. Gerade die Zusammenarbeit mit den Vereinen macht mir viel F ...

Liebe Romanshornerinnen und Romanshorner

Ich bin seit fünf Monaten für das Ressort Freizeit und Sport zuständig und habe in dieser Zeit die verschiedenen Aufgabenbereiche kennenlernen dürfen. Es handelt sich um ein abwechslungsreiches und interessantes Ressort. Gerade die Zusammenarbeit mit den Vereinen macht mir viel F ...
{{alt}}

Thurgau verschafft sich Gehör: BTS neu im STEP

Stellungnahme von Brigitte Häberli und Jakob Stark: Der Bundesrat hat heute die Botschaft zum Unterhalt und Ausbau der Nationalstrassen 2024−2027 mit dem Strategischen Entwicklungsprogramm (STEP) Nationalstrassen verabschiedet. Im Programm ist neu auch die Bodensee-Thurtal-Strasse (BTS) ...
{{alt}}

Thurgau verschafft sich Gehör: BTS neu im STEP

Stellungnahme von Brigitte Häberli und Jakob Stark: Der Bundesrat hat heute die Botschaft zum Unterhalt und Ausbau der Nationalstrassen 2024−2027 mit dem Strategischen Entwicklungsprogramm (STEP) Nationalstrassen verabschiedet. Im Programm ist neu auch die Bodensee-Thurtal-Strasse (BTS) ...
{{alt}}

Abstimmungsvorlagen Schulergänzende Betreuung

Mit grossem Interesse verfolgt der Vorstand des Gewerbevereins Romanshorn und Umgebung die Bemühungen der Primarschule und des Chinderhuus, den Ausbau der schulergänzenden Kinderbetreuung voranzutreiben. Es ist aus unser Sicht enorm wichtig, dass das Angebot in Romanshorn einen hohen St ...
{{alt}}

Abstimmungsvorlagen Schulergänzende Betreuung

Mit grossem Interesse verfolgt der Vorstand des Gewerbevereins Romanshorn und Umgebung die Bemühungen der Primarschule und des Chinderhuus, den Ausbau der schulergänzenden Kinderbetreuung voranzutreiben. Es ist aus unser Sicht enorm wichtig, dass das Angebot in Romanshorn einen hohen St ...

Warum nochmals eine Legislatur?

Weil mich die Arbeit im Stadtrat begeistert, befriedigt und ich denke, einen Mehrwert für Romanshorn generieren zu können. Auch habe ich in der Vergangenheit viele positive Signale bekommen, die mir aufzeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Vieles durften wir zusammen mit der Verw ...

Warum nochmals eine Legislatur?

Weil mich die Arbeit im Stadtrat begeistert, befriedigt und ich denke, einen Mehrwert für Romanshorn generieren zu können. Auch habe ich in der Vergangenheit viele positive Signale bekommen, die mir aufzeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Vieles durften wir zusammen mit der Verw ...
{{alt}}

Arbeitgeber unterstützen Roger Martin

Der Vorstand der Arbeitgebervereinigung Region Romanshorn AVR empfiehlt den bisherigen Stadtpräsidenten von Romanshorn, Roger Martin, einstimmig zur Wiederwahl. Viele Projekte konnten unter seiner ersten Amtszeit gestartet und angegangen werden. So hat er beispielsweise die untragbare Situat ...
{{alt}}

Arbeitgeber unterstützen Roger Martin

Der Vorstand der Arbeitgebervereinigung Region Romanshorn AVR empfiehlt den bisherigen Stadtpräsidenten von Romanshorn, Roger Martin, einstimmig zur Wiederwahl. Viele Projekte konnten unter seiner ersten Amtszeit gestartet und angegangen werden. So hat er beispielsweise die untragbare Situat ...
{{alt}}

Stellungnahme der SP Romanshorn zur Wahl des Stadtpräsidenten bzw. des Stadtrates

Der Vorstand der SP Romanshorn hat sich an seiner Sitzung vom 15.2.23 u.a. eingehend mit den anstehenden Wahlen beschäftigt. Er hat festgestellt, dass Stadtpräsident und Stadtrat in den vergangenen vier Jahren zahlreiche Themen, Fragen, Probleme und Ideen identifiziert, beschrieben und ...
{{alt}}

Stellungnahme der SP Romanshorn zur Wahl des Stadtpräsidenten bzw. des Stadtrates

Der Vorstand der SP Romanshorn hat sich an seiner Sitzung vom 15.2.23 u.a. eingehend mit den anstehenden Wahlen beschäftigt. Er hat festgestellt, dass Stadtpräsident und Stadtrat in den vergangenen vier Jahren zahlreiche Themen, Fragen, Probleme und Ideen identifiziert, beschrieben und ...

Zweiter Wahlgang Gemeinderat Salmsach

Erich Drittenbass stellt sich für das Amt als Gemeinderat zur Verfügung. Der 51-jährige Klärwerkfachmann möchte sich für faire und pragmatische Lösungen einsetzen und freut sich über Ihre Stimme am 26.02.2023. Wahlkommission Salmsach

Zweiter Wahlgang Gemeinderat Salmsach

Erich Drittenbass stellt sich für das Amt als Gemeinderat zur Verfügung. Der 51-jährige Klärwerkfachmann möchte sich für faire und pragmatische Lösungen einsetzen und freut sich über Ihre Stimme am 26.02.2023. Wahlkommission Salmsach
{{alt}}

Letzte Beiträge/Leserbriefe

Mit dieser Ausgabe beschliessen wir die Veröffentlichung von Beiträgen/Leserbriefen zum 2. Wahlgang Erneuerungswahlen in Salmsach. Für die Ausgabe vom 24. Februar 2023 werden dazu keine Beiträge/Leserbriefe mehr aufgenommen.
{{alt}}

Letzte Beiträge/Leserbriefe

Mit dieser Ausgabe beschliessen wir die Veröffentlichung von Beiträgen/Leserbriefen zum 2. Wahlgang Erneuerungswahlen in Salmsach. Für die Ausgabe vom 24. Februar 2023 werden dazu keine Beiträge/Leserbriefe mehr aufgenommen.

«Die Mitte» unterstützt Roger Martin und Roman Imhof

Anlässlich der Generalversammlung sprach sich «die Mitte» Romanshorn einstimmig und mit anhaltendem Applaus für die Unterstützung von Roger Martin (Stadtpräsident) und Roman Imhof (Stadtrat) aus. Hinter den Bauvorlagen der Primarschule steht die Versammlung einstimmig, ...

«Die Mitte» unterstützt Roger Martin und Roman Imhof

Anlässlich der Generalversammlung sprach sich «die Mitte» Romanshorn einstimmig und mit anhaltendem Applaus für die Unterstützung von Roger Martin (Stadtpräsident) und Roman Imhof (Stadtrat) aus. Hinter den Bauvorlagen der Primarschule steht die Versammlung einstimmig, ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote