Wahlvorschläge für Primarschul- und Sekurdarschulbehörde und RPK

Wahlvorschläge für Primarschul- und Sekurdarschulbehörde und RPK

Im Jahr 2025 finden die Gesamterneuerungswahlen für alle Thurgauer Schulgemeinden statt: Es sind die Behörden und die Rechnungsprüfungskommissionen (RPK) für die Legislatur 2025 bis 2029 zu bestellen. Die beiden Schulbehörden haben den ersten Wahlgang auf den 9. Februar 2025 ...
Wahlvorschläge für Primarschul- und Sekurdarschulbehörde und RPK

Wahlvorschläge für Primarschul- und Sekurdarschulbehörde und RPK

Im Jahr 2025 finden die Gesamterneuerungswahlen für alle Thurgauer Schulgemeinden statt: Es sind die Behörden und die Rechnungsprüfungskommissionen (RPK) für die Legislatur 2025 bis 2029 zu bestellen. Die beiden Schulbehörden haben den ersten Wahlgang auf den 9. Februar 2025 ...
«Gschichte-Ziit»

«Gschichte-Ziit»

An den Mittwochnachmittagen 15. Januar und 19. Februar, jeweils von 15.30 bis 16.30 Uhr, lädt die Gemeindebibliothek Romanshorn Kindergartenkinder und Erstklässler, ohne Begleitung, zu einer Mitmachgeschichte ein. Das Geschichtenerzählen regt die Fantasie an und ermöglicht es, mit ...
«Gschichte-Ziit»

«Gschichte-Ziit»

An den Mittwochnachmittagen 15. Januar und 19. Februar, jeweils von 15.30 bis 16.30 Uhr, lädt die Gemeindebibliothek Romanshorn Kindergartenkinder und Erstklässler, ohne Begleitung, zu einer Mitmachgeschichte ein. Das Geschichtenerzählen regt die Fantasie an und ermöglicht es, mit ...
Jemandem eine Freude bereiten

Jemandem eine Freude bereiten

Sie sind ein Teil der schulischen Bildung, die Sozialprojekte der dritten Sekundarschulklassen. Sie finden statt im Rahmen des Projektunterrichts. Wie sie aussehen können, zeigt der Besuch vor Ort. Es ist Freitagnachmittag halb zwei Uhr, im Schulzimmer der Sechstklässler im Zelglischulhaus: ...
Jemandem eine Freude bereiten

Jemandem eine Freude bereiten

Sie sind ein Teil der schulischen Bildung, die Sozialprojekte der dritten Sekundarschulklassen. Sie finden statt im Rahmen des Projektunterrichts. Wie sie aussehen können, zeigt der Besuch vor Ort. Es ist Freitagnachmittag halb zwei Uhr, im Schulzimmer der Sechstklässler im Zelglischulhaus: ...
Das Diebesgut der englischen Sprache

Das Diebesgut der englischen Sprache

Welche Menge an Lehnwörtern das Englische aufweist und wie eng es mit anderen Sprachen verwandt ist, illustriert Englisch- und Geschichtslehrerin Salome White in ihrer Einführungsvorlesung zur historischen Linguistik (Sprachwissenschaft) an den Uninachmittagen der KSR. Welch grossen Einfluss ...
Das Diebesgut der englischen Sprache

Das Diebesgut der englischen Sprache

Welche Menge an Lehnwörtern das Englische aufweist und wie eng es mit anderen Sprachen verwandt ist, illustriert Englisch- und Geschichtslehrerin Salome White in ihrer Einführungsvorlesung zur historischen Linguistik (Sprachwissenschaft) an den Uninachmittagen der KSR. Welch grossen Einfluss ...
Über drei Jahrzehnte Sprachheilschule

Über drei Jahrzehnte Sprachheilschule

Nach über 32 Jahren engagierter Arbeit hat die Sprachheilschule in diesen Tagen ihren Hauswart Werner Bachmaier in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Mit grossem Einsatz und einem offenen Ohr für alle Anliegen war er über drei Jahrzehnte hinweg eine feste Stütze der S . ...
Über drei Jahrzehnte Sprachheilschule

Über drei Jahrzehnte Sprachheilschule

Nach über 32 Jahren engagierter Arbeit hat die Sprachheilschule in diesen Tagen ihren Hauswart Werner Bachmaier in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Mit grossem Einsatz und einem offenen Ohr für alle Anliegen war er über drei Jahrzehnte hinweg eine feste Stütze der S . ...
Schülerzahlen steigen markant

Schülerzahlen steigen markant

Im Kanton Thurgau ist die Schülerzahl im Jahr 2023 weiter gestiegen. So haben im vergangenen Jahr insgesamt 32'900 Kinder und Jugendliche eine öffentliche Schule besucht. Das starke Schülerwachstum führt zu grossen Herausforderungen in Bezug auf Lehrpersonal, Schulraum und Finan ...
Schülerzahlen steigen markant

Schülerzahlen steigen markant

Im Kanton Thurgau ist die Schülerzahl im Jahr 2023 weiter gestiegen. So haben im vergangenen Jahr insgesamt 32'900 Kinder und Jugendliche eine öffentliche Schule besucht. Das starke Schülerwachstum führt zu grossen Herausforderungen in Bezug auf Lehrpersonal, Schulraum und Finan ...
Advent in der Primarschule Salmsach

Advent in der Primarschule Salmsach

Auch dieses Jahr durfte die Primarschule den Reigen der Adventsfenster wieder eröffnen. Und viele Besucher folgten der Einladung. Dieses Jahr ging es nicht nur um das Sehen. Die Lehrerinnen vom Textilen Werken, Werken und Zeichnen, haben sich mit ihrer Arbeitsgruppe etwas ganz Besonderes einfallen ...
Advent in der Primarschule Salmsach

Advent in der Primarschule Salmsach

Auch dieses Jahr durfte die Primarschule den Reigen der Adventsfenster wieder eröffnen. Und viele Besucher folgten der Einladung. Dieses Jahr ging es nicht nur um das Sehen. Die Lehrerinnen vom Textilen Werken, Werken und Zeichnen, haben sich mit ihrer Arbeitsgruppe etwas ganz Besonderes einfallen ...
«You filthy little mudblood!» – Rassenideologie in «Harry Potter»

«You filthy little mudblood!» – Rassenideologie in «Harry Potter»

Dass sich genaues Lesen, systematische Analyse und Transferdenken für ein Literaturstudium bewähren, beweist Englischlehrerin Jenny Wiget an den Uninachmittagen der KSR, indem sie eine der bekanntesten Buchreihen als grundlegend politisch klassifiziert. Hufflepuff, Slytherin, Rawenclaw oder ...
«You filthy little mudblood!» – Rassenideologie in «Harry Potter»

«You filthy little mudblood!» – Rassenideologie in «Harry Potter»

Dass sich genaues Lesen, systematische Analyse und Transferdenken für ein Literaturstudium bewähren, beweist Englischlehrerin Jenny Wiget an den Uninachmittagen der KSR, indem sie eine der bekanntesten Buchreihen als grundlegend politisch klassifiziert. Hufflepuff, Slytherin, Rawenclaw oder ...
Klassen des Pestalozzischulhauses laden zum Weihnachtsbazar

Klassen des Pestalozzischulhauses laden zum Weihnachtsbazar

Für einmal wurde die Alte Turnhalle «zweckentfremdet»: Am Mittwochabend, 4. Dezember, waren die Kinder der Mittelstufenklassen hinter adventlich dekorierten Marktständen zu sehen. Sie verkauften ihre selbst hergestellten weihnachtlichen Gegenstände. Zahlreiche Eltern, Ver ...
Klassen des Pestalozzischulhauses laden zum Weihnachtsbazar

Klassen des Pestalozzischulhauses laden zum Weihnachtsbazar

Für einmal wurde die Alte Turnhalle «zweckentfremdet»: Am Mittwochabend, 4. Dezember, waren die Kinder der Mittelstufenklassen hinter adventlich dekorierten Marktständen zu sehen. Sie verkauften ihre selbst hergestellten weihnachtlichen Gegenstände. Zahlreiche Eltern, Ver ...
Die Zahlen überzeugen

Die Zahlen überzeugen

Beide Schulgemeinden segneten Budgets und Steuerfüsse ab: Primarschule plus zwei auf 64%, Sekundarschule minus 1 auf 29%. Die beiden Budgetversammlungen der Schulen liefen für einmal in Minne ab: Hanspeter Heeb stellte für die Primarschule Romanshorn ein letztes Mal als Präsident ...
Die Zahlen überzeugen

Die Zahlen überzeugen

Beide Schulgemeinden segneten Budgets und Steuerfüsse ab: Primarschule plus zwei auf 64%, Sekundarschule minus 1 auf 29%. Die beiden Budgetversammlungen der Schulen liefen für einmal in Minne ab: Hanspeter Heeb stellte für die Primarschule Romanshorn ein letztes Mal als Präsident ...
Berufswahlparcours – eine Massnahme gegen den Fachkräftemangel

Berufswahlparcours – eine Massnahme gegen den Fachkräftemangel

Rund 200 Zweit-Sek-Schülerinnen und -Schüler lernten in 48 Betrieben über 50 Berufsbilder kennen.  Am 5. November fand der traditionelle Berufswahlparcours statt. Die organisierende Sekundarschule Romanshorn-Salmsach sowie die Sekundarschulen Neukirch und Dozwil, schickten 200 2.-Sek-Schülerinnen ...
Berufswahlparcours – eine Massnahme gegen den Fachkräftemangel

Berufswahlparcours – eine Massnahme gegen den Fachkräftemangel

Rund 200 Zweit-Sek-Schülerinnen und -Schüler lernten in 48 Betrieben über 50 Berufsbilder kennen.  Am 5. November fand der traditionelle Berufswahlparcours statt. Die organisierende Sekundarschule Romanshorn-Salmsach sowie die Sekundarschulen Neukirch und Dozwil, schickten 200 2.-Sek-Schülerinnen ...
10-Punkte-Applaus für die Slammerinnen und Slammer

10-Punkte-Applaus für die Slammerinnen und Slammer

Nach wochenlanger Vorbereitung war es am Donnerstag, 14. November, endlich so weit: Einzelne Vertreterinnen und Vertreter der Kantonsschule Romanshorn traten mit ihren selbst geschriebenen Texten im Schulslam an. Nachdem die Moderatorin, die Spoken-Word-Künstlerin Piera Cadruvi, selbst einen «Opfertext» ...
10-Punkte-Applaus für die Slammerinnen und Slammer

10-Punkte-Applaus für die Slammerinnen und Slammer

Nach wochenlanger Vorbereitung war es am Donnerstag, 14. November, endlich so weit: Einzelne Vertreterinnen und Vertreter der Kantonsschule Romanshorn traten mit ihren selbst geschriebenen Texten im Schulslam an. Nachdem die Moderatorin, die Spoken-Word-Künstlerin Piera Cadruvi, selbst einen «Opfertext» ...
Vom Aquarell zur computerbasierten Malerei

Vom Aquarell zur computerbasierten Malerei

Unter diesem Thema stellt der pensionierte Sekundarlehrer und Künstler Winnie Wottka im Eingangsbereich der Sekundarschule Weitenzelg aus. Winnie Wottka war nach seinem Studium 30 Jahre Sekundarlehrer in Romanshorn. Bereits während seiner aktiven Berufszeit war er kreativ und k ...

Vom Aquarell zur computerbasierten Malerei

Vom Aquarell zur computerbasierten Malerei

Unter diesem Thema stellt der pensionierte Sekundarlehrer und Künstler Winnie Wottka im Eingangsbereich der Sekundarschule Weitenzelg aus. Winnie Wottka war nach seinem Studium 30 Jahre Sekundarlehrer in Romanshorn. Bereits während seiner aktiven Berufszeit war er kreativ und k ...

Singend den Frieden bringen

Singend den Frieden bringen

Mit «Al Shlosha» und «Une fleur m’a dit» vom weihnachtlichen Frieden singen: Die Singschule Romanshorn – sprich: die Kinderchöre der Musikschule unter der Leitung von Lena Schönewald und Claudia Fäh – nahm die zahlreichen Besucherinnen und Besu ...
Singend den Frieden bringen

Singend den Frieden bringen

Mit «Al Shlosha» und «Une fleur m’a dit» vom weihnachtlichen Frieden singen: Die Singschule Romanshorn – sprich: die Kinderchöre der Musikschule unter der Leitung von Lena Schönewald und Claudia Fäh – nahm die zahlreichen Besucherinnen und Besu ...
Bildungshungrig an der Kanti

Bildungshungrig an der Kanti

Klassenunterricht und noch viel mehr: Der samstägliche Bildungsmorgen an der hiesigen Kanti entspricht einem Bedürfnis. Fast schon wie gewohnt: Bereits um halb neun Uhr herrschte in den Gängen und vor der Cafeteria der Kantonsschule Romanshorn reger Betrieb: Eltern und Jugendliche waren ...
Bildungshungrig an der Kanti

Bildungshungrig an der Kanti

Klassenunterricht und noch viel mehr: Der samstägliche Bildungsmorgen an der hiesigen Kanti entspricht einem Bedürfnis. Fast schon wie gewohnt: Bereits um halb neun Uhr herrschte in den Gängen und vor der Cafeteria der Kantonsschule Romanshorn reger Betrieb: Eltern und Jugendliche waren ...
Rhetorische Stilmittel von Goethe bis Taylor Swift

Rhetorische Stilmittel von Goethe bis Taylor Swift

Deutsch- und Englischlehrerin Sophie Lichtensteiger bietet an den Uninachmittagen der KSR einen theoretischen Boden für die Wirkung von rhetorischen Stilmitteln und zeigt deren Gebrauch exemplarisch. Eingestimmt wird mit einem Song aus Taylor Swifts neuem Album «Th ...

Rhetorische Stilmittel von Goethe bis Taylor Swift

Rhetorische Stilmittel von Goethe bis Taylor Swift

Deutsch- und Englischlehrerin Sophie Lichtensteiger bietet an den Uninachmittagen der KSR einen theoretischen Boden für die Wirkung von rhetorischen Stilmitteln und zeigt deren Gebrauch exemplarisch. Eingestimmt wird mit einem Song aus Taylor Swifts neuem Album «Th ...

Förderung des mathematischen Denkens

Förderung des mathematischen Denkens

Mit «How not to be wrong» hat Mathematiklehrerin Adela Schädlich einen zweiteiligen immersiven Kurs für Maturandinnen und Maturanden konzipiert, währenddessen diese mathematisches Denken auf aktuelle Zusammenhänge transferieren lernen. «The ...

Förderung des mathematischen Denkens

Förderung des mathematischen Denkens

Mit «How not to be wrong» hat Mathematiklehrerin Adela Schädlich einen zweiteiligen immersiven Kurs für Maturandinnen und Maturanden konzipiert, währenddessen diese mathematisches Denken auf aktuelle Zusammenhänge transferieren lernen. «The ...

«Hänsel und Gretel» – Opernbesuch

«Hänsel und Gretel» – Opernbesuch

Kinder lieben Märchen und auch die Maturandinnen und Maturanden der Kanti Romanshorn, die im Rahmen der Uninachmittage Humperdinks «Hänsel und Gretel» im Theater St. Gallen besuchten, waren von der Oper angetan. «Knusper, knusper Knäuschen, wer ...

«Hänsel und Gretel» – Opernbesuch

«Hänsel und Gretel» – Opernbesuch

Kinder lieben Märchen und auch die Maturandinnen und Maturanden der Kanti Romanshorn, die im Rahmen der Uninachmittage Humperdinks «Hänsel und Gretel» im Theater St. Gallen besuchten, waren von der Oper angetan. «Knusper, knusper Knäuschen, wer ...

Beeindruckende Werkschau

Beeindruckende Werkschau

Studierende des Gestalterischen Vorkurses und des Propädeutikums der Romanshorner Kunstschule präsentierten über das Wochenende, 16./17. November, eine (erste) Werkschau: Aus den Bereichen Zeichnen, Malen, Grafik, Fotos, Film, Adobe und 3-D-Kunst gab es auf zwei Stockwerken zahlreiche ...
Beeindruckende Werkschau

Beeindruckende Werkschau

Studierende des Gestalterischen Vorkurses und des Propädeutikums der Romanshorner Kunstschule präsentierten über das Wochenende, 16./17. November, eine (erste) Werkschau: Aus den Bereichen Zeichnen, Malen, Grafik, Fotos, Film, Adobe und 3-D-Kunst gab es auf zwei Stockwerken zahlreiche ...
Nicole Ebe und Walter Bohl in Präsidien gewählt

Nicole Ebe und Walter Bohl in Präsidien gewählt

Am 24. November wurde Nicole Ebe neu ins Präsidium der Primarschule Romanshorn gewählt und Walter Bohl im Amt als Präsident der Sekundarschulgemeinde Romanshorn-Salmsach für eine weitere Legislatur bestätigt. Gewählt ist mit 1476 von 1592 Stimmen, bei einer Stimmbeteiligung ...
Nicole Ebe und Walter Bohl in Präsidien gewählt

Nicole Ebe und Walter Bohl in Präsidien gewählt

Am 24. November wurde Nicole Ebe neu ins Präsidium der Primarschule Romanshorn gewählt und Walter Bohl im Amt als Präsident der Sekundarschulgemeinde Romanshorn-Salmsach für eine weitere Legislatur bestätigt. Gewählt ist mit 1476 von 1592 Stimmen, bei einer Stimmbeteiligung ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote