Trudi Krieg

Neu im Korrespondenten-Team des «Seeblicks»

Trudi Krieg aus Salmsach verstärkt ab sofort das Korrespondenten-Team des «Seeblicks. Sie berichtet vom Geschehen in Salmsach und ist auch Ansprechpartnerin für Vereine, wenn es über etwas Besonderes aus dem Salmsacher Vereinsleben zu berichten gilt. Gerne nimmt sie Anregungen en ...
Trudi Krieg

Neu im Korrespondenten-Team des «Seeblicks»

Trudi Krieg aus Salmsach verstärkt ab sofort das Korrespondenten-Team des «Seeblicks. Sie berichtet vom Geschehen in Salmsach und ist auch Ansprechpartnerin für Vereine, wenn es über etwas Besonderes aus dem Salmsacher Vereinsleben zu berichten gilt. Gerne nimmt sie Anregungen en ...
{{alt}}

TKB-Magazin 2023 erschienen

Kürzlich ist die neueste Ausgabe des Magazins «Für den Thurgau» der Thurgauer Kantonalbank (TKB) erschienen. Das Magazin ergänzt den Geschäftsbericht der Bank und bietet informativen Lesestoff über das Engagement und die Dienstleistungen der TKB. Es erscheint in ...
{{alt}}

TKB-Magazin 2023 erschienen

Kürzlich ist die neueste Ausgabe des Magazins «Für den Thurgau» der Thurgauer Kantonalbank (TKB) erschienen. Das Magazin ergänzt den Geschäftsbericht der Bank und bietet informativen Lesestoff über das Engagement und die Dienstleistungen der TKB. Es erscheint in ...
Das Siegerfoto: Länderverbindender Regenbogen, aufgenommen am 2. Oktober 2022 von Ruedi Dubs in Uttwil.

Das Siegerfoto des Jahres 2022 ist ermittelt

Die «Seeblick»-Leserschaft konnte im Rahmen eines Wettbewerbs bis Ende Februar das Foto des Jahres 2022 mittels Online-Voting über die Website seeblick-romanshorn.ch bestimmen. Am meisten Stimmen auf sich vereinen konnte das Foto mit der Nummer 85, der «länderverbind ...
Das Siegerfoto: Länderverbindender Regenbogen, aufgenommen am 2. Oktober 2022 von Ruedi Dubs in Uttwil.

Das Siegerfoto des Jahres 2022 ist ermittelt

Die «Seeblick»-Leserschaft konnte im Rahmen eines Wettbewerbs bis Ende Februar das Foto des Jahres 2022 mittels Online-Voting über die Website seeblick-romanshorn.ch bestimmen. Am meisten Stimmen auf sich vereinen konnte das Foto mit der Nummer 85, der «länderverbind ...

50. Firmenjubiläum

Die Ernst Fischer AG gratuliert Astrid Kneuss zum unglaublichen 50. Firmenjubiläum und dankt ihr von Herzen für den enormen Einsatz für den Familienbetrieb. Ernst Fischer AG

50. Firmenjubiläum

Die Ernst Fischer AG gratuliert Astrid Kneuss zum unglaublichen 50. Firmenjubiläum und dankt ihr von Herzen für den enormen Einsatz für den Familienbetrieb. Ernst Fischer AG
{{alt}}

«Seeblick»-Printausgabe während der Osterzeit

Bitte beachten Sie, dass der «Seeblick» vor Ostern einen Tag früher erscheint und bereits am Gründonnerstag, 6. April, zugestellt wird. Einsendeschluss für InserateFreitag, 31. März, um 14 Uhr Einsendeschluss für TexteMontag, 3. April, 8 Uhr, an [email protected] Inserate ...
{{alt}}

«Seeblick»-Printausgabe während der Osterzeit

Bitte beachten Sie, dass der «Seeblick» vor Ostern einen Tag früher erscheint und bereits am Gründonnerstag, 6. April, zugestellt wird. Einsendeschluss für InserateFreitag, 31. März, um 14 Uhr Einsendeschluss für TexteMontag, 3. April, 8 Uhr, an [email protected] Inserate ...
Claudia Bossert, Thurbo-Unternehmensleiterin: «Beschaffung von neuen Zügen braucht viele Gespräche und ist ein Balanceakt.» Foto: Markus Bösch

«Wir werden ernst genommen»

Pro Bahn setzt sich für die Kundinnen und die Kunden des öffentlichen Verkehrs ein: Die Sektion Ostschweiz liess sich an der Jahresversammlung in Romanshorn von der Thurbo-Unternehmensleiterin über deren Beschaffungspraxis informieren.
Claudia Bossert, Thurbo-Unternehmensleiterin: «Beschaffung von neuen Zügen braucht viele Gespräche und ist ein Balanceakt.» Foto: Markus Bösch

«Wir werden ernst genommen»

Pro Bahn setzt sich für die Kundinnen und die Kunden des öffentlichen Verkehrs ein: Die Sektion Ostschweiz liess sich an der Jahresversammlung in Romanshorn von der Thurbo-Unternehmensleiterin über deren Beschaffungspraxis informieren.
Der Probon präsentiert sich mit neuem, frischem Look. Foto: TGshop Fachgeschäfte Thurgau

Der Probon positioniert sich neu

Von der Schweizer Traditionsmarke zum modernen Regio-Brand: Der Probon, das ältesten Treuepunktesystem der Schweiz, der von rund 50 Thurgauer Fachgeschäften des TGshop abgegeben wird, präsentiert sich mit neuem frischem Look. Was bleibt: Der Probon kennt kein Verfalldatum, bietet den Kundinnen ...
Der Probon präsentiert sich mit neuem, frischem Look. Foto: TGshop Fachgeschäfte Thurgau

Der Probon positioniert sich neu

Von der Schweizer Traditionsmarke zum modernen Regio-Brand: Der Probon, das ältesten Treuepunktesystem der Schweiz, der von rund 50 Thurgauer Fachgeschäften des TGshop abgegeben wird, präsentiert sich mit neuem frischem Look. Was bleibt: Der Probon kennt kein Verfalldatum, bietet den Kundinnen ...
Gratis: Spiel und Spass im Winterwasser vom 27.3. bis 2.4.23. Foto: Genossenschaft Winterwasser Oberthurgau

Winterwasser: Gratis-Eintritt für Kinder

Als Dankeschön für eine Saison ohne Unterbrüche oder Beschränkungen offeriert die Genossenschaft Winterwasser Oberthurgau in der ersten Woche der Frühlingsferien von Montag, 27. März, bis Sonntag, 2. April, allen Kindern bis 16 Jahre den Eintritt ins Winterwasser! ...
Gratis: Spiel und Spass im Winterwasser vom 27.3. bis 2.4.23. Foto: Genossenschaft Winterwasser Oberthurgau

Winterwasser: Gratis-Eintritt für Kinder

Als Dankeschön für eine Saison ohne Unterbrüche oder Beschränkungen offeriert die Genossenschaft Winterwasser Oberthurgau in der ersten Woche der Frühlingsferien von Montag, 27. März, bis Sonntag, 2. April, allen Kindern bis 16 Jahre den Eintritt ins Winterwasser! ...
Kaffee «La Vista»: Nadine Tschumi (Inhaberin Modegeschäft Dalmi Mode, links) und ihre Mitarbeiterin Sandra Mijatovic freuen sich auf viele Besucher im neuen Kaffee. Foto: Conny David

Herzlich willkommen im Kaffee «La Vista» in der Innenstadt

Die letzten (Corona-)Jahre waren für das Modegeschäft Dalmi Mode an der Bahnhofstrasse 9 keine einfachen. Und als das Kaffee «Köppel» geschlossen hat, kam der Gedanke zum ersten Mal, da mit der Schliessung Laufkunden fehlten. Als nun bekannt wurde, dass auch das «Franzl ...
Kaffee «La Vista»: Nadine Tschumi (Inhaberin Modegeschäft Dalmi Mode, links) und ihre Mitarbeiterin Sandra Mijatovic freuen sich auf viele Besucher im neuen Kaffee. Foto: Conny David

Herzlich willkommen im Kaffee «La Vista» in der Innenstadt

Die letzten (Corona-)Jahre waren für das Modegeschäft Dalmi Mode an der Bahnhofstrasse 9 keine einfachen. Und als das Kaffee «Köppel» geschlossen hat, kam der Gedanke zum ersten Mal, da mit der Schliessung Laufkunden fehlten. Als nun bekannt wurde, dass auch das «Franzl ...
Das Team Samariter-Feuerwehr des Samaritervereins Kesswil-Uttwil-Dozwil. Fotos: SV K-U-D

«Im Einsatz für Sie: gestern – heute – morgen»

Die Mitglieder des Samaritervereins Kesswil-Uttwil-Dozwil (SV K-U-D) leisten kompetent Erste Hilfe, geben ihr Wissen an andere weiter und unterstützen in ausserordentlichen Lagen. Wenn an Sport- oder Kulturveranstaltungen viele Menschen zusammenkommen, stellen sie im Sanitätsdie ...
Das Team Samariter-Feuerwehr des Samaritervereins Kesswil-Uttwil-Dozwil. Fotos: SV K-U-D

«Im Einsatz für Sie: gestern – heute – morgen»

Die Mitglieder des Samaritervereins Kesswil-Uttwil-Dozwil (SV K-U-D) leisten kompetent Erste Hilfe, geben ihr Wissen an andere weiter und unterstützen in ausserordentlichen Lagen. Wenn an Sport- oder Kulturveranstaltungen viele Menschen zusammenkommen, stellen sie im Sanitätsdie ...

Foto des Jahres 2022: Voten bis Ende Februar

Wie in der ersten «Seeblick»-Ausgabe 2023 publiziert, küren wir das Foto des Jahres 2022 mittels eines Wettbewerbs mit Online-Voting. Noch bis 28. Februar 2023 können Sie, liebe Leserinnen und Leser, Ihren Favoriten aus dem Jahr 2022 bestimmen. Aus allen Wettbewerbsteilnehmend ...

Foto des Jahres 2022: Voten bis Ende Februar

Wie in der ersten «Seeblick»-Ausgabe 2023 publiziert, küren wir das Foto des Jahres 2022 mittels eines Wettbewerbs mit Online-Voting. Noch bis 28. Februar 2023 können Sie, liebe Leserinnen und Leser, Ihren Favoriten aus dem Jahr 2022 bestimmen. Aus allen Wettbewerbsteilnehmend ...

Valentinstag – nur Mythos oder doch Romantik?

Am 14. Februar feiern wir den Valentinstag, den Tag der Liebenden und Verliebten. Böse Zungen mögen behaupten, dass dieser Tag eine kitschige Erfindung der Neuzeit sei – von Floristen und Schokoladenherstellern inszeniert. Doch tatsächlich hat der Valentinstag eine lange Geschic ...

Valentinstag – nur Mythos oder doch Romantik?

Am 14. Februar feiern wir den Valentinstag, den Tag der Liebenden und Verliebten. Böse Zungen mögen behaupten, dass dieser Tag eine kitschige Erfindung der Neuzeit sei – von Floristen und Schokoladenherstellern inszeniert. Doch tatsächlich hat der Valentinstag eine lange Geschic ...
{{alt}}

Regierungsrat Urs Martin besucht Alpinamed

Im Rahmen eines strategischen Gedankenaustausches zwischen Behörde und Wirtschaft traf sich Regierungsrat Urs Martin − begleitet von Christoph Spinner, Kantonschemiker und Amtsleiter Kantonales Laboratorium, und Marcel Ruchet, Amtsleiter Kantonale Steuerverwaltung − mit der Unterneh ...
{{alt}}

Regierungsrat Urs Martin besucht Alpinamed

Im Rahmen eines strategischen Gedankenaustausches zwischen Behörde und Wirtschaft traf sich Regierungsrat Urs Martin − begleitet von Christoph Spinner, Kantonschemiker und Amtsleiter Kantonales Laboratorium, und Marcel Ruchet, Amtsleiter Kantonale Steuerverwaltung − mit der Unterneh ...
{{alt}}

App «Thurgau Inside» wird eingestellt

Die App «Thurgau Inside» wird per Ende Juni 2023 eingestellt. Dies haben die Partner, der Dachverband der Thurgauer Detailhandelsgeschäfte (TGShop) und die Thurgauer Kantonalbank (TKB), entschieden.
{{alt}}

App «Thurgau Inside» wird eingestellt

Die App «Thurgau Inside» wird per Ende Juni 2023 eingestellt. Dies haben die Partner, der Dachverband der Thurgauer Detailhandelsgeschäfte (TGShop) und die Thurgauer Kantonalbank (TKB), entschieden.
Wegen eines technischen Defekts der Motorfähre Euregia (im Bild), stellt die MF Friedrichshafen im 2-Stunden-Takt den Fährbetrieb sicher. Fotos: © SBS AG

2-Stunden-Takt für Fahrzeuge auf der Bodenseefähre – vom 10. Februar bis 24. März

Hiobsbotschaft für die Bodensee-Fähre Friedrichshafen-Romanshorn. Weil ein wichtiges Steuergerät für einen Stromgenerator nicht rechtzeitig geliefert wird, kann die Motorfähre Euregia nicht plangemäss im Fährbetrieb eingesetzt werden. Da zugleich eine von langer Hand geplante Motorenrevision ...
Wegen eines technischen Defekts der Motorfähre Euregia (im Bild), stellt die MF Friedrichshafen im 2-Stunden-Takt den Fährbetrieb sicher. Fotos: © SBS AG

2-Stunden-Takt für Fahrzeuge auf der Bodenseefähre – vom 10. Februar bis 24. März

Hiobsbotschaft für die Bodensee-Fähre Friedrichshafen-Romanshorn. Weil ein wichtiges Steuergerät für einen Stromgenerator nicht rechtzeitig geliefert wird, kann die Motorfähre Euregia nicht plangemäss im Fährbetrieb eingesetzt werden. Da zugleich eine von langer Hand geplante Motorenrevision ...
Die Solidarität in der Region Oberthurgau ist erneuert gross: Alle zwölf angefragten Städte und Gemeinden des Oberthurgaus haben die Defizitgarantie für die aktuelle Situation wiederum übernommen. Foto: EZO

Defizitgarantie fürs EZO Eissportzentrum Oberthurgau

Nach der Covid-19-Pandemie hat die EZO AG wiederum die Region Oberthurgau kontaktiert und um eine Übernahme einer Defizitgarantie von annähernd 250ʼ000 Franken gebeten. Massive Preissteigerungen bei den Energiekosten bringen das EZO Eissportzentrum Oberthurgau in eine schwierige Lage, die ...
Die Solidarität in der Region Oberthurgau ist erneuert gross: Alle zwölf angefragten Städte und Gemeinden des Oberthurgaus haben die Defizitgarantie für die aktuelle Situation wiederum übernommen. Foto: EZO

Defizitgarantie fürs EZO Eissportzentrum Oberthurgau

Nach der Covid-19-Pandemie hat die EZO AG wiederum die Region Oberthurgau kontaktiert und um eine Übernahme einer Defizitgarantie von annähernd 250ʼ000 Franken gebeten. Massive Preissteigerungen bei den Energiekosten bringen das EZO Eissportzentrum Oberthurgau in eine schwierige Lage, die ...

Dank hoher Effizienz ein sehr gutes Ergebnis

Die Raiffeisenbank Neukirch-Romanshorn konnte im Jahr 2022 dank einer effizienten Struktur und den Folgen der ersten Zinsanpassung ein sehr gutes Ergebnis erzielen und einen Gewinn von 2,42 Millionen Franken ausweisen. Bankleiter Arno Zessack begründet dies mit der Treue der Kundinnen und Kunde ...

Dank hoher Effizienz ein sehr gutes Ergebnis

Die Raiffeisenbank Neukirch-Romanshorn konnte im Jahr 2022 dank einer effizienten Struktur und den Folgen der ersten Zinsanpassung ein sehr gutes Ergebnis erzielen und einen Gewinn von 2,42 Millionen Franken ausweisen. Bankleiter Arno Zessack begründet dies mit der Treue der Kundinnen und Kunde ...
In Romanshorn ist Beni Koller als Kaminfeger unterwegs: Im Bild reinigt er eine Holzpelletheizung. Foto: Markus Bösch

Herausforderungen: Energiekrise und neue Aufgaben

Nicht erst seit der Energiekrise stehen Kaminfeger im Fokus: Je länger, desto mehr verändern sich ihre Arbeitsbereiche. Sie werden von Grob- zu Feinmechanikern. Ein Gespräch mit Jürg Hugentobler. Als Jürg Hugentobler vor fast 40 Jahren seine Lehre als Kaminfeger begonnen hat, machten Öl- ...
In Romanshorn ist Beni Koller als Kaminfeger unterwegs: Im Bild reinigt er eine Holzpelletheizung. Foto: Markus Bösch

Herausforderungen: Energiekrise und neue Aufgaben

Nicht erst seit der Energiekrise stehen Kaminfeger im Fokus: Je länger, desto mehr verändern sich ihre Arbeitsbereiche. Sie werden von Grob- zu Feinmechanikern. Ein Gespräch mit Jürg Hugentobler. Als Jürg Hugentobler vor fast 40 Jahren seine Lehre als Kaminfeger begonnen hat, machten Öl- ...

Raiffeisen-«Fritig»

Am Freitag, 6. Januar, durfte die Raiffeisenbank Neukirch-Romanshorn Rabea Huber, Vertreterin des Sorgentelefons 147, Anlaufstelle für Jugendliche, die Spende von 2000 Franken übergeben. «Es freut uns sehr, dass unsere Aktion mit dieser ersten Übergabe die Unterstützung e ...

Raiffeisen-«Fritig»

Am Freitag, 6. Januar, durfte die Raiffeisenbank Neukirch-Romanshorn Rabea Huber, Vertreterin des Sorgentelefons 147, Anlaufstelle für Jugendliche, die Spende von 2000 Franken übergeben. «Es freut uns sehr, dass unsere Aktion mit dieser ersten Übergabe die Unterstützung e ...

Herzliche Gratulation!

Aus den vielen Teilnehmern am «Seeblick»-Leser-Wettbewerb «Dinner for two» vom 25. November 2022 sind die folgenden fünf glücklichen Gewinner ermittelt worden: Thomas Maurer, Stéphanie Jost, Sonja Gründler, Roman Bischof, Eveline Soller Herzliche Gratulation den Gewinnerinnen und Gewinnern!«Seeblick»-Leser/-Leserinnen, ...

Herzliche Gratulation!

Aus den vielen Teilnehmern am «Seeblick»-Leser-Wettbewerb «Dinner for two» vom 25. November 2022 sind die folgenden fünf glücklichen Gewinner ermittelt worden: Thomas Maurer, Stéphanie Jost, Sonja Gründler, Roman Bischof, Eveline Soller Herzliche Gratulation den Gewinnerinnen und Gewinnern!«Seeblick»-Leser/-Leserinnen, ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote