Das «blaue» Uttwiler Primarschulhaus kann auf der Westseite erweitert werden. Foto/Visualisierung: Votta Architektur Weinfelden

Steigende Schülerzahlen – Erweiterung Schulraum

Die Versammlung der Primarschulgemeinde Uttwil stand im Zeichen eines positiven Rechnungsabschlusses 2022. Die konstant guten Abschlüsse erlauben, den Steuerfuss um einen Prozentpunkt zu senken. Die Präsidentin der Primarschulgemeinde, Rebecca von Rappard, und Schulpfleger Adrian Gut durften ...
Das «blaue» Uttwiler Primarschulhaus kann auf der Westseite erweitert werden. Foto/Visualisierung: Votta Architektur Weinfelden

Steigende Schülerzahlen – Erweiterung Schulraum

Die Versammlung der Primarschulgemeinde Uttwil stand im Zeichen eines positiven Rechnungsabschlusses 2022. Die konstant guten Abschlüsse erlauben, den Steuerfuss um einen Prozentpunkt zu senken. Die Präsidentin der Primarschulgemeinde, Rebecca von Rappard, und Schulpfleger Adrian Gut durften ...
Von Freitag bis Sonntagmittag dauerte der «Hackathon» und sie blieben dran bis zum Schluss. Foto: Markus Bösch

Hackathon Thurgau: Konkretes nach nur 48 Stunden

Erstmals im Thurgau: Der sogenannte «Hackathon» lockte 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Romanshorn in die Kanti. Dranbleiben, Ideen entwickeln und in eine verwertbare Form bringen: Die Idee eines Hackathons ist, innovative Prototypen für eine Herausforderung zu entwickeln. Verbunden ...
Von Freitag bis Sonntagmittag dauerte der «Hackathon» und sie blieben dran bis zum Schluss. Foto: Markus Bösch

Hackathon Thurgau: Konkretes nach nur 48 Stunden

Erstmals im Thurgau: Der sogenannte «Hackathon» lockte 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Romanshorn in die Kanti. Dranbleiben, Ideen entwickeln und in eine verwertbare Form bringen: Die Idee eines Hackathons ist, innovative Prototypen für eine Herausforderung zu entwickeln. Verbunden ...
Foto: Markus Speissegger

«Tante Martl» als einmaliger Irrtum

Die Autorin und Literaturkritikerin Ursula März skizziert in ihrer Lesung an der Kanti Romanshorn ein eindrückliches Porträt ihrer Tante Martl und diskutiert mit den Schülerinnen und Schülern über ihre dem Roman zugrundeliegende Familiengeschichte. Kratzbürstig sei sie gewesen, aber ...
Foto: Markus Speissegger

«Tante Martl» als einmaliger Irrtum

Die Autorin und Literaturkritikerin Ursula März skizziert in ihrer Lesung an der Kanti Romanshorn ein eindrückliches Porträt ihrer Tante Martl und diskutiert mit den Schülerinnen und Schülern über ihre dem Roman zugrundeliegende Familiengeschichte. Kratzbürstig sei sie gewesen, aber ...
Schulpfleger Adrian Gut (links) konnte mit stichhaltigen Argumenten das Budget 2023 begründen, während Präsident Toni Betschart durch die übrigen Traktanden führte. Foto: Markus Studerus

Rechnung und Budget verabschiedet − Kritik Richtung Uttwil

Schulpfleger Adrian Gut (links) konnte mit stichhaltigen Argumenten das Budget 2023 begründen, während Präsident Toni Betschart durch die übrigen Traktanden führte. Foto: Markus Studerus

Rechnung und Budget verabschiedet − Kritik Richtung Uttwil

Foto: Markus Bösch

Tausend Farben hat die Welt

Ein grosses Projekt, fulminant umgesetzt: 90 Kinder der vier Oberschulhausklassen haben unter der Anleitung ihrer Lehrpersonen das Musical «1000 Farben hat die Welt» auf die Bühne der Rebsamen-Aula gebracht und gleich mehrmals aufgeführt. Mit entsprechend farbenprächtigen ...
Foto: Markus Bösch

Tausend Farben hat die Welt

Ein grosses Projekt, fulminant umgesetzt: 90 Kinder der vier Oberschulhausklassen haben unter der Anleitung ihrer Lehrpersonen das Musical «1000 Farben hat die Welt» auf die Bühne der Rebsamen-Aula gebracht und gleich mehrmals aufgeführt. Mit entsprechend farbenprächtigen ...
Augen auf den Bildschirm: Den Weg eines Roboters programmieren. Fotos: Markus Bsch

10 Fachbereiche, 240 Kinder

Kaum ausgeschrieben, schon ausgebucht: Die Kinderkanti Romanshorn ist erfolgreich. Es sind vor allem die MINT-Fächer, die angeboten werden und in denen dann geforscht, gefragt und ausprobiert wird. Auch an diesem Samstagmorgen im Hauptgebäude der Kantonsschule Romanshorn. Zum Beispiel in ...
Augen auf den Bildschirm: Den Weg eines Roboters programmieren. Fotos: Markus Bsch

10 Fachbereiche, 240 Kinder

Kaum ausgeschrieben, schon ausgebucht: Die Kinderkanti Romanshorn ist erfolgreich. Es sind vor allem die MINT-Fächer, die angeboten werden und in denen dann geforscht, gefragt und ausprobiert wird. Auch an diesem Samstagmorgen im Hauptgebäude der Kantonsschule Romanshorn. Zum Beispiel in ...
Hochsensibilität: Ein bewegendes Thema mit einer beeindruckenden Debora Sommer. Foto: Markus Bösch

Mit Hochsensibilität umgehen lernen

Das Thema interessierte: 150 Frauen liessen sich am Samstag, 4. März, beim «Frühstück von Frauen für Frauen» von Debora Sommer informieren über «Hochsensibilität, Trend oder Lebensrealität». Viele Menschen, Frauen und Männer zu gleichen Teilen, sind konfrontiert mit (Hoch-)Sensibilität ...
Hochsensibilität: Ein bewegendes Thema mit einer beeindruckenden Debora Sommer. Foto: Markus Bösch

Mit Hochsensibilität umgehen lernen

Das Thema interessierte: 150 Frauen liessen sich am Samstag, 4. März, beim «Frühstück von Frauen für Frauen» von Debora Sommer informieren über «Hochsensibilität, Trend oder Lebensrealität». Viele Menschen, Frauen und Männer zu gleichen Teilen, sind konfrontiert mit (Hoch-)Sensibilität ...
{{alt}}

Viermal Ja bei der Primarschule

Die Primarschulgemeinde Romanshorn kann die zwei Bauvorhaben auf dem Rebsamen-Schulareal realisieren und die Kinderbetreuung in Romanshorn wie geplant neu organisieren. Sowohl den beiden Bau- als auch den beiden Betreuungsvorlagen haben die Stimmberechtigten an der Urne zugestimmt. Mit 84,3 ...
{{alt}}

Viermal Ja bei der Primarschule

Die Primarschulgemeinde Romanshorn kann die zwei Bauvorhaben auf dem Rebsamen-Schulareal realisieren und die Kinderbetreuung in Romanshorn wie geplant neu organisieren. Sowohl den beiden Bau- als auch den beiden Betreuungsvorlagen haben die Stimmberechtigten an der Urne zugestimmt. Mit 84,3 ...

Talentklasse: Kostenloses Angebot der Kunstschule Romanshorn

Die Talentklasse Kunst richtet sich an künstlerisch ambitionierte Jugendliche. Das offene Atelier für Kunst und Gestaltung vermittelt ihnen alternierend verschiedene technische Inhalte in Zeichen, Malen, Grafik und 3-D-Gestalten usw. Eine Anmeldung oder Abmeldung ist nicht notwendi ...

Talentklasse: Kostenloses Angebot der Kunstschule Romanshorn

Die Talentklasse Kunst richtet sich an künstlerisch ambitionierte Jugendliche. Das offene Atelier für Kunst und Gestaltung vermittelt ihnen alternierend verschiedene technische Inhalte in Zeichen, Malen, Grafik und 3-D-Gestalten usw. Eine Anmeldung oder Abmeldung ist nicht notwendi ...
{{alt}}

BiblioWeekend – Wochenende der Bibliotheken der Schweiz

Vom 24. bis 26. März findet das zweite BiblioWeekend statt. In der ganzen Schweiz stehen die Bibliotheken im Mittelpunkt. Unter dem Motto «Die Segel setzen» öffnen sie ihre Türen mit verschiedenen Angeboten. In der Gemeindebibliothek Romanshorn finden nebst den ordentlich ...
{{alt}}

BiblioWeekend – Wochenende der Bibliotheken der Schweiz

Vom 24. bis 26. März findet das zweite BiblioWeekend statt. In der ganzen Schweiz stehen die Bibliotheken im Mittelpunkt. Unter dem Motto «Die Segel setzen» öffnen sie ihre Türen mit verschiedenen Angeboten. In der Gemeindebibliothek Romanshorn finden nebst den ordentlich ...
{{alt}}

Ausstellung zum Siegerprojekt Quartierschulhaus Brüggli

Ende Februar 2023 hat ein Preisgericht das Siegerprojekt für ein neues Quartierschulhaus in Romanshorn gekürt. Es wird vom 28. März bis 1. April 2023 in der Alten Turnhalle öffentlich ausgestellt. Die Primarschulgemeinde möchte ein Schulhaus im Brüggli-Quartier realisieren. Zum entsprechenden ...
{{alt}}

Ausstellung zum Siegerprojekt Quartierschulhaus Brüggli

Ende Februar 2023 hat ein Preisgericht das Siegerprojekt für ein neues Quartierschulhaus in Romanshorn gekürt. Es wird vom 28. März bis 1. April 2023 in der Alten Turnhalle öffentlich ausgestellt. Die Primarschulgemeinde möchte ein Schulhaus im Brüggli-Quartier realisieren. Zum entsprechenden ...
Leidenschaft, dem Musizieren nachzugehen, bis ins hohe Alter. Foto: Adobestock

Musik macht Freude. Und schlau.

Den Begriff «Musikschule» verbindet wohl die Mehrheit mit dem Gedanken an Musikunterricht für Kinder. Dies zeigt sich auch am Beispiel in Romanshorn: Unter den rund 400 Schülerinnen und Schülern, die an der Musikschule ein und aus gehen, befinden sich (gerade mal) 26 im erwa ...
Leidenschaft, dem Musizieren nachzugehen, bis ins hohe Alter. Foto: Adobestock

Musik macht Freude. Und schlau.

Den Begriff «Musikschule» verbindet wohl die Mehrheit mit dem Gedanken an Musikunterricht für Kinder. Dies zeigt sich auch am Beispiel in Romanshorn: Unter den rund 400 Schülerinnen und Schülern, die an der Musikschule ein und aus gehen, befinden sich (gerade mal) 26 im erwa ...
Einblick in die schulergänzende Betreuung am Standort Oberschulhaus. Sie haben das Konzept und die Umsetzung aufgegleist (v. l.): Roger Martin, Andrea Lo Presti, Sigrid Wood, Bettina Güntensperger. Foto: Markus Bösch

Ausbau der Angebote ein Gebot der Stunde

Die Primarschule will die Betreuungsangebote erhalten und ausbauen. Die Verantwortlichen sind überzeugt: Das ist nötig und bringt Vorteile für ganz Romanshorn. Vor drei Jahren ist das Betreuungsangebot für Kinder von der Stadt an die Primarschule übertragen worden. Das Angebot wird weitgehend ...
Einblick in die schulergänzende Betreuung am Standort Oberschulhaus. Sie haben das Konzept und die Umsetzung aufgegleist (v. l.): Roger Martin, Andrea Lo Presti, Sigrid Wood, Bettina Güntensperger. Foto: Markus Bösch

Ausbau der Angebote ein Gebot der Stunde

Die Primarschule will die Betreuungsangebote erhalten und ausbauen. Die Verantwortlichen sind überzeugt: Das ist nötig und bringt Vorteile für ganz Romanshorn. Vor drei Jahren ist das Betreuungsangebot für Kinder von der Stadt an die Primarschule übertragen worden. Das Angebot wird weitgehend ...
«Chancen und Risiken in der Medienwelt»: Am Elternabend wurde über die Welt des digitalen Alltags informiert, dass Handy, Social Media oder Internet viele Chancen bieten, sie aber auch Risiken bergen. Symbolbild: Marianne Lüchinger

«Chancen und Risiken der digitalen Welt»

Matthias Zumkehr und Christian Eggenberger informierten am Elternabend der Sekundarschule zu «Chancen und Risiken in der Medienwelt». Und sie gaben Tipps zum Umgang. Er ist der Leiter Medien und Informatik an der Sekundarschule Romanshorn und machte bekannt mit der heutigen Welt des digitalen ...
«Chancen und Risiken in der Medienwelt»: Am Elternabend wurde über die Welt des digitalen Alltags informiert, dass Handy, Social Media oder Internet viele Chancen bieten, sie aber auch Risiken bergen. Symbolbild: Marianne Lüchinger

«Chancen und Risiken der digitalen Welt»

Matthias Zumkehr und Christian Eggenberger informierten am Elternabend der Sekundarschule zu «Chancen und Risiken in der Medienwelt». Und sie gaben Tipps zum Umgang. Er ist der Leiter Medien und Informatik an der Sekundarschule Romanshorn und machte bekannt mit der heutigen Welt des digitalen ...
{{alt}}

Hoffnung für PK-Romanshorn-Geschädigte

Betreffend den möglichen Forderungen der ehemaligen Versicherten der PK Romanshorn gibt es eine gewisse, wenn auch geringe Hoffnung auf Schadenersatz. Da die wichtigste vorwerfbare Handlung gegenüber dem Experten für berufliche Vorsorge die Täuschung des Stadtrates Romanshorn zu den Auswirkungen ...
{{alt}}

Hoffnung für PK-Romanshorn-Geschädigte

Betreffend den möglichen Forderungen der ehemaligen Versicherten der PK Romanshorn gibt es eine gewisse, wenn auch geringe Hoffnung auf Schadenersatz. Da die wichtigste vorwerfbare Handlung gegenüber dem Experten für berufliche Vorsorge die Täuschung des Stadtrates Romanshorn zu den Auswirkungen ...
Sie stossen jedes Jahr auf grosses Interesse – die ausgestellten und präsentierten selbstständigen Arbeiten und Matura-Arbeiten. Fotos: Markus Bösch

130 Präsentationen der vielfältigen Art

Es ist der Abschluss einer grossen Arbeit: Am Samstag und am Donnerstag präsentierten 130 junge Frauen und Männer ihre Matura- und selbstständigen Arbeiten. Die Vielfalt ist beachtlich – und gewollt: Am vergangenen Samstagmorgen zeigten 76 Kantischülerinnen und -schüler der dritten Fachmatura- ...
Sie stossen jedes Jahr auf grosses Interesse – die ausgestellten und präsentierten selbstständigen Arbeiten und Matura-Arbeiten. Fotos: Markus Bösch

130 Präsentationen der vielfältigen Art

Es ist der Abschluss einer grossen Arbeit: Am Samstag und am Donnerstag präsentierten 130 junge Frauen und Männer ihre Matura- und selbstständigen Arbeiten. Die Vielfalt ist beachtlich – und gewollt: Am vergangenen Samstagmorgen zeigten 76 Kantischülerinnen und -schüler der dritten Fachmatura- ...

Digital affin, auch im Alter

Was die Jungen beinahe in die Wiege gelegt bekommen, ist für viele Seniorinnen und Senioren gar nicht so leicht: die Umstellung auf Smartphone oder Laptop. Laufend gibt es Neuerungen, und es treten Herausforderungen an die ältere Generation, die es zu meistern gilt, und es heisst, immer ...

Digital affin, auch im Alter

Was die Jungen beinahe in die Wiege gelegt bekommen, ist für viele Seniorinnen und Senioren gar nicht so leicht: die Umstellung auf Smartphone oder Laptop. Laufend gibt es Neuerungen, und es treten Herausforderungen an die ältere Generation, die es zu meistern gilt, und es heisst, immer ...
Schulunterricht unter besonderen Voraussetzungen: Die zwei Romanshorner Integrationsklassen. Fotos: Markus Bösch

Zwei Integrationsklassen: Herausforderndes Unterrichten

Die Kinder kommen vor allem aus der Ukraine und auch aus Ungarn, Afghanistan und der Türkei: Ein Besuch in den Klassen von Simon Ritzi und Tetiana Laumanns in den Integrationsklassen der Primarschule.
Schulunterricht unter besonderen Voraussetzungen: Die zwei Romanshorner Integrationsklassen. Fotos: Markus Bösch

Zwei Integrationsklassen: Herausforderndes Unterrichten

Die Kinder kommen vor allem aus der Ukraine und auch aus Ungarn, Afghanistan und der Türkei: Ein Besuch in den Klassen von Simon Ritzi und Tetiana Laumanns in den Integrationsklassen der Primarschule.
Stefan Schneider, Rektor KS Romanshorn, freut sich, dass der erste Thurgauer Hackathon in der Kanti Romanshorn stattfindet. Foto: Markus Bösch

Kanti Romanshorn wird kurzzeitig zu Innovations-Hotspot

Während des sogenannten «Hackathons» sollen Lösungen für morgen entwickelt werden: Zum ersten Mal macht dieser Event Halt im Thurgau. Während dreier Tage Ideen für vorgegebene Probleme entwickeln, so die Definition des «Hackathons»: Vom 17. bis 19. März werden sich kleine Teams an ...
Stefan Schneider, Rektor KS Romanshorn, freut sich, dass der erste Thurgauer Hackathon in der Kanti Romanshorn stattfindet. Foto: Markus Bösch

Kanti Romanshorn wird kurzzeitig zu Innovations-Hotspot

Während des sogenannten «Hackathons» sollen Lösungen für morgen entwickelt werden: Zum ersten Mal macht dieser Event Halt im Thurgau. Während dreier Tage Ideen für vorgegebene Probleme entwickeln, so die Definition des «Hackathons»: Vom 17. bis 19. März werden sich kleine Teams an ...
Die Pizzabäcker verwöhnten mit leckeren Kreationen (v. l.) Felix Meier, Martin Nafzger und Markus Villiger, Schulleiter Sek Romanshorn-Salmsach. Fotos: Conny David

Pizzaplausch und Spielturnier

Am letzten Freitag lud die Jugendarbeit Romanshorn Salmsach in Zusammenarbeit mit der Sek Romanshorn-Salmsach sowie dem Verein Kinder & Jugend Salmsach KJS zum «Special Friday» in den Jugendraum ein. Pizzaplausch – leckere selbst gemachte Pizzen von Schulleiter Markus Villiger persönlich ...
Die Pizzabäcker verwöhnten mit leckeren Kreationen (v. l.) Felix Meier, Martin Nafzger und Markus Villiger, Schulleiter Sek Romanshorn-Salmsach. Fotos: Conny David

Pizzaplausch und Spielturnier

Am letzten Freitag lud die Jugendarbeit Romanshorn Salmsach in Zusammenarbeit mit der Sek Romanshorn-Salmsach sowie dem Verein Kinder & Jugend Salmsach KJS zum «Special Friday» in den Jugendraum ein. Pizzaplausch – leckere selbst gemachte Pizzen von Schulleiter Markus Villiger persönlich ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote