Grosses Interesse am grossen Dampfross

Grosses Interesse am grossen Dampfross

Über 200 Dampflokfreunde machten der 241-A-65 (ehemals SNCF) im Locorama ihre Aufwartung: Der Romanshorner Hansjürg Oesch kennt sie, auch als TGV-Insider. Einst zog sie Personen- und Güterzüge von Paris nach Strassburg und Basel: Die 241-A-65 gehört zu 89 weiteren Dampflokomotiven ...
Grosses Interesse am grossen Dampfross

Grosses Interesse am grossen Dampfross

Über 200 Dampflokfreunde machten der 241-A-65 (ehemals SNCF) im Locorama ihre Aufwartung: Der Romanshorner Hansjürg Oesch kennt sie, auch als TGV-Insider. Einst zog sie Personen- und Güterzüge von Paris nach Strassburg und Basel: Die 241-A-65 gehört zu 89 weiteren Dampflokomotiven ...
Wundexpertin in der Spitex Region Romanshorn

Wundexpertin in der Spitex Region Romanshorn

Wundexpertinnen der Spitex behandeln akute, chronische und komplexe Wunden in Zusammenarbeit mit den zuständigen Ärzten bei Patienten zu Hause – dies nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Corina Bolliger, diplomierte Pflegefachfrau HF, hat die Ausbildung als Wundexpertin Sa ...
Wundexpertin in der Spitex Region Romanshorn

Wundexpertin in der Spitex Region Romanshorn

Wundexpertinnen der Spitex behandeln akute, chronische und komplexe Wunden in Zusammenarbeit mit den zuständigen Ärzten bei Patienten zu Hause – dies nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Corina Bolliger, diplomierte Pflegefachfrau HF, hat die Ausbildung als Wundexpertin Sa ...
Die Arbeitslosenquote verharrt im Kanton Thurgau bei 2,3 Prozent

Die Arbeitslosenquote verharrt im Kanton Thurgau bei 2,3 Prozent

Per 31. Mai 2025 registrierten die drei regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) 3583 arbeitslose Personen. Damit reduzierte sich die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat um 18 Personen; die Arbeitslosenquote blieb jedoch unverändert bei 2,3%. Parallel sank auch die Zahl der Stellensuchenden. ...
Die Arbeitslosenquote verharrt im Kanton Thurgau bei 2,3 Prozent

Die Arbeitslosenquote verharrt im Kanton Thurgau bei 2,3 Prozent

Per 31. Mai 2025 registrierten die drei regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) 3583 arbeitslose Personen. Damit reduzierte sich die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat um 18 Personen; die Arbeitslosenquote blieb jedoch unverändert bei 2,3%. Parallel sank auch die Zahl der Stellensuchenden. ...
Vom Baumstamm zur Palette und Kiste

Vom Baumstamm zur Palette und Kiste

Erstmals erwähnt als Mühle im 15. Jahrhundert, ab dem 19. Jahrhundert ein Sägewerk: Mit leuchtenden Augen zeigt Daniel Gasser auf 700 Festmeter an Rundhölzern und 800 m3 an geschnittenem Holz. Aus vielen Stämmen entstehen Kisten und Paletten, auch für örtliche Indu ...
Vom Baumstamm zur Palette und Kiste

Vom Baumstamm zur Palette und Kiste

Erstmals erwähnt als Mühle im 15. Jahrhundert, ab dem 19. Jahrhundert ein Sägewerk: Mit leuchtenden Augen zeigt Daniel Gasser auf 700 Festmeter an Rundhölzern und 800 m3 an geschnittenem Holz. Aus vielen Stämmen entstehen Kisten und Paletten, auch für örtliche Indu ...
Einsendeschluss «Seeblick»-Ausgabe nach Pfingsten

Einsendeschluss «Seeblick»-Ausgabe nach Pfingsten

Einsendeschluss für die «Seeblick»-Printausgabe vom Freitag, 13. Juni: Inserateschluss ist bereits am Freitag, 6. Juni, um 14 Uhr. Einsendeschluss für Beiträge ist am Dienstag, 10. Juni, 8 Uhr.
Redaktion

Einsendeschluss «Seeblick»-Ausgabe nach Pfingsten

Einsendeschluss «Seeblick»-Ausgabe nach Pfingsten

Einsendeschluss für die «Seeblick»-Printausgabe vom Freitag, 13. Juni: Inserateschluss ist bereits am Freitag, 6. Juni, um 14 Uhr. Einsendeschluss für Beiträge ist am Dienstag, 10. Juni, 8 Uhr.
Redaktion

FARO-Umfrage bescheinigt Potenzial der Innenstadt

FARO-Umfrage bescheinigt Potenzial der Innenstadt

An der Umfrage der Fachgeschäfte Romanshorn (FARO) im Winter haben 320 Personen teilgenommen. Fazit: Viele nutzen die Ladengeschäfte der Innenstadt und wünschen sich gleichzeitig ein attraktiveres Zentrum und ein breiteres Angebot. 42 Mitglieder stark ist die FARO, der Zusammenschluss ...
FARO-Umfrage bescheinigt Potenzial der Innenstadt

FARO-Umfrage bescheinigt Potenzial der Innenstadt

An der Umfrage der Fachgeschäfte Romanshorn (FARO) im Winter haben 320 Personen teilgenommen. Fazit: Viele nutzen die Ladengeschäfte der Innenstadt und wünschen sich gleichzeitig ein attraktiveres Zentrum und ein breiteres Angebot. 42 Mitglieder stark ist die FARO, der Zusammenschluss ...
Hauptsaison gestartet

Hauptsaison gestartet

Am Donnerstag, 29. Mai, startete die Schweizerische Bodensee-Schifffahrt AG (SBS AG) offiziell in ihre Hauptsaison. Die Kursschiffe verkehren wieder täglich auf den Linien Romanshorn−Meersburg sowie Romanshorn−Rorschach−Lindau. Die Autofähre Romanshorn−Friedrichshaf ...
Hauptsaison gestartet

Hauptsaison gestartet

Am Donnerstag, 29. Mai, startete die Schweizerische Bodensee-Schifffahrt AG (SBS AG) offiziell in ihre Hauptsaison. Die Kursschiffe verkehren wieder täglich auf den Linien Romanshorn−Meersburg sowie Romanshorn−Rorschach−Lindau. Die Autofähre Romanshorn−Friedrichshaf ...
Zu Gast bei «Alpinamed» Romanshorn

Zu Gast bei «Alpinamed» Romanshorn

Am Donnerstag, 22. Mai, luden die Arbeitgebervereinigung Region Romanshorn und der Gewerbeverein Romanshorn und Umgebung zur Besichtigung der Alpinamed und Informationen über «Phyto Valley» ein. Mit einleitenden Worten eröffneten die Präsidenten, Andrea Roth von der Arbeitgebervereinigung ...
Zu Gast bei «Alpinamed» Romanshorn

Zu Gast bei «Alpinamed» Romanshorn

Am Donnerstag, 22. Mai, luden die Arbeitgebervereinigung Region Romanshorn und der Gewerbeverein Romanshorn und Umgebung zur Besichtigung der Alpinamed und Informationen über «Phyto Valley» ein. Mit einleitenden Worten eröffneten die Präsidenten, Andrea Roth von der Arbeitgebervereinigung ...
«Das Herz wird nicht dement»

«Das Herz wird nicht dement»

Fachleute und Angehörige von Demenzerkrankten zeigten in einer Gesprächsrunde in der Gemeindebibliothek auf, wie mit dieser Krankheit umgegangen werden kann und soll. Moni Ruckstuhl und Andreas Meier erzählten als Angehörige wie schwierig es sein kann, den richtigen Weg zu gehen, ...
«Das Herz wird nicht dement»

«Das Herz wird nicht dement»

Fachleute und Angehörige von Demenzerkrankten zeigten in einer Gesprächsrunde in der Gemeindebibliothek auf, wie mit dieser Krankheit umgegangen werden kann und soll. Moni Ruckstuhl und Andreas Meier erzählten als Angehörige wie schwierig es sein kann, den richtigen Weg zu gehen, ...
Henry-Dunant-Medaille für herausragendes Engagement

Henry-Dunant-Medaille für herausragendes Engagement

Am Samstag, 26. April, wurde die Henry-Dunant-Medaille an Iris Meier (Mitglied des Samaritervereins Kesswil-Uttwil-Dozwil) in Bischofszell an der jährlichen kantonalen Delegiertenversammlung des Samariterverbands Thurgau verliehen. Die Auszeichnung würdigt das langjährige und unerm . ...
Henry-Dunant-Medaille für herausragendes Engagement

Henry-Dunant-Medaille für herausragendes Engagement

Am Samstag, 26. April, wurde die Henry-Dunant-Medaille an Iris Meier (Mitglied des Samaritervereins Kesswil-Uttwil-Dozwil) in Bischofszell an der jährlichen kantonalen Delegiertenversammlung des Samariterverbands Thurgau verliehen. Die Auszeichnung würdigt das langjährige und unerm . ...
Einsendeschluss «Seeblick»-Ausgabe nach Pfingsten

Einsendeschluss «Seeblick»-Ausgabe nach Pfingsten

Einsendeschluss für die «Seeblick»-Printausgabe vom Freitag, 13. Juni: •    Inserateschluss ist bereits am Freitag, 6. Juni, um 14 Uhr. •    Einsendeschluss für Beiträge ist am Dienstag, 10. Juni, 8 Uhr.

Einsendeschluss «Seeblick»-Ausgabe nach Pfingsten

Einsendeschluss «Seeblick»-Ausgabe nach Pfingsten

Einsendeschluss für die «Seeblick»-Printausgabe vom Freitag, 13. Juni: •    Inserateschluss ist bereits am Freitag, 6. Juni, um 14 Uhr. •    Einsendeschluss für Beiträge ist am Dienstag, 10. Juni, 8 Uhr.

GVR und AVR: Gemeinsamer Besuch bei «Phyto Valley Switzerland»

GVR und AVR: Gemeinsamer Besuch bei «Phyto Valley Switzerland»

Am Donnerstagabend, 22. Mai, trafen sich die Mitglieder des AVR und GVR zum gemeinsamen Frühlingsanlass zum Thema «Phyto Valley Switzerland» – kurz PVS – im Brüggli Romanshorn und wurden durch die beiden Präsidenten Andrea Roth und Reto Segmüller herzlich ...
GVR und AVR: Gemeinsamer Besuch bei «Phyto Valley Switzerland»

GVR und AVR: Gemeinsamer Besuch bei «Phyto Valley Switzerland»

Am Donnerstagabend, 22. Mai, trafen sich die Mitglieder des AVR und GVR zum gemeinsamen Frühlingsanlass zum Thema «Phyto Valley Switzerland» – kurz PVS – im Brüggli Romanshorn und wurden durch die beiden Präsidenten Andrea Roth und Reto Segmüller herzlich ...
Vereinsausflug der vitaswiss Romanshorn-Amriswil nach Frauenfeld

Vereinsausflug der vitaswiss Romanshorn-Amriswil nach Frauenfeld

Mit einer Altstadtführung in Frauenfeld beginnt am Dienstag, 17. Juni, der Vereinsausflug der vitaswiss. Diese dauert etwa 1¼-Stunden. Nach vielen Eindrücken in die reiche Geschichte der Thurgauer Hauptstadt gibt es ein feines Mittagessen im Plättli-Zoo. Der Nachmittag steht z ...
Vereinsausflug der vitaswiss Romanshorn-Amriswil nach Frauenfeld

Vereinsausflug der vitaswiss Romanshorn-Amriswil nach Frauenfeld

Mit einer Altstadtführung in Frauenfeld beginnt am Dienstag, 17. Juni, der Vereinsausflug der vitaswiss. Diese dauert etwa 1¼-Stunden. Nach vielen Eindrücken in die reiche Geschichte der Thurgauer Hauptstadt gibt es ein feines Mittagessen im Plättli-Zoo. Der Nachmittag steht z ...
Eingabefristen «Seeblick»-Printausgabe um Auffahrt (29. Mai)

Eingabefristen «Seeblick»-Printausgabe um Auffahrt (29. Mai)

In der Auffahrtswoche wird der «Seeblick» am Freitag, 30. Mai, zugestellt. Inserateschluss für die Ausgabe 30. Mai ist am Freitag, 23. Mai, um 14 Uhr auf [email protected]. Einsendeschluss für Texte ist am Montag, 26. Mai, 8 Uhr, auf [email protected].

Eingabefristen «Seeblick»-Printausgabe um Auffahrt (29. Mai)

Eingabefristen «Seeblick»-Printausgabe um Auffahrt (29. Mai)

In der Auffahrtswoche wird der «Seeblick» am Freitag, 30. Mai, zugestellt. Inserateschluss für die Ausgabe 30. Mai ist am Freitag, 23. Mai, um 14 Uhr auf [email protected]. Einsendeschluss für Texte ist am Montag, 26. Mai, 8 Uhr, auf [email protected].

«Herausforderungen und Arbeit gehen uns nicht aus»

«Herausforderungen und Arbeit gehen uns nicht aus»

Wie andere Einrichtungen im Gesundheitsbereich hat auch das «Haus Holzenstein» mit strukturellen künftigen Herausforderungen zu tun. An der GV der gleichnamigen Genossenschaft waren «Ausbildungspflicht» und unvorhergesehene Reparaturarbeiten Themen. Christian Hug ist seit ...
«Herausforderungen und Arbeit gehen uns nicht aus»

«Herausforderungen und Arbeit gehen uns nicht aus»

Wie andere Einrichtungen im Gesundheitsbereich hat auch das «Haus Holzenstein» mit strukturellen künftigen Herausforderungen zu tun. An der GV der gleichnamigen Genossenschaft waren «Ausbildungspflicht» und unvorhergesehene Reparaturarbeiten Themen. Christian Hug ist seit ...
Thurgau Tourismus richtet sich neu aus – und wechselt die Führung

Thurgau Tourismus richtet sich neu aus – und wechselt die Führung

Im inspirierenden Ambiente des Presswerks Arbon fand am Montagabend die 106. Jahresversammlung von Thurgau Tourismus statt. Rund 100 Mitglieder nahmen teil, verabschiedeten den Jahresbericht und die Jahresrechnung 2024 und erhielten einen vertieften Einblick in die neue Destinationsstrategie 2025&n ...
Thurgau Tourismus richtet sich neu aus – und wechselt die Führung

Thurgau Tourismus richtet sich neu aus – und wechselt die Führung

Im inspirierenden Ambiente des Presswerks Arbon fand am Montagabend die 106. Jahresversammlung von Thurgau Tourismus statt. Rund 100 Mitglieder nahmen teil, verabschiedeten den Jahresbericht und die Jahresrechnung 2024 und erhielten einen vertieften Einblick in die neue Destinationsstrategie 2025&n ...
Thurgauer Gewerbe fordert weiterhin Wertfreigrenze von 50 Franken

Thurgauer Gewerbe fordert weiterhin Wertfreigrenze von 50 Franken

Die im Januar 2025 in Kraft getretene Senkung der Wertfreigrenze für Auslandseinkäufe von 300 Franken auf 150 Franken zeigt bereits nach wenigen Monaten Umgehungstendenzen. Der Thurgauer Gewerbeverband unterstreicht deshalb seine frühere Forderung, die Freigrenze zur wirksamen Eindämmung ...
Thurgauer Gewerbe fordert weiterhin Wertfreigrenze von 50 Franken

Thurgauer Gewerbe fordert weiterhin Wertfreigrenze von 50 Franken

Die im Januar 2025 in Kraft getretene Senkung der Wertfreigrenze für Auslandseinkäufe von 300 Franken auf 150 Franken zeigt bereits nach wenigen Monaten Umgehungstendenzen. Der Thurgauer Gewerbeverband unterstreicht deshalb seine frühere Forderung, die Freigrenze zur wirksamen Eindämmung ...
Nachmittagsausflug der vitaswiss

Nachmittagsausflug der vitaswiss

Am Dienstag, 20. Mai, lädt die vitaswiss Romanshorn-Amriswil zum Nachmittagsausflug an den Untersee ein. Besammlung am Bahnhof Romanshorn um 14 Uhr. Mit der Bahn geht’s nach Triboltingen. Von dort folgt eine ca. ¾-stündige Wanderung nach Gottlieben. Gemütliche Einkehr zu ...
Nachmittagsausflug der vitaswiss

Nachmittagsausflug der vitaswiss

Am Dienstag, 20. Mai, lädt die vitaswiss Romanshorn-Amriswil zum Nachmittagsausflug an den Untersee ein. Besammlung am Bahnhof Romanshorn um 14 Uhr. Mit der Bahn geht’s nach Triboltingen. Von dort folgt eine ca. ¾-stündige Wanderung nach Gottlieben. Gemütliche Einkehr zu ...
Buntes Hafenfest

Buntes Hafenfest

Viele Nautikfans und Familien besuchten vergangenes Wochenende das Hafenfest in Romanshorn mit seinen historischen und neuen Schiffen, mit Attraktionen, Kulinarik und Erlebnissen an Bord und an Land. Fahrten auf dem Jugendstil-Dampfschiff «Hohentwiel», Kulinarik auf der «Oeste ... ...
Buntes Hafenfest

Buntes Hafenfest

Viele Nautikfans und Familien besuchten vergangenes Wochenende das Hafenfest in Romanshorn mit seinen historischen und neuen Schiffen, mit Attraktionen, Kulinarik und Erlebnissen an Bord und an Land. Fahrten auf dem Jugendstil-Dampfschiff «Hohentwiel», Kulinarik auf der «Oeste ... ...
75’223-mal im Einsatz: die Spitex für fünf Gemeinden

75’223-mal im Einsatz: die Spitex für fünf Gemeinden

470 Klienten zählten im vergangenen Jahr auf die Dienstleistungen der Spitex Romanshorn und Umgebung: 47 Mitarbeitende waren 75’223-mal im Einsatz. Auch wenn die verrechneten Stunden für Pflege, Hauswirtschaft und Sozialbetreuung gesunken sind: beeindruckend sind die Zahlen allemal, ...
75’223-mal im Einsatz: die Spitex für fünf Gemeinden

75’223-mal im Einsatz: die Spitex für fünf Gemeinden

470 Klienten zählten im vergangenen Jahr auf die Dienstleistungen der Spitex Romanshorn und Umgebung: 47 Mitarbeitende waren 75’223-mal im Einsatz. Auch wenn die verrechneten Stunden für Pflege, Hauswirtschaft und Sozialbetreuung gesunken sind: beeindruckend sind die Zahlen allemal, ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote